Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » WKA Fa. Fuhrländer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.06.2005, 12:43 Uhr
T.Volkmer



Die Fa. Fuhrländer aus Waigandsheim fertigt zur Zeit den Prototyp einer 2,5MW WKA. Dazu gab es in einem Bericht in der Haigerer Zeitung einige weitere Angaben. Zitat: Rotordurchmesser 96m, Gewicht des Maschinenhauses ca. 100t. Die Anlage soll in einigen Monaten in Brandenburg auf einem 160m ! hohem Gittermast installiert werden und damit die höchste Anlage der Welt sein . Mit dieser Höhe kann sie im Binnenland auch an ungünstigen Standorten eingesetzt werden .

Gruß

Thomas Volkmer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.06.2005, 18:42 Uhr
Gast:Tony
Gäste


Hallo Thomas Volkmer von der Neuentwicklung von Fa. Fuhrländer habe ich gehört... und auch schon in meinem Forum drüber berichtet.

Damit wären wohl die Nabenhöhen der Enercon, Vestas und Repower Anlagen übertrumpft... könnte mir gut Vorstellen das diese im Binnenland bei der Höhe gut laufen wird. Das sehe ich auch immer bei der Repower 5M wenn ich unterwegs bin.. das die Anlagen die unter Nabenhöhe 70m liegen sich kaum bis gar nicht bewegen aber das die 5M die 120m Nabenhöhe hat gut läuft
Nabenhöhe - die Rettung für die Windkraftanlagenbranche in Sachen Binnenland ???

Die Anlage gehört zur W2E-Familie

Standard: 2,5 MW / 90 m Rotor
Highwind: 2,7 MW / 86 m Rotor
Lowwind: 2,3 MW / 96 m Rotor
Nabenhöhen/Hub Height: < 160 m

Fuhrländer setzt auf Höhe... die Anlagen ab 2,3MW bis 2,7MW gibt es gar nicht unter 80m Nabenhöhe.. Das ist bei Repower zb. anders dort dreht sich die MM82 (2MW) auch noch bei "nur" 59m Nabenhöhe.

Geplant sei die Anlage evtl. in:
Im Wald zwischen Hilgert und Baumbach

mehr Infos unter www.fuhrlaender.de
direkt Link zum Pressetext:

http://www.fuhrlaender.de/window/index.php?content=news&news=43

Anlagenfotos:
http://www.fuhrlander.com/fuhr/fld21.jpg

Dieser Post wurde am 29.06.2005 um 19:25 Uhr von Tony editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung