003 — Direktlink
07.09.2005, 09:06 Uhr
Stephan
Moderator
|
Hallo Thomas
Nimmst Du diesen hier: http://www.kranmodellbau.net/ltm1070.htm
Der Kran müßte noch laufen. Ist offenbar einer der ersten 70 t-LTM. Der Schienfahrsatz kommt von ZWEIWEG, die neben zahllosen Unimogs, LKW, Transportern und Anhängern auch schon verschiedene Bagger von LIEBHERR auf die Gleise gestellt haben, und zwar nicht nur die bekannten Gleisbaubagger.
Außerdem sind als Zwei-Wege-Krane ein alter GOTTWALD auf SAVIEM-UW bei der RHEINBAHN in Düsseldorf bekannt, sowie ein noch älterer COLES-Gittermast und ein DEMAG AC 50-S bei den KÖLNER VERKEHRSBETRIEBEN. Vom AC 50-S gibt es noch ein paar Geräte in Japan, die dort unter der Bezeichnung AC 50-R für "Rail" laufen. Ein anderer Zwei-Wege-Kran bei VAN DER TOL war oder ist noch ein LTM 1025 bzw 1030 ohne Unterwagenkabine, so zu sagen eine LTL-Version. Last but not least laufen in den USA noch einige interessante KERSHAW-Zwei-Wege-Krane mit Gitter- und Teleausleger. Ach ja, und dann gab's da noch den "Umrüstsatz" für vierachsige Mobilkrane bei AKV, bestehend aus zwei Drehgestellen mit passenden Aufnahmen für die Unterwagen und einer eigenen kleinen Diesellok als Antrieb...
Also, wer hat noch andere Bilder? Immer her damit...;-)
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |