Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » AC 1600 J (Japan) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
31.01.2007, 01:35 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo zusammen

Habe da was schönes gefunden.

http://azcrane.com/ZON/1036/1036.htm

Ein AC 1600J mit 8 achsen.


LG bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu

Dieser Post wurde am 07.11.2009 um 17:35 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
31.01.2007, 12:15 Uhr
Joachim



Hallo Bernd
Das mit den 8 Achsen macht Sinn für Länder mit 8t Achslast wie Japan mit den Origami-Brücken. Da wird das Gerät ohne Telemast auf der Straße gefahren und wiegt dann noch ca. 64t und dann macht die 9. Achse keinen Sinn mehr.
Joachim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
31.01.2007, 13:00 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Jetzt wäre noch der dazu gehörende Auslegertransport interessant zu sehen.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
31.01.2007, 13:13 Uhr
Christian

Avatar von Christian

den AC700 gibt es auch als AC700J mit 8 Achs-Unterwagen. Bei dem Gerät von Jousai werden sowohl der Mast als auch der Oberwagen separat transportiert.

Ich kenne 4 Stück AC650J/AC700J, wie das bei den anderen 3 Geräten gehandhabt wird weiß ich nicht.
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
31.01.2007, 14:00 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo zusammen

Was ich mich jetzt noch frage ist ob Demag die Unterwagen selber kürtzt oder ob das eine andere Firma macht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

LG Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
31.01.2007, 14:03 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hat er selber gemacht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
31.01.2007, 15:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Genau wie es Erik schon bestätig, gibt es Werkfotos von ausgelieferten Geräten in Zweibrücken mit acht statt der üblichen neun Achsen.

Bilder von den Auslegertransportern hab' ich allerdings immer noch nicht gefunden...


Gruß vom rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
31.01.2007, 15:46 Uhr
BUZ



in Japan beträgt die max. (Einzel-)Fahrzeuglänge 16 m, bei Liebherr werden da die Stützkästen und/oder ggf. die letzte Achse demontiert.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung