Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ltc auf Schienen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.09.2005, 15:00 Uhr
gep



Firma van der Tol hat einen Schienenkran entwickelt und beginnt nun mit Testlaeufen4

[Edit: Bilder eingefügt]




Dieser Post wurde am 06.09.2005 um 16:55 Uhr von Birger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
07.09.2005, 06:14 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

Das ist zwar nicht der erste Zwei-Wege-Kran bei VAN DER TOL, aber mindestens ein ebenso interessanter wie einzigartiger.
Ein bischen wundere ich mich ja über das Power-Pack am Heck des Kranes als Antrieb für das Schienenfahrwerk. Da der Kran ja bekanntlich einen komplett hydrostatischen Antrieb hat, müßte doch genug Hydraulik für diesen Antrieb zur Verfügung stehen, oder vertue ich mich da irgendwie?

Überhaupt sind Zwei-Wege-Krane, und -Fahrzeuge im allgemeinen, eine interessante Sache. Hat jemand noch mehr Bilder solcher Krane?

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
07.09.2005, 07:36 Uhr
Thomas M



Hat/hatte nicht Felbermayer auch eine Telekran mit 2-Wege-Einrichtung?


--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
07.09.2005, 09:06 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Thomas

Nimmst Du diesen hier: http://www.kranmodellbau.net/ltm1070.htm

Der Kran müßte noch laufen. Ist offenbar einer der ersten 70 t-LTM. Der Schienfahrsatz kommt von ZWEIWEG, die neben zahllosen Unimogs, LKW, Transportern und Anhängern auch schon verschiedene Bagger von LIEBHERR auf die Gleise gestellt haben, und zwar nicht nur die bekannten Gleisbaubagger.

Außerdem sind als Zwei-Wege-Krane ein alter GOTTWALD auf SAVIEM-UW bei der RHEINBAHN in Düsseldorf bekannt, sowie ein noch älterer COLES-Gittermast und ein DEMAG AC 50-S bei den KÖLNER VERKEHRSBETRIEBEN. Vom AC 50-S gibt es noch ein paar Geräte in Japan, die dort unter der Bezeichnung AC 50-R für "Rail" laufen. Ein anderer Zwei-Wege-Kran bei VAN DER TOL war oder ist noch ein LTM 1025 bzw 1030 ohne Unterwagenkabine, so zu sagen eine LTL-Version. Last but not least laufen in den USA noch einige interessante KERSHAW-Zwei-Wege-Krane mit Gitter- und Teleausleger.
Ach ja, und dann gab's da noch den "Umrüstsatz" für vierachsige Mobilkrane bei AKV, bestehend aus zwei Drehgestellen mit passenden Aufnahmen für die Unterwagen und einer eigenen kleinen Diesellok als Antrieb...

Also, wer hat noch andere Bilder? Immer her damit...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
07.09.2005, 09:23 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo,

Auch Koekkoek in Holland hat zwei rail dollies (für eine kran selbstverständlich).

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
07.09.2005, 11:01 Uhr
Kristoffer



Hallo

Die Dänishe Staatsbanen hat zwei Scania's mit Zweiwegeeinrichtung und 140TM Effer Kran. Bilder bei Harm Adams.

Im moment suchen sie nach einen Ersatz für den 150t Gottwald Schienenkran, weil es zu gross und unhandlich ist. Falls sie keine Kaufer für den Gottwald finden, wird es verschrottet.
Den Ersatz sollte mindestens 45t unter die Oberleitungen heben (bei den Gottwald muss die Oberleitungen entfernt werden).

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung