Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schiffskran & SMIT Heavy Transport in Brunsbüttel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
08.04.2006, 12:54 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So heute hab ich mal wieder nen "Spaziergang" durch Brunsbüttel gemacht
keine 10min da schon n hohen Mast gefunden G.K.T ist mal wieder mit dem 100 Tonnen Ding hier... ich weiss nicht wie oft noch dürfte schon das 5.-6. mal sein.. ansonsten gibs noch 2 Rammen.. Firma TAGU ist auch hier mit Poton + Seilbagger.

Erstmal Fotos vom kleinen

Hitachi CX 550 GLS
Mäklerlänge
33 bis 39 Meter
100 Tonnen
348 KW









Vielleicht kennt jemand die Firma.. und diese Gründungsvariante mit den "Stahldrahtröhrchen"
Ansonsten gibs nicht viel neues.. nur das n ganzer Hafenkran fehlt
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 08.04.2006 um 13:01 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
08.04.2006, 13:02 Uhr
Jens P.



Die Firma GKT hat ihren Platz in der Ruppertstraße in Hamburg, unweit vom Platz von Thömen entfernt.
Bohrpfhäle werden meistens dort gemacht, wo erschütterungsfrei gegründet werden soll. Die Firmen König aus Stade und Franki Grundbau sind u.a. spezialisiert auf erschütterungsfreie Tiefgründung.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
08.04.2006, 13:07 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moinsen Jens,
FRANKI war sogar mit einer Eigenkonstruktion hier für einen Brückenbau.
König konnte ich beim Repower 5M Fundament knipsen Irgendwie waren se alle schonmal hier! Danke für deine Antwort.. Was das spiziell in Brunsbüttel werden soll, weißt du nicht zufällig oder ?
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 08.04.2006 um 13:07 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
08.04.2006, 13:22 Uhr
Jens P.



Kann das mit der neuen Umschlaganlage für die Affi zusammenhängen? TSR hat den Platz am Elbehafen bereits geräumt. Die letzte Laderaupe habe ich vorletzte Woche abgeholt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
08.04.2006, 13:35 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Auf der Elbehafen Baustelle sind auch wieder Rammen zusehen. Die G.K.T hab ich bei Ostermoor erwischt also direkt anner Fähre...
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
08.04.2006, 15:05 Uhr
Jens P.



Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Bin übrigens Montag Früh um 5.00 in Meldorf, einen Zweiwegebagger laden!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
08.04.2006, 22:33 Uhr
mirko

Avatar von mirko

hm, also was genaues weiß ich leider auch nicht, aber hier in lübeck stehen zur zeit noch 8 zementsilos von so ner umschlaganlage oder so und die soll abgebaut werden und wenn ich mich noch richtig errinnere soll die bei euch wieder auf gebaut werden, mal sehen ob ich noch was in erfahrung bringen kann. als ich durch zufall letztens da war hat thömen gerade einen treppenturm demontiert, denn eigentlichen hub soll aber bracht machen da thömen angeblich keine ausreichent großen krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
08.04.2006, 22:56 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Moin Mirko,
japp das ist mir bekannt, selbstverständlich auch die Maße der Beton-Silos. Sollen ja echt gewaltige "Klamotten" sein. Soviel ich weiss von dem Beton Riesen HOLCIM Ob ein Schiffskran für die weitere Aufstellung bei mir eingesetzt wird ist fraglich... könnte durchaus sein... weil die Teile sind echt unhandlich
Transport per Straße ist bei den Ausmaßen schwachsinn HOCH3... deshalb hat man sich auch für Potons entschieden...
Wäre gut wenn du mal schauen könntest wie weit die Jungs mit dem Demontage sind

(Es kann ja sein... das deswegen die große Ramme von GKT bei uns steht.. ich meine für solch große Silos muss man einen guten bzw. festen Untergrund haben und da die Ramme direkt am Wasser steht ist abladen dort auch kein Thema vom Ponton... das wäre für mich die einzige sinnvolle Lösung!

Müsste man nur die Plattenwege bissel für Raupenkrane stabilisieren aber ich kontrolliere das Gebiet seit heute!! Wenn sich etwas tut meld ich mich!

Platz hätten wir dafür! Haben zwar auch ein Holcim Betonsilo stehen nichts großes.. aber dort sind Erweiterungen sogut wie nich möglich.






--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 08.04.2006 um 23:08 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
12.04.2006, 07:53 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Es scheint als ob das "Gründungsprojekt" noch mindestens paar Wochen dauert. Vorhin war n 3achs Mercedes mit 4-achsigen Nooteboom Vorort. Nolte war mit nem 80 Tonner abladen.

Ladung waren solche Röhrchen
http://www.schwertransport-online.de/gkt3.jpg

Ansonsten war noch ne Titschkus 41.604 da Gestern war Schaumann auch noch da... scheint jeden Tag was los zu sein
Die holt übrigens n Seilbagger ab... vonner Elbehafen Baustelle

--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 12.04.2006 um 07:58 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
15.04.2006, 15:11 Uhr
Jens P.




Zitat:
Schwertransport-Online postete
.. Was das spiziell in Brunsbüttel werden soll, weißt du nicht zufällig oder ?

G.K.T. macht die Fundamte für die Monstertanks, die aus Lübeck kommen sollen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
15.04.2006, 16:24 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Hab ich mir genau gedacht Wird aber evtl. ein langweiliger EInsatz... da man gut Enak einsetzen kann.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 15.04.2006 um 18:01 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
04.05.2006, 16:17 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So die Ramme gründet derzeit immer noch für die Monstertanks.. ich denke mal wenn sich die ersten Kranaktivitäten zeigen kann man ja einen Extrathema aufmachen.

@Mirko: Du machst bestimmt dann die Fotos in Lübeck bei der Verladung oder ?
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.05.2006 um 16:17 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
04.05.2006, 22:03 Uhr
mirko

Avatar von mirko

ja aber ich bin vorraus sichtlich nicht alle tage da aber fotos gibts auf alle fälle und wenn du mal in lübeck bist kann ich dir nur empfehlen mal bei combispeedterminal vorbei zuschauen, man kann auf das gelände drauf und die leute sind sehr umganglich, ich hab mich mit nem fahrer von diesen megacomtainerzügen unterhalten, die dürfen bis zu 69 gesmtgewicht haben, alein der motorwagen hat 22 tonnen nutzlast, wenn du interesse hast schick ich dir bilder für deine hp.
ich hab letztens nach den silos gesehen, da hat sich seid meinem letzten besuch nicht viel getan, in der nähe wird noch ne fertigbetonhalle gebaut aber nichts aufregendes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
04.05.2006, 22:09 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Nabend Mirko,

hab mir vorgenommen den Brunsbüttel Part komplett zu übernehmen. Sofern man mich fotografieren lässt, ansonsten sogut wie möglich
Eine Woche vor Einsatzbeginn mach ich noch mal ne "Bestandsaufnahme" sprich Baufortschritt.. was die Ramme so geschafft hat

Mit EINSATZFotos könnte schon bisschen schwierig werden die haben ja jetzt schon fleissig Bauzaun aufgestellt.Ansonsten muss ich mal fragen ob man überhaupt rauf DARF mit entsprechender Sicherheitsausrüstung.
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 04.05.2006 um 22:16 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
09.05.2006, 07:27 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

So hab mich mal dort wieder umgeschaut... mit auf die Baustelle fahren ist nicht mehr... alles dicht ...

könnte schwieriger werden gute Fotos zu machen wenn doch dort tatsächlich die Raupenkrane aufkreutzen.










natürlich müssen da viele Bäume und viel Gebüsch sein, damit man keine ordentliche Fotos machen kann Wüd gern mal wissen ob sich in Lübeck was getan hat
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 09.05.2006 um 07:29 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung