041 — Direktlink
19.02.2007, 20:41 Uhr
Markus K
|
Hi Bei uns in der Firma laufen ca 60 Fahrzeuge mit BioDiesel , 40 Busse und 20 LKW, bald 5 davon in kombination mit ad Blue ( MB Citaro sowie Actros). Da geht wöchentlich nen Tanklastzug durch, pro Lastzug ist das ne immense ersparniss. Nur leider stehen denen immense Wartungskosten gegenüber. Bei nem normalen Motor muss man Motoröl nachkippen, bei einigen von unseren darf die Werkstatt ab und an Motoröl absaugen weil die Biosuppe das Öl verdünnt... Und da verdünntes Öl nicht richtig schmiert, muss der Ölwechsel vorgezogen werden um Motorschäden zu vermeiden. Das steht aber bei unsern Kostencontrolern auf nem anderen Zettel. Das einige Busse einen massiven Leistungsverlust haben, brauch ich nicht anmerken.
Im Winter 2005/2006 hatten wir nen Aushang, das wir die Zusatztanks der Standheizung mit Biodiesel tanken sollen, man hatte vor dadurch etwas zu sparen. Diesen Herbst hatten wir wieder nen Aushang, das die Zusatztanks nur mit Diesel zu befüllen seien. ( Ich habe die Zusatztanks sowieso nur mit Diesel befüllt, da ich nicht frieren wollte ). Scheinbar wurde diesmal unsere Werkstatt erhört, die schon damals auf erhöhte Ausgaben durch ausgefallene Standheizungen wegen verstopfter Filter usw hingewiesen hat.
Und als Highlight sei auf die Aggressivität des Biodiesels hingewiesen. Es werden viele Dichtungen angegriffen und meine Schuhe zeigen auch Auflösungserscheinungen, da leider einige Kollegen beim Tanken kleckern.
Meine meinung ist das Bio nur innen Einkaufskorb gehört .
Mfg Markus K Dieser Post wurde am 19.02.2007 um 20:43 Uhr von Markus K editiert. |