Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LG 1750 Grohmann in Gummersbach? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
15.01.2006, 14:46 Uhr
al



Natürlich war nicht alles dran, was geht, sondern (nur) ein "einfacher" Hauptmast (genaueres sieht man vielleicht am Montag auf den Bildern von Raschel-Saschi, bin schon gespannt) und das geht wohl an einem Tag. Abbau (geht wahrscheinlich etwas schneller) dauerte von morgens bis etwa 15:00 Uhr.

Tut mir leid wegen der nicht so konkreten Beschreibung vom nächsten Standort:
wenn zwei Ortsunkundige sich etwas erklären... :-( Aber vielleicht reichen die Angaben ja für etwas Internet-Recherche (Lokalzeitungen, Ratssitzungsprotokolle... ;-)

Viele Grüße und Glück beim Suchen

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
15.01.2006, 19:41 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hier das angekündigte Bild von Raschel-Saschi


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
17.01.2006, 20:09 Uhr
Der-Hesse



Servus,

der LG 1750 steht jetzt für ca. 8 Wochen in Stadelhofen Nähe Karlstadt (Würzburg) und baut Windkraftanlagen auf (was sonst). Es handelt sich um die Baustelle, auf der Schmidbauers AK850 bis heute auf seinen Einsatz gewartet hat, und nun wieder abgebaut wird. Alles weitere zu diesem Einsatz unter dem Tread "Windräder für Karlstadt".

Grüße aus dem verschneiten Hessen
Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
19.01.2006, 09:52 Uhr
T.Volkmer



Vor der endgültigen Abfahrt mußte dann noch ein Liebherr Monteur am Kran rumschrauben.

Gruß Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
19.01.2006, 09:54 Uhr
Gast:scholl-fan
Gäste


Geiler Bilder, ein LG 1750 mitten im Wald macht sich doch ganz gut
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
19.01.2006, 14:48 Uhr
Gast:Püppi
Gäste


Vor der endgültigen Abfahrt wurde bei dem Oberwagen noch eine Inspektion durchgeführt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
19.01.2006, 14:49 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Mal eine blöde Frage, wird der Drehkranz beim LG 1750 während des Transportes eigentlich irgendwie abgedeckt?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
19.01.2006, 15:17 Uhr
al



Hallo Carsten,

ja, sowohl für den Teil am Unter- wie auch für den am Oberwagen gibt es eine Abdeckplane. Auf den Fotos hier im Thread is das teilweise zu sehen.

Viele Grüße

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung