Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Raupenkran in 1:16 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.01.2006, 11:25 Uhr
Paulaner



Hallo,
ich bin neu hier und wollte mal fragen ob irgendjemand schonmal erfahrungen mit dem bau eines raupenkrans, vorzugsweise lr1750, im masstab 1:16 gemacht hat. ich habe mich nach einigen überlegungen dazu entschlossen so einn projekt in angriff zu nehmen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.01.2006, 11:58 Uhr
Kristoffer



Philippe Charrier aus Frankreich baut zur Zeit einen LR1400/2 in 1:16 - alles aus Messing.

Es gibt einen Thread mit Fotos von den Kran https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=5219

Weitere Fotos gibt's auch hier: http://www.petershomepage.nl/

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.01.2006, 12:28 Uhr
Paulaner



danke für den tip
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.01.2006, 17:58 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo Paulaner,
kommst Du zufälligerweise aus dem Raum München? (Nussknacker?)
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.01.2006, 19:01 Uhr
Katzenfreund



Hallo, Oliver,

Kleiner Tipp: Schau doch einfach in das User-Profil ("Paulaner" kommt aus Baden-Württemberg, also weniger aus dem Münchner Raum).
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.01.2006, 11:48 Uhr
Paulaner



Hallo Oliver,
Wie Katzenfreund schon gesagt hat komm ich aus dem schwabenland.

Was mein Bauvorhaben angeht, vermute ich langsam stark dass ich mich hier so ziemlich auf neulad bewege, daher wird bestimmt noch ne menge arbeit auf mich zu kommen. bin gerade dabei verschiedene bauabschnitte festzulegen.

Grüße von der Alb.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
07.01.2006, 13:20 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo Paulaner,
danke für Deine Antwort.Wenn Du von der Alb kommst,bist Du ja wenigstens nicht allzuweit von der Geburtsstätte des LR 1750 weg.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.01.2006, 14:12 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Paulaner postete
Was mein Bauvorhaben angeht, vermute ich langsam stark dass ich mich hier so ziemlich auf neulad bewege,

Naja, ganz allein auf weiter Flur stehst Du nun auch nicht.
Neben der oben schon erwähnten LR 1400/2 gibt's ja z.B. auch noch den Quicklifter in 1:14,2 von Uwe Kunz und Werner Schlösser (alljährlich in Holland zu sehen).
In Holland gibt's überhaupt immer wieder interessante Sache in Deiner "Gewichtsklasse" zu sehen. 2002 z.B. ein Gottwald (AK 680? - fertig) und ein Demag CC4800 mit Ringer (1:16 - im Bau) in Mammoet-Farben. 2004 war's ein Schmidbauer-AK-850.


Zitat:
Paulaner postete
daher wird bestimmt noch ne menge arbeit auf mich zu kommen.

Das in jedem Fall.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
07.01.2006, 18:07 Uhr
tcb-mika

Avatar von tcb-mika


Zitat:
Paulaner postete
Was mein Bauvorhaben angeht, vermute ich langsam stark dass ich mich hier so ziemlich auf neulad bewege,

Naja, ganz allein auf weiter Flur stehst Du nun auch nicht.
Neben der oben schon erwähnten LR 1400/2 gibt's ja z.B. auch noch den Quicklifter in 1:14,2 von Uwe Kunz und Werner Schlösser (alljährlich in Holland zu sehen).

Hallo Paulaner, ich habe einen AMK 1000 in 1:16, wenn Du fragen hast, jederzeit gerne bei mir melden.

Grüße aus Österreich
--
_______________________
Michael
Grüße aus Österreich
www.lkwmodellbau.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
07.01.2006, 19:17 Uhr
Paulaner



Ersteinmal bedanke ich mich für eure hilfe.
in den nächsten wochen wird denke ich mal der erste bauabschnitt auf dem papier form annehmen, da ich bedingt durch ein kleines missgeschick beim skifahren heute mittag in den nächsten paar wochen jede menge zeit haben werde.

Grüße von der Alb
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.01.2006, 15:34 Uhr
Benedikt



Hi

@Sebastian Suchanek

Hast du vielleicht Bilder vom Schmidbauer-Ak-850?

Mfg Benedikt
--
Können wir das schaffen?
jo das schaffen wir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.01.2006, 19:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Benedikt postete
@Sebastian Suchanek

Hast du vielleicht Bilder vom Schmidbauer-Ak-850?

Sicher. Sonst wüsste ich heute nicht mehr, daß der 2004 auf der Ausstellung war.






Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
08.01.2006, 19:30 Uhr
tcb-mika

Avatar von tcb-mika

Der AMK 850 müsste kleiner als 1:16 sein, wenn der LKW links (Actros) von Bruder ist, so in etwa 1:20 rum oder täusche ich mich da?
--
_______________________
Michael
Grüße aus Österreich
www.lkwmodellbau.at
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
24.02.2006, 15:26 Uhr
Kran Michi



Hi zusammen,

mein ehemaliger Arbeitskollege baut gerade eine LR 1750 in 1/16 und hat nun folgendes Problem. Auf seinen ganzen Zeichnungen hat er die Lage der Rollen nur in der Seitenansicht, benötigt aber eine Draufsicht. Nun hat er mich gefragt ob ich ihm helfen könnte, würde ich ja gerne nur hab ich keine LR 1750. Nun meine Frage an euch: Wäre es möglich daß jemand von den LR Besitzern sein Modell so fotografiert daß man die Rollenpakete von oben sehen kann? über eine Antwort würden wir uns sehr freuen.

Gruß aus München

Michi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung