Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Erik Siks » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
30.01.2007, 22:21 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Von welchem Hersteller und aus welchem Material sind die Riffel / Traufen Bleche über den 3 Hinterachsen der Zugmaschine ???

Falls das von Evergreen oder ähnlich sein sollte wäre die Artikel / Bestellnummer des Materials super!!! Vielen Dank!!! und Grüße von Holger!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
31.01.2007, 00:08 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Sind von Bastian modellbau.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
31.01.2007, 14:11 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Holger, hier ein bild worauf das riffelblech (selbe als auf meine Baumann Titan) besser zu sehen ist ohne lakierung.

Der unterwagen soll freitag lackiert werden, erst noch weitere details bauen, und dan bekommt er die farbe.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
01.02.2007, 00:51 Uhr
Gast:Holger hackmack
Gäste


Könntet Ihr die Artikel / Bestellnummer posten, damit ich die korrekte Größe (soweit ich weiss, gibt es bei Bastian mehrer Varianten bei den Traufenblechen) bestellen kann. Also die Bestell Numer / Artikel Nummer von Bastian wäre Klasse !!!

Gruß Holger !!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
01.02.2007, 10:39 Uhr
Erik

Avatar von Erik

29-50 15
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
01.02.2007, 21:41 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Letzte update vor das lackieren morgen.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
02.02.2007, 21:05 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Heute hat sich einiges getan:





Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
03.02.2007, 09:24 Uhr
dan04

Avatar von dan04

hallo erik

gefällt mir sehr gut, schönes modell, ich freue mich auf die nächsten bauabschnitte.

wie hast du die positionslichter an der seite gemacht, gibt's die so zu kaufen? nach farbe sieht mir das nicht aus.

gruss
daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
03.02.2007, 09:40 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo Daniel,

Die kauke ick bei Bemo, sind zu kaufen in drei farben, weis, gelb, orange und rot. Diese sind noch die weise variante die ich selbst mit transperante Tamiya farbe lakiert habe.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
03.02.2007, 10:57 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Ja, sieht schon sehr schön aus.
Wie willst Du eigentlich den Oberwagen befestigen? Ein Loch bohren oder den Drehkranz auf die lackierte Fläche aufkleben?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
03.02.2007, 11:07 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Am oben seite ist schon ein 1mm loch für die genaue position (werde ich später aus bohren), am unterseite ist schon ein mutter (ist das es gute wort? bolz und mutter??) eingebaut, also wenn das loch am obenseite ausgebohr ist dann kann ich mit ein M3 bolz die oberwagen befestigen.

EDIT: Schrauben und Muttern hab ich gerade gehört.

Dieser Post wurde am 03.02.2007 um 12:18 Uhr von Erik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
03.02.2007, 11:20 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Erik

wunderschöne Modelle die du baust echt klasse Leistung.Frage zum den Riffelblechplatten es gibt da sicher nur eine verschiedene Größe oder spielt
der Maßstab indem man bauen will keine gravierende Rolle.Was für 1:50
noch ok ist könnte ja für 1:87 schon eine Spur zu grob sein.???

Viel Spaß noch Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
03.02.2007, 11:24 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Bei Bastian gibt es das riffelblech im 1:87, 1:50 und 1:24/25, und in ein 1-,2- und 5 riffel ausführung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
04.02.2007, 11:09 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Erik, wieder ein Modell auf allerhöchstem Niveau! Absolute Spitze!
Was mich mal interessieren würde:
Lackierst du mit Airbrush? Die einzelnen Bauteile wurden doch einzeln lackiert, oder? Also Riffelblech extra in silber, anschließend auf das Chassis geklebt.
Oder waren die Bauteile schon vorher befestigt ( Bilder post 30) und du klebst die Bauteile beim lackieren ab?
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de

Dieser Post wurde am 04.02.2007 um 11:10 Uhr von tomreh editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
04.02.2007, 11:12 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Ich lackiere mit spruhdösen (Motip, acryl auto farben, meistens im RAL tonen wie hier)).
Und ja, teile werden einzeln lackiert, riffelblech und chassis beide in eigene farben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung