Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » AK 850 (Begleitfahrzeuge) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
21.01.2007, 10:46 Uhr
wuschl



Hallo,
mal eine Frage. Welche Begleitfahrzeuge sind denn bei Schmidbauer mit dem AK 850 unterwegs? Würde gern einen Transport einigermaßen realistisch nachbauen und bin auf der Suche nach den Fahrzeugen. Fotos gerne willkommen!

Gruß wuschl

Dieser Post wurde am 11.10.2009 um 13:35 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.01.2007, 12:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Das "Traumschiff" ist auf jeden Fall ständiger Begleiter:



Ansonsten habe ich beim letzten Mal noch diverse Anhänger herumstehen sehen, die vermutlich ebenfalls zum Troß gehören:







(Sorry für die Bildqualität, das Licht war damals echt besch...eiden.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
21.01.2007, 14:52 Uhr
TranceMax



Viele Bilder dazu findest Du auch unter http://www.olli80.de/typen/gottwald/ak850.php
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
21.01.2007, 21:52 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Das "Traumschiff" ist auf jeden Fall ständiger Begleiter:
Ansonsten habe ich beim letzten Mal noch diverse Anhänger herumstehen sehen, die vermutlich ebenfalls zum Troß gehören:

Tschüs,

Sebastian

Ähhm, räusper, also das auf dem letzten Bild ist der feste Begleiter des Nürnberger 1160/2...
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
21.01.2007, 21:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Michael Compensis postete
Ähhm, räusper, also das auf dem letzten Bild ist der feste Begleiter des Nürnberger 1160/2...

Stimmt, besagter LTM stand da neben AK850 und LR1280 auch noch 'rum. Wieder ein Rätsel weniger.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
27.01.2007, 13:13 Uhr
wuschl



Hallo,

danke für die Bilder und Links. Habt mir schon weiter geholfen. Weiß aber vielleicht auch noch jemand welche Zugmaschienen Schmidbauer für den Transport heute einsetzt oder früher eingesetzt hat?

Danke
Grüße aus dem verschneiten Bayern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
27.01.2007, 15:28 Uhr
Michael C.

Avatar von Michael C.


Zitat:
wuschl postete
Hallo,

danke für die Bilder und Links. Habt mir schon weiter geholfen. Weiß aber vielleicht auch noch jemand welche Zugmaschienen Schmidbauer für den Transport heute einsetzt oder früher eingesetzt hat?

Danke
Grüße aus dem verschneiten Bayern

Naja, eben das was heute im Fuhrpark ist (bzw damals war). In der Regel Maschinen aus München, Deggendorf, Nürnberg und Regensburg. Eben aus den Niederlassungen die dem AK850 (Ingolstadt) am nähesten sind.
Gerne werden also welche der MAN 27.464 eingesetzt (da hat man ja 5 mit Hochdach und 2 (?) mit Flachdach) Aber auch MAN TGA 26.480, MB 3553 (München) und MAN 41.464 (ehem. Augsburg, jetzt München).


Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
--
Mit besten Grüßen aus München
Michael

Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!

Dieser Post wurde am 27.01.2007 um 15:31 Uhr von Michael Compensis editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
27.01.2007, 16:04 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

....80er Jahre: MAN 26.280,26.320,26.321,26.365,40.400,40.440
19.172 Pritschenw.,19.240,19.280,19.320,19.321,19.361
DB 2632,2636,2644,2648
1626 Pritschenw.,1632
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung