Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » WP Simmersfeld » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
15.04.2007, 17:18 Uhr
Jens P.



Ich habe mal Bilder von den beiden Kranen und der WKA Montage an Burkhardt geschickt:






























Dieser Post wurde am 15.04.2007 um 18:49 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
15.04.2007, 19:16 Uhr
Jens P.



Noch ein paar Infos:
Der Kran hat zum Aufrichten 200to Schwebeballast. Da bei 138m Hauptmast das Seil bei 8facher Scherung zu kurz ist, wird im 2windenbetrieb gefahren. Die Hakenflasche von Demag war allerding zu leicht und bestand die Gefahr, Schlappseil zu fahren. Nun hängt eine Flasche vom LG 1550 am Kran.

Weiß jemand, was für Ballaststeine das in der Mitte beim Schwebeballast sind?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
15.04.2007, 19:32 Uhr
Ulrich Kober



Hallo jens,

Schöne Bilder, bei dem Maschinenhaustransport und den letzten drei Bildern
sieht man diese Auflagen für Maschinenhäuser sind die Serienmäßig oder etwas Sondermäßiges von Torben Rafn.Werden die Maschinenhäuser heier noch nach außen gesichert oder haben sie nach innen durch die Luke nochmals eine Sicherung.

Viele Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
15.04.2007, 19:39 Uhr
Jens P.



Der Transportrahmen ist von Nooteboom. Das Maschinenhaus ist darauf fest verschraubt. Ich übernehme beim Laden die komplette Einheit. Nach etwa 6 bis 8 Einsätzen ist die Vorspannung hinüber und der Rahmen wird wieder aufbereitet.
Die Adapter sind von Goldhofer, da Rafn nur THP von Goldhofer hat.
Give fährt die Maschinenhäuser z.B. auch mit Scheuerle Achslinien.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.04.2007, 14:26 Uhr
TranceMax



Danke Jens, endlich auch mal ein paar Baustellen- und Kranbilder
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.04.2007, 11:54 Uhr
Jens P.



Bitteschön!
Ich habe leider nur 2,0 Pixel und bitte die Qualität der Bilder zu endschuldigen.

Morgen mache ich mich wieder auf den Weg nach Simmersfeld.
Fotohalte:
Montagnachmittag: Schwerlastparkplatz Fröslev
Dienstag: Raststätte Harz
Mittwoch:Raststätte Wetterau oder Hockenheim (wo es bei Penny sehr leckeres Grillfleisch gibt)
Donnerstag: Parkplatz km 251 auf der A8
Freitag: WP Simmersfeld
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
22.04.2007, 13:57 Uhr
db



Wo genau liegt den der Windpark? Genau in Simmersfeld? Und kommt man dort gut ran?
--
Schöne Grüße aus der Pfalz, euer db

----------------------------------

Derzeitige Projekte:
WKA-Diorama (Repower)
Segmentteile Transport (Vestas) und (GE-Energy)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
26.04.2007, 07:19 Uhr
TM1960



Hallo db,
der Windpark liegt westlich von Simmersfeld, direkt an der B294, aus Norden kommend ca. 3km hinter der Abzweigung B294/L351.
Mit dem gut rankommen ist das so 'ne Sache (hab' schon meine Erfahrung damit gemacht :-( ). Der Windpark liegt im Wald, die Standorte der Mühlen sind jeweils ca. 50 - 100m von der B 294 entfernt und relativ weiträumig abgesperrt, so daß Du eigentlich nur Übersichtsfotos schießen kannst (es sei denn, Du hast en Tele).
Grüße Thilo
--
Grüße
Thilo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
26.04.2007, 08:45 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
Moin Nordjoey der Ballast ist nicht ohne! ;-) Hast Du noch mehr Bilder von dem??
So kann/will ich mal lieber nicht dazu äußern.
Aber was macht der STAAS bei KR-Wind??
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
27.04.2007, 07:38 Uhr
TM1960



@ Rm Krane:
Meinst Du den Ballast vom AC?
Ich hab' davon noch weitere Bilder. Falls Interesse, sag' bescheid, ich schick sie Dir.

Grüße Thilo
--
Grüße
Thilo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
27.04.2007, 09:22 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
TM1960: AC ?? Wo siehst Du einen??
Der STAAS ist ein LTM1160 und der KR-Wind ist ein TC2800. ;-)
Aber ja den Schwebeballast vom TC meint Nordjoey "und ich" glaube ich und davon den Mittleren Stapel.
Sieht nicht Original DEMAG aus!! ;-)
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
27.04.2007, 12:56 Uhr
TM1960



@ RmKrane:
Bin gerade bei der Arbeit, am Firmenrechner; habe die Bilder zu Hause und dort auch ein Foto vom Führerhaus des DEMAG. Du magst Recht haben, daß es ein TC ist, hatte irgendwie AC in Erinnerung. Werde mir heute abend das Bild nochmal zu Gemüte führen.
Werde Dir die Bilder vom Schwebeballast an Deine in der Antwort genannte Mail-Adresse schicken.
(Hab' noch weitere Details vom DEMAG, falls Du was brauchst und ich helfen kann).
Grüße Thilo
--
Grüße
Thilo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
27.04.2007, 18:08 Uhr
TM1960



@RmKrane:
Du hast natürlich Recht, es muß TC heißen. War irgendwie auf'm falschen Dampfer.
Bilder sind unterwegs.
Gruß Thilo
--
Grüße
Thilo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
28.04.2007, 13:51 Uhr
Jens P.



Jetzt am Wochenende setzt der Kran um.
Dienstag ab 22.00 zieht uns (Bodensektion, Nabe und Maschinenhaus) die Polizei vom Parkplatz auf der A8 zum Windpark.
4 Turmsektionen stehen auf dem Rastplatz Dannstadt an der A 61. Die Flügel kommen in der Nacht zu Mittwoch aus Lauchhammer.

Ab Mittwoch wird dann die Anlage gestellt.

Wer Fotos machen möchte, wendet sich bitte an den Sicherheitsdienst oder den Bauleiter von Vestas. Es liegen Helme bereit und nach Absprache könnt ihr dann zum Site gehen.

Die Seite der Gemeinde Simmerfeld wurde aktualisiert:
http://www.simmersfeld.de/windpark.htm

Hier gibt es auch noch Bilder von der Flügelmontage:
http://www.wat.de/a_infos_details3.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
29.04.2007, 11:01 Uhr
TM1960



Hallo Nordjoey,
mich würd' mal interessieren, wieviele Kilometer Dich diese Aktion mit dem Mühlentransport bisher gekostet hat bzw. wieviele es am Ende sein werden?
Grüße Thilo
--
Grüße
Thilo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
29.04.2007, 12:17 Uhr
Jens P.



Pro Tour fahre ich mit dem Maschinenhaus bei der Lastfahrt von Viborg nach Simmersfeld inkl. der Umfahrungen 1131km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
05.05.2007, 12:09 Uhr
Jens P.



Am Donnerstag und Freitag wird die nächste Anlage gestellt, dann ist ne Woche Pause. Ich komme in der 21. KW wieder und liefere dann Anlage 7. Das wird dann meine vorletzte Tour nach Simmersfeld sein.

@Thilo:
Ich werde nach diesem Projekt über 11000 km gefahren haben. Pro km Lastfahrt verbraucht mein LKW im Durchschnitt etwa 1,4 Liter Diesel......

EDIT: die 97,00€ Maut sollen auch nicht vergessen werden- einfacher Weg!

Dieser Post wurde am 05.05.2007 um 12:21 Uhr von Nordjoey editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
03.06.2007, 20:17 Uhr
Chris



@ Nordjoey

Das nächste mal kannste uns auf Baustalle ruhig mal was grillen.. hast doch so a schönen grill aufer Zugmaschiene

dann stellen wir auch nicht nur 3/4 des Turms und lassen Dich auch nicht ne Nacht länger als die Sektionsfahrer auf der Baustelle warten

mfg da Windenergieanlagenbauer Chris

Dieser Post wurde am 03.06.2007 um 20:17 Uhr von Chris editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
03.06.2007, 20:34 Uhr
Jens P.



Ihr habt mich letztes Mal schon nicht grillen lassen...*grummel*

Vielleicht sehen wir uns übernächste Woche ja!

Hab jetzt noch einen 2. Grill!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
24.06.2007, 14:50 Uhr
Jens P.



Die Seite wurde mit sehr schönen Bildern aktualisiert:
http://www.wat.de/default.htm?http://www.wat.de/a_infos_details3.htm

Nun wurde am Donnerstag/Freitag die letzte Anlage montiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung