Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » IC 50, wo finde ich sie! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.07.2005, 21:14 Uhr
Sebastian



N´abend zusammen,

schlagt mich nicht, ABER ich habe nichts vernünftiges über IC 50 (world´s largest crane operating companies) gefunden.
Nur, dass MAXIM wohl seid 1998 die Nr. 1 ist! Wenn ich mir Ihre homepage so anschaue, dann haben die sich in den letzten Jahren auch ordentlich größer gekauft?!

Also, wo finde ich wer sich auf den nächsten 20 Plätzen befindet. Mammoet - van Seumeren Group soll Nr. 3 sein? Schmidbauer Nr. 12 ?

Helft mir, bitte ....


Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.07.2005, 21:33 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Sebastian,

leider noch die Ausgabe von 2004 aber besser als garnichts ;-).

http://www.tdkv.net/tdkv/default.aspx?ID=71&CID=1
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.07.2005, 21:36 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Hallo Sebastian,

Du kannst Dich bei www.khl.com für die digitale Ausgabe des Magazins
International Cranes registrieren lassen, dann bekommst Du jeden Monat die pdf - Datei der Zeitschrift, in der auch einmal im Jahr der IC 50-Index drin ist.

Ganz kurz: Es ist kein deutsches Unternehmen mehr in den Top 10 von 2005,
Mammoet auf Platz 2, Schmidbauer auf Platz 14.

Was sehr schön ist, man kann nicht nur die neueste Ausgabe lesen, sondern auch ältere, eben auch die Juni-Ausgabe mit den IC 50
Gruß

Carsten

Dieser Post wurde am 25.07.2005 um 21:41 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.07.2005, 21:49 Uhr
Sebastian



Hallo Ihr beiden,

danke für Eure raschen Antworten! Das hat mir durchaus weitergeholfen ;-)

Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
26.07.2005, 01:24 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!

Hmm, irgendwie wundert mich, dass Felbermayr nicht in der liste von ralf neumann aufscheint! Ich hab immer geglaubt, dass die ca. so groß sind wie der Prangl.
Oder hab ichs in der liste übersehen??
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke!

Schöne Grüße aus Österreich,
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
26.07.2005, 09:32 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Fritz

In diesem Ranking tauchen nur Unternehmen auf, die auch Angaben zur Firma bereit stellen. Und bei diesen Angaben wird auch sehr gerne mal ein wenig geschummelt, wenn z.B einer zwei 500-Tonner deklariert, die tatsächlich aber nach einander betrieben worden sind. Oder man zählt noch ein paar alte Krane dazu, die eigentlich schon aus den Büchern verschwunden sind.
Diese Liste ist also mit einer gewissen Skepsis zu lesen.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
26.07.2005, 09:35 Uhr
Christian

Avatar von Christian

die diskussion hatten wir schonmal, ich sag nur Schmidbauer gibt 370 Kräne im Fuhrpark an, sogar Olli meinte das da die Modelle in den Büros dazugerechnet wurden, real dürfen es grob 150 sein...

Gruß
Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
26.07.2005, 12:14 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Ralf Neumann postete
Hallo Sebastian,

leider noch die Ausgabe von 2004 aber besser als garnichts ;-).

http://www.tdkv.net/tdkv/default.aspx?ID=71&CID=1

Hallo Ralf,

wird in Kürze überarbeitet, damit die aktuellen Daten auch verfügbar sind. Bin aber leider bisher nicht dazu gekommen ...
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
26.07.2005, 12:19 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Hat mal jemand eine neutrale, reale und bereinigte Liste erstellt, zumindest für Deutschland oder gar Europa, die NICHT auf der Selbstauskunft der Kranfirmen basiert sondern auf bekannten Flotten?

Wenn ja wie siehts denn dann aus?

denn die IC50 kann man in die Tonne klopfen, da schriebt jeder rein was er will...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
29.07.2005, 10:29 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!

Danke für die Infos!
Dass da so geschummelt wird hätt ich mir ned gedacht!!
Finds aber trotzdem cool, dass ein Österreicher (Prangl) ganz vorn dabei ist! :-))

Schöne Grüße aus Österreich,
Fritz
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
29.07.2005, 12:53 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo,
also die Angaben von der Fa. Prangl stimmen 100% ig.Was man von anderen Firmen nicht behaupten kann.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.10.2005, 18:42 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Ralf Neumann postete
Hallo Sebastian,

leider noch die Ausgabe von 2004 aber besser als garnichts ;-).

http://www.tdkv.net/tdkv/default.aspx?ID=71&CID=1

Die aktuelle Liste ist seit heute online bei uns: IC 50 2005.
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
04.10.2005, 23:20 Uhr
Sebastian



Moin moin,

ich frage mich nur wo z.B. Breuer&Wasel den LR 1750 versteckt haben?
Oder gehört Thömen neuerdings zum Breuer&Wasel Konzern ;-)

Aber prinzipiell natürlich eine interessante Liste, weiter so Carsten.

Gruss
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.10.2005, 11:37 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Sebastian postete
Moin moin,

ich frage mich nur wo z.B. Breuer&Wasel den LR 1750 versteckt haben?
Oder gehört Thömen neuerdings zum Breuer&Wasel Konzern ;-)

Aber prinzipiell natürlich eine interessante Liste, weiter so Carsten.

Gruss
Sebastian

Na die Datenerhebung für die Liste ist ja auch schon ein paar Tage her ...
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
05.10.2005, 14:14 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Sebastian postete

ich frage mich nur wo z.B. Breuer&Wasel den LR 1750 versteckt haben?
Oder gehört Thömen neuerdings zum Breuer&Wasel Konzern ;-)

Gruss
Sebastian

Na ja, das kann man so und so sehen. Im Grunde ist es aber eben so, daß man sich nicht nur bei WASELs den passenden Kran einfach kurzfristig irgendwo her besorgt, leiht, kauft, wenn Arbeit dafür rein kommt. Den eigentlichen Betreibernamen auf dem entsprechenden Kran kann man ja per Transparent gut überdecken...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung