Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Suche Infos über AC 350 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.01.2006, 14:56 Uhr
Chris Huber



Hallo Leuts
für ein Projekt suche ich sämtliche Infos zum Demag AC 350. Also Datenblätter, Masszeichnungen usw.

Vielen Dank für eure Mithilfe Gruß Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.01.2006, 15:22 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hallo Chris,

ich nehme an, dass Du den Hersteller-Prospekt schon hast, oder?

Ansonsten findest Du Basisinfos und das Datenblatt hier:

http://www.terex-demag.com/r_de/products/ac350.aspx
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa

Dieser Post wurde am 11.01.2006 um 15:41 Uhr von Carsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.01.2006, 15:42 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Christoph

Die erste Adresse ist der Ersatzteil-Katalog von Terex-Demag.

http://spareparts.terex-demag.com/pss/jsp/main.jsp?doAction=start&partLang=de&docuLang=de&locale=de_DE&k_vari_top=57138&k_ver_top=&viewerType=0&HOOK_URL=http%3A%2F%2Fspareparts.terex%2Ddemag.com%2Fpss%2fjsp%2Fmain.jsp%3FdoAction%3DaddPart

Da kanst du gut sehen wie die großen das so machen.
Und dann noch ein Video von De Gier.
http://www.rtl.nl/(/automotor/rtltransportwereld/tvarchief/)/components/automotor/rtltransportwereld/tvarchief/2005/31/0331-degier.xml

(Steht ganz unten)

Gruß aus Bremen

Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.01.2006, 16:23 Uhr
Chris Huber



Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Weis jemand in welchem Masstab die Demag Zeichnungen sind?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.01.2006, 17:26 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Christoph

Der Masstab der Zeichnungen ist mir nicht bekannt. Man müßte ihn aber anhand von bekannten Größen aus rechnen können.

Gruß aus Bremen

Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.01.2006, 17:35 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Chris Huber postete
Hallo Leuts
für ein Projekt suche ich sämtliche Infos zum Demag AC 350. Also Datenblätter, Masszeichnungen usw.

Vielen Dank für eure Mithilfe Gruß Christoph

Hi Christoph, ich schicke dir nachher mal Fotos von Hofmann, De Gier und Bäumer's AC 350 SSL, dann noch Zeichnungen usw.



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
12.01.2006, 21:15 Uhr
Chris Huber



Hallole
Ja Bilder habe ich ja nun wirklich genug dank Michael
Wie meinst du das Bernd anhand von bekannten Größen den Maßstab auszurechnen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
12.01.2006, 22:54 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Chris

Länge Breite Höhe und Reifengröße dürften relativ leicht herauszufinden sein.
Und dann kann man halt das Umrechnen.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
12.01.2006, 23:16 Uhr
Bernd

Avatar von Bernd

Hallo Christoph

Das mit dem Masstb und dem Umrechen hat Markus ja schon erklärt.
Als mass Vorbild kanst du auch den AC 665 von Kibri nehmen , den im prinzip ist der Ac 350 aus dem AC 665 entstanden.
Was mir noch nicht so klar ist ,in was für einem Masstab planst du den das Projekt.

Gruß aus Bremen

Bernd
--
http://www.kranwelt.de.vu
http://kranwelt.blogspot.com
http://www.bremeransichten.de.vu
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
13.01.2006, 07:01 Uhr
Chris Huber



1:50!! Ist aber bis jetzt nur ein wagemutiges Projekt mal schauen was draus wird
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
13.01.2006, 12:29 Uhr
Jochen



Servus Chris,

na dann wünsch ich dir mal recht viel Glück, halt mich auf dem Laufenden, was es so gibt!
--
Grüßle aus Oberkirch

Jochen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
13.01.2006, 13:51 Uhr
Chris Huber



Weis jemand zufällig die Reifengrösse?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
13.01.2006, 14:07 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Die Standardbereifung laut Herstellerangeben ist 16.00 R25. Als Option aber auch 20.5 R25. Diese Größe wirst Du aber wohl kaum antreffen, da der Kran damit 3,10 m breit ist.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
13.01.2006, 18:04 Uhr
Chris Huber



Jetzt auch gleich die nächste Frage:
Weis jemand die Breite und die Höhe vom Mast des AC 200, AC 350 und AC 500?
Danke Gruß Christoph
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
13.01.2006, 21:19 Uhr
Lifty



Ich habe gerade mal auf die Zeichnung geschaut.
Hohe des dicksten teil ist 1340mm und die breite ist 1489 mm.
Das gilt für den AC350.
--
mfg, Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
14.09.2008, 20:30 Uhr
Simon T.



Ich hole den Theard wieder raus:
Gibts sonst noch Zeichnungen ausser dem Datenblatt?
Bilder findet man auch wenig.

1:87: Grundmodell AC 665, Kabinen von Dirkzwager, Mast??, SSL: Teile der SL verwendbar??, Ballast Eigenbau, Wippe Eigenbau

1:50: Erik ist ja am bauen oder schon fertig. Gibts sont noch einen AC350 in 1:50?

Grundmodell AC200, Mast Teil AC200 Teil Eigenbau, SSL AC500 Umbau???
Ballast und Wippe Eigenbau oder Teile der LTM1300 Wippe verwendbar.

Vielleicht könnt ihr mir in einigen Sachen helfen. Danke

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
14.09.2008, 21:56 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Simon
was willst Du den jetzt bauen den 1:87 oder 1:50 ??
bei 1:50 bin ich sicherlich der Falsche Ansprechpartner
aber in 1:87 rate ich Dir den MAST als aller 1 tens zu Versuchen.
Den kannst Du NICHT vom 160er nehmen
und der AC665 passt auch nicht im Querschnitt.
Sonst hau raus Deine Fragen. ;-)
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane

Dieser Post wurde am 14.09.2008 um 21:57 Uhr von RmKrane editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung