Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Frage: Rundumleuchte ja/nein? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.10.2005, 19:46 Uhr
Quancho



Hallo zusammen,

mir stellt sich seit einiger Zeit eine Frage, die mir keiner so richtig beantworten konnte. Angenommener Fall ich nehme eine 3Achs Zugmaschine und hänge an diese Zugmaschine einen normalen 13,60er Auflieger. Keine Überbreite oder überlänge, nur ein bisschen mehr Gewicht. Muß dieser Transport um auf unseren Straßen fahren zu dürfen zwingend Rundumleuchten haben?

Danke schonmal
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.10.2005, 20:21 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

ganz klar: nein. Denn ein normaler 13,60m-Pritschensattel (ich geh mal von 3 Achsen aus) hat eine Nutzlast von geschätzten 31-33 t. In Verbindung mit der dreiachsigen SZM (Leergewicht 10-11 t) kommst du ausgeladen auf vielleicht 50-52 t Gesamtgewicht. Da müsstest du schon 15-20 Tonnen drüberliegen, die Grenze an der es dann meistens Brückenauflagen, BF3, Gelbl. vuh außerhalb BAB usw. gibt liegt bei 69,0 t. Damit kann man noch relativ auflagenfrei fahren (meist ohne Begleitung), und wenn man nichts geladen hat, was über 3,00m breit ist, braucht man auch keine Rundumleuchten, es sei denn, §70 des Aufliegers schreibt es vor (in deinem Fall nicht gegeben, obwohl du mit ner 3-achsigen ZM ne Bescheinigung nach §70 brauchst, wenn du 16,55m Gesamtzuglänge überschreitest und mehr als 5 Achsen hast) oder die Gesamtzuglänge überschreitet 19,55m, dann muss zumindest hinten eine RKL dran und an sein, jedoch unabhängig davon, ob leer oder beladen. Das ist auch meist bei Tiefbetten der Fall, da sie sowohl die 19,55m Gzl meist überschreiten und dazu ein von der Ladefläche getrenntes Achsaggregat haben, außerdem oft 2,75m breit sind.

Gruß,
René
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com

Dieser Post wurde am 08.10.2005 um 20:31 Uhr von ReneBSschmidbauer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
09.10.2005, 09:14 Uhr
BUZ



§70 brauchst Du im o. g. Fall nicht!
Denn der Auflieger ist in seinen Dimensionen nicht veränderbar, aber irgendwas mit § 12 o. ä. wird benötigt wenn Du über die 40 t hinaus kommst.

Ansonsten fährt ja z. B. die Dehnhardt Spedition mit 3+3 Achsen herum (38 t NL), ohne RKL.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
09.10.2005, 14:02 Uhr
ReneBSschmidbauer



Hallo,

also soweit ich weiß gehts bei § 12 um ne Dauergenehmigung? Ich kann dazu noch sagen, dass ich vor ca. 4 Monaten in Dreilinden stand und auf die Eisverkäufer gewartet habe, neben mir stand die Firma F.W. Grundt aus Berlin mit einer 3-achsigen Iveco und einem 3-achsigen normalen Sattel, ein Teil drauf so ca. 4m breit. Als die grünen Jungs kamen, haben sie sein Auto nachgemessen, er lag über 16,55m wegen der 3achser, ihn belehrt was los ist und ihn stillgelegt, weil er keine 70er hatte. Der stand dann so circa ne Woche da rum und ist erst losgegkommen, nachdem er sich das dementsprechende §70-Dokument besorgt hatte...

Gruß,
René
--
Gruß aus Salzgitter,
René

"Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." -Voltaire

www.schmidbauer-gruppe.de
www.fricke-schmidbauer.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung