Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Kahl Transport in Duisburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.08.2005, 15:31 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo zusammen

Hier der Bericht aus der NRZ:


TKS / Gestern wurden zwei 180 Tonnen schwere Krankatzen am Alsumer Steig verladen. Im November werden sie in 50 Meter Höhe montiert. Oxygenstahlwerk wird dann sechs Tage stillgelegt.

"Wenne da noch wat seh´n wills, musse Überstunden machen." Die drei Thyssen-Krupp Stahl-Arbeiter stehen hinter dem Zaun, kauen an ihren Pausenbroten und gucken, was da unten, am Alsumer Steig, passiert. Oder eben nicht passiert.

Große Vorhaben erfordern nun einmal große Vorbereitungen: Zwei Gießkranlaufkatzen für das Oxygenstahlwerk Bruckhausen, mit 8 mal 13 Metern Größe und 180 Tonnen Gewicht pro Stück die größten der Welt, sollten gestern früh vom Schiff auf Schwertransporter verladen werden. Wurden sie auch. Gestern Abend.

Denn das mit den Vorbereitungen war so: Vier Schiffsarbeiter waren ziemlich lange damit beschäftigt, acht Rampenteile vom Schiff auf den Steig zu legen. Von 8 bis 11 Uhr. Dann lagen sie da, sauber nebeneinander. Und was sagt Spediteur Hans Kahl, der mit vier Schwertransportern angerückt war? "Da fahren wir weder rauf noch runter." Zu groß war der Knick, über den der Laster mit den 15 Achsen und 108 Reifen hätte fahren müssen. Grund: Der Wasserpegel war zu niedrig. Also: Rampe demontieren. Rampe montieren. "Hat man doch auch so gesehen", fanden zwei Rentner, die das Ganze vom ehemaligen Anleger nebenan verfolgten, an dem es, Thyssen hin, Thyssen her, früher viel schöner gewesen sei.

Im April vergangenen Jahres beauftragte TKS die Tochter Thyssen-Krupp-Anlageservice mit der Lieferung und Montage der Gießkranlaufkatzen. Kosten: sechs Millionen Euro. Dafür stellt TKS an die Katzen Qualitätsanforderungen "wie im Kernkraftwerksbau", erklärt Objektleiter Ulrich Loch und zeigt im Werk auf einen der alten Kräne aus dem Jahr 1969, die wegen Materialrissen die neuen Katzen bekommen. Die Kräne transportieren die Pfannen mit dem heißen Eisen zum Konverter. "Wenn so eine Pfanne runterfällt, sind wir hier oben alle tot."

Im November werden die Katzen, die bis dahin in Beeckerwerth lagern, in Bruckhausen montiert. Heißt: Das Oxygenstahlwerk 1 wird sechs Tage stillgelegt, das Dach geöffnet, die Katzen mit einem 750-Tonnen-Raupenkran werden 70 Meter in die Höhe gehievt, und weil gerade sonst nichts läuft, wird auch eine neue Galvanisierungsanlage in Betrieb genommen.

Was machen angesichts dieser Zeitspanne ein paar Stunden mehr Vorbereitung am Anleger aus? Dort hat das Team am Nachmittag Holzklötze unter die acht Rampenteile gelegt, der Schiffer hat den Ponton voll Wasser gepumpt, damit die Höhe stimmt. Ein Laster tastet sich rückwärts über die Rampe aufs Schiff, gabelt die schwere Ladung auf. Ein zweiter und dritter Laster folgen. In den 50ern sei er schon mit Allradantrieb bei Thyssen 25 Meter tief in die Baugrube gefahren, erzählt Hans Kahl, und deswegen ist der Spediteur höchstens ein wenig nervös, als die drei Laster, mit Abschleppstangen verbunden und mit 1500 PS unter den Hauben, die erste und dann die zweite behäbige Katze den Berg hochziehen. Da war´s 17 Uhr, und die Arbeiter hatten längst Feierabend.

02.08.2005 ANJA HASENJÜRGEN (Text) FRIEDHELM GEINOWSKI (Fotos)

Quelle Neue Ruhr Zeitung www.nrz.de
--
LG Daniel

Dieser Post wurde am 03.08.2005 um 15:32 Uhr von Megaman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.08.2005, 15:47 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

..................und hier ein paar Fotos.

Eine Ausführliche Fotoreportage gibt es am Sonntag den 07.08.2005 auf unserer HP schwerlast-nrw.de zu sehen.


Bild1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

--
LG Daniel

Dieser Post wurde am 03.08.2005 um 17:59 Uhr von Megaman editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
03.08.2005, 17:29 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Moin Daniel,
warum erst am Wochenende???????
Oh Mann,
ich kann mich ärgern dass ich so faul war und nicht nach Duisburg gefahren bin.
Daniel hat der F8 noch seinen alten 8 achs Scheuerle Hänger???
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
03.08.2005, 17:45 Uhr
ThomasL



Gibt es viele Detail Bilder der F8 oder überhaupt viele Bilder der F8? ich als F8-Fan wäre an denen besonders Interessiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
03.08.2005, 17:50 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Jörg postete
Moin Daniel,
warum erst am Wochenende???????
Oh Mann,
ich kann mich ärgern dass ich so faul war und nicht nach Duisburg gefahren bin.
Daniel hat der F8 noch seinen alten 8 achs Scheuerle Hänger???

Hi Jörg, ja du hast was verpasst! Auch Henning *ätsch*!!!
Ja die F8 hat da noch einen Hänger der 8-achsen hat Der steht am Platz
Fotos am Wochenende *lol* wir müssen auch aus den Fotos die besten raussuchen und dann 2 mal verkleinern, soll ja ein wenig Bildqualität beibehalten werden

Alles in allem ein klasse oder besser zwei klasse Transporte, vorallem die Auffahrt und das Einparken später...

Mehr also am Wochenende
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
03.08.2005, 17:51 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
ThomasL postete
Gibt es viele Detail Bilder der F8 oder überhaupt viele Bilder der F8? ich als F8-Fan wäre an denen besonders Interessiert.

Ja gibt es sind auch bestimmt am Wochenende welche dabei

Die F8 hat mal wieder schön akkern können, vom feinsten. Bei dem Sound schmeiß ich ne neue Actros Titan oder TGA in den Müll!

Dieser Post wurde am 03.08.2005 um 17:53 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
03.08.2005, 17:56 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

@Jörg


Ja wärst Du mal nach Duisburg gekommen.
Im Werk war es noch richtig Spannend!

Die F8 war mit Rotem Kennzeichen fürs Ponton Löschen unterwegs.

Die Scheuerle Achslinien stehen noch am Platz.

Das Update kommt erst am WE weil ich zwischendurch noch Arbeiten muss

@ThomasL

leider weiß ich heute noch nicht was an F8 Bilder am WE zu sehen ist.
Aber es sind auf jeden Fall welche dabei!!!
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
03.08.2005, 19:16 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Hallo Daniel,

schöne Bilder...schade, daß es mit der Rampe so lange gedauert hatte...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
03.08.2005, 19:47 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo Dennis

Recht haste,

aber verantwortlich für die falsche Rampe war dann doch die Tochterfirma von Mammoet und nicht der liebe mitarbeiter von Kahl .
Hat sich alles ziemlich in die länge gezogen gestern.
Dadurch das die Rampe dann ziemlich spät gelegt war war das Ponton erst um 16 Uhr gelöscht!
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
03.08.2005, 19:48 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

ich meinte ja eigentlich auch nur, daß es schade für mich war
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
06.08.2005, 18:49 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo

unser Fotobericht ist eben online gegangen auf schwerlast-nrw.de

Viel Spaß damit......
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
07.08.2005, 00:09 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Jo Viel Spaß beim durchstöbern, wir hoffen die Fotos gefallen euch
Wir würden uns auch über eure Kommentare dazu hier freuen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
07.08.2005, 00:22 Uhr
Snake



Schöne Fotos, mit noch schöneren Motiven :-)
Is aber auch ansonsten ne super Hp.
--
Grüße vom Niederrhein
Stefan

Dieser Post wurde am 07.08.2005 um 00:22 Uhr von Snake editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
07.08.2005, 00:27 Uhr
Manni



Hallo Daniel und Michael

Danke für die schönen Kahl Bilder.Es macht richtig Spaß die Bilder mit der alten F8 Zugmachine und den F90 Zugmaschinen (6x6 , 8x6 und 8x4)durchzustöbern.Würde mich über mehr Bilder von Kahl (aktuellen Fuhrpark und alte Bilder ) freuen.

MFG Manni
--
Gruß Manni

www.heavy-transport-world.de

Dieser Post wurde am 07.08.2005 um 00:28 Uhr von Manni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
07.08.2005, 09:13 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Daniel und Michael,
super Fotos!
Hammer das Kahl mit noch so alten und intakten Man rumfährt!
... das über die Montage der Teile hört sich ja auch sehr interresant an -> 750t Raupenkran
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung