014 — Direktlink
26.07.2005, 14:35 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste
|
Zitat: | Blaumann postete Hallo Leute, das Abbauen des A-Bocks, das Teilen und Transportieren von Ober- und Unterwagen hatte ganz einfach nur einen Grund...um Höhe zu sparen. Die Baustelle in Gelsenkirchen ist von niedrigen Brücken(3,8m) umzäunt, so daß man nur diese Möglichkeit hatte...also nicht immer so kompliziert denken |
Hi Blaumann, und wieso kommt die dann neu beschriftet und ohne a-bock in wesseling an? und was war mit Besigheim? Sind da überall neidrige Brücken
Vorallem verschwindet der a-bock doch eh fast komplett im Oberwagen!?
Bei den 8-achsen im Hängerbetrieb (Wesseling) hätte der A-bock auf der LR Überlänge und würde vorne über den achsen hervor gucken, bei SaBra fährt man mit Schwanenhals und dort liegt der A-bock noch genau über dem Schwanenhals, also keine überhängende Überlänge, denke mal das hat auch damit zu tun!?
|