Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Materialcontainer bei Kranen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
26.05.2011, 09:52 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

So einen "Wohncontainer" gab es beispielsweise auch für die Mannschaft des SPACELIFTERS bei RIGA.

Bei Wasel's LR 1600/2 sind gleich zwei 20"-Container dabei.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
26.05.2011, 10:05 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Woody postete
ach Leute, es geht um MATERIALCONTAINER und nicht um Bürocontainer... aber trotzdem interessant was ihr so vonsolchen Objekten denkt.


Grüße aus Dresden
Thomas

Also ich denke ein "einfacher" Materialcontainer ist bei den Dikussionen hier nicht mit dem Aufenthaltscontainer zu vergleichen. Der Materialcontainer enthält das hoffentlich zweckmäßig Equipment für die Arbeit.
Einen Aufenthaltscontainer richtet man sich eher "persönlich" ein. Und ich denke auch das viele sich diesen hart erkämpfen mussten. (Ich denke hier nicht nur an die zu Kranen gehörenden sondern allg. Baustellen.) Insbeondere diesen als festen Conatiner zu bekommen, der immer mit genommen wird und nicht "vor Ort" neu angemietet wird, ist bei vielen Firmen etwas das man sich "erarbeiten"
muss.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
26.05.2011, 13:31 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Wir haben für einen Kunden schon mal die Variante gebaut, das Beides in einem 20"-Container drin ist. Dabei war die Seite mit der großen Doppelflügelttür das Materialabteil, welches dann 1,5m tief war. An der gegenüberliegenden Stirnseite haben wir eine normale Eingansgtür eingebaut und ein Fenster mit Rolladen an die Längsseite. Fand ich persönlich eine gelungene Variante um zumindest die Schlechtwetter-Wartezeiten zu überbrücken, ohne viele Container ran karren zu müssen.

Und ob das was mit "Erarbeiten" der einzelnen Mitarbeiter zu tun hat weis ich nicht, so ein Container schlägt aber mit ca. 7.000,- € zu Buche. Das denke ich fällt bei den Summen für einen großen Kran und den Transportbegleitern ab bzw. in der Finanzierung kaum auf.

Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
26.05.2011, 14:15 Uhr
Schnorro



Soll Firmen geben bei dennen 150,- für elektrische Fensterheber bei der Kran Beschaffung nicht drin sind ...
Da sind 7000,- ne menge Holz!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
26.05.2011, 20:24 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
Woody postete
ach Leute, es geht um MATERIALCONTAINER und nicht um Bürocontainer... aber trotzdem interessant was ihr so vonsolchen Objekten denkt.

Grüße aus Dresden
Thomas

Ist mal wieder ein schönes Beispiel wie Arbeitsalltag/Realität auf
Wunschdenken und Träumerei treffen..

Glaub mir Thomas, JEDER Kranfahrer und Monteur ist froh
wenn auf der Baustelle ein halbwegs schattiges/trockenes Plätzchen
mit ner Kaffemaschine und nem Kühlschrank steht, da brauchts keine extra zu transportierenden Bürocontainer! Und die "geteilte" Variante ist weitaus häufiger anzutreffen als mancher meint, bei Wiesbauer's laufen selbst die Montagewagen für Maschinentransporte so..

Abgesehn davon läufts in der Branche keinesfalls so das nach 8 Stunden
das Werkzeug in die Ecke geworfen wird und die Truppe ins 5-Sterne Hotel fährt um sich im Spa zu erholen, Sprüche wie

"aber trotzdem interessant was ihr so von solchen Objekten denkt.""

find ich recht weltfremd!

Andreas

PS: 7 K€ für ne Umgebaute 20'-Kiste find ich überzogen, und ich hab
da nen recht guten Überblick über die in der Branche üblichen Preise..



Andreas

Dieser Post wurde am 26.05.2011 um 20:34 Uhr von Vogel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
26.05.2011, 20:45 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Vogel postete

Zitat:
Woody postete
ach Leute, es geht um MATERIALCONTAINER und nicht um Bürocontainer... aber trotzdem interessant was ihr so vonsolchen Objekten denkt.

Grüße aus Dresden
Thomas

Ist mal wieder ein schönes Beispiel wie Arbeitsalltag/Realität auf
Wunschdenken und Träumerei treffen..

Glaub mir Thomas, JEDER Kranfahrer und Monteur ist froh
wenn auf der Baustelle ein halbwegs schattiges/trockenes Plätzchen
mit ner Kaffemaschine und nem Kühlschrank steht, da brauchts keine extra zu transportierenden Bürocontainer! Und die "geteilte" Variante ist weitaus häufiger anzutreffen als mancher meint, bei Wiesbauer's laufen selbst die Montagewagen für Maschinentransporte so..

Abgesehn davon läufts in der Branche keinesfalls so das nach 8 Stunden
das Werkzeug in die Ecke geworfen wird und die Truppe ins 5-Sterne Hotel fährt um sich im Spa zu erholen, Sprüche wie

"aber trotzdem interessant was ihr so von solchen Objekten denkt.""

find ich recht weltfremd!

Andreas

PS: 7 K€ für ne Umgebaute 20'-Kiste find ich überzogen, und ich hab
da nen recht guten Überblick über die in der Branche üblichen Preise..

Andreas

irgendwie reden wir vom Gleichen, aber jeder drückt es auf seine Art und Weise aus.

ach ja, und wer für einen Containerspediteur gearbeitet hat, dem traue ich durchaus zu den Containermarkt zu überblicken... Der Rest wäre jetzt den Obstladen über einen Kamm zu Scheren und Datteln mit Ananas zu vergleichen.

Grüße aus Dresden
Thomas

Dieser Post wurde am 26.05.2011 um 20:59 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
27.05.2011, 22:19 Uhr
Jens P.




Zitat:
Vogel postete
An die wirklich wichtigen..

..Werkzeuge die Definitiv in jedem dieser Container sind denkt mal wieder keiner:

° Kaffeemaschine

° Kühlschrank

° Mikrowelle/Grill

Alles Diletanten!

AndreaS

Fernseher mit DVD.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
27.05.2011, 22:27 Uhr
Gast:hebelknecht
Gäste



Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
Vogel postete
An die wirklich wichtigen..

..Werkzeuge die Definitiv in jedem dieser Container sind denkt mal wieder keiner:

° Kaffeemaschine

° Kühlschrank

° Mikrowelle/Grill

Alles Diletanten!

AndreaS

Fernseher mit DVD.....[/quote

Herdplatte für ein warmes Süppchen

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
27.05.2011, 23:03 Uhr
Gast:Vogel
Gäste



Zitat:
hebelknecht postete

Zitat:
Jens P. postete

Zitat:
Vogel postete
An die wirklich wichtigen..

..Werkzeuge die Definitiv in jedem dieser Container sind denkt mal wieder keiner:

° Kaffeemaschine

° Kühlschrank

° Mikrowelle/Grill

Alles Diletanten!

AndreaS

Fernseher mit DVD.....[/quote

@ steckt doch längst in jedem Armaturenbrett.. ;o) Da gibts bei Conrad ganz hübsche Teile für deutlich unter 300 EUR

Herdplatte für ein warmes Süppchen
Zitat:
@Du wirst keinen halbwegs seriösen Containervermieter mehr finden der freiwillig noch ne Herdplatte mit ausliefert.. ;o) ich hab schon Container gesehn in denen sehr fachmännisch geschächtet wurde..;o/



Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
27.05.2011, 23:09 Uhr
Hajo



bei dem ganzen Geraffel, was die Praktiker unter uns im Container haben (wollen), bleibt aber nicht mehr viel Platz für Kranzubehör
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
28.05.2011, 08:47 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Tomba postete
Hallo Woody

HIER (Senn AG) und HIER (Sarens) sind solche Container zu sehen.
Allerdings vermutlich nicht in der Grösse die du suchst.

Vielleicht kannst du damit ja was anfangen...?

Doch, genau solche Containerbilder wie die von der Senn AG suche ich. Danke dafür!

Grüße aus Dresden
Thomas

P.S. und was an solchen Bildern anstößig oder privat sein soll, sodaß man diese hier im Thread löscht, verstehe ich nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
29.05.2011, 00:12 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Thomas

Ganz einfach- wenn noch nie ein Material/Wohncontainer auf einer Baustelle aufgebrochen worden wäre, müsste man hier auch nix löschen.
Mann soll ja keinen auf Ideen bringen, wann und wo es etwas interressantes zu klauen gibt.. Aus dem gleichen Grund waren etliche Leute gegen Google Maps Streetview....
Und wenn es nur der findige GEZ Gebühreneintreiber ist, der in den im Container vorhandenen Rundfunkgeräten Potential zum kassieren sieht...
Gibt auf jedenfall mecker.

Hatte am Freitag erst ein nettes Gespräch mit einem Kranführer auf einer WKA Baustelle, der zwar unsere Faszination für Kräne aller Art teilt, aber nicht wirklich davon begeistert davon war/ist, das alles, was auf einer Baustelle vorgeht, sofort, jetzt und gleich gepostet wird. Manche sachen gehören nunmal nicht online. Demnächst werden noch die dreckigen Unterhosen von irgendwelchen Starkranfahrern gepostet... (Achtung dieser Satz enthält satire)
Wie bei vielen Sachen gilt auch hier: weniger ist mehr.

Schönen abend noch

Mfg Markus K

Dieser Post wurde am 29.05.2011 um 00:13 Uhr von Markus K editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
23.09.2011, 21:18 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo,

diesem Materialcontainer habe ich bei uns in der Nähe auf einer kleinen Baustelle gesehen. Eigentlich geht es auch nicht um den Container, sondern um die Türsicherung:

Eine massive Stahlplatte, die nur mit dem zugehörigen Turmkran (Liebherr 28SE) aus der Führung zu heben ist, weswegen auch gleich Anschlagpunkte und Ketten dran sind.



Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
24.09.2011, 09:27 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Diesen Aufbrech bzw. Diebstahlschutz finde ich auch nicht schlecht.Es gibt aber auch noch einige andere Raffinessen die wir im laufe der Jahre entwickelt hatten damit ein Container nicht mehr aufgebrochen werden konnte.

Bei Schmidbauer mussten wir uns früher die Container wirklich erkämpfen.Heutzutage ist es Standard bzw. Vorschrift wie so vieles andere auch.
Als ich mit meinen LTM 1800 im Jahre 1987 zu den ersten Einsätzen zog hatte ich nur 2 stk. Eisenkisten mit einer größe von 1,5x1,5x 0,5 für das Zubehör.Nach einiger Zeit bekam ich dann einen 10" Container.Das war schon immerhin etwas.Wieder nach einiger Zeit war der 10" Container natürlich zu klein und es gab endlich einen 20".
Ausgebaut und eingerichtet wurde hauptsächlich nur auf der Baustelle wenn man Zeit und Möglichkeit hatte.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
24.09.2011, 10:19 Uhr
robertd




Zitat:
Vogel postete
Und die "geteilte" Variante ist weitaus häufiger anzutreffen als mancher meint,

Die geteilte Variante hat ja auch schon jahrzehntelange Tradition, in Form der Bauhütten und Bauwagen.
Mein Vater hatte auch mehrere davon, zum einen in der Form von - aus heutiger Sicht relativ windigen - Wellblechhütten mit gewölbtem Dach, die, wenn ich mich recht erinnere, keinen Boden hatten und somit nur leer transportiert und dann vor Ort mit Schaltafeln ausgelegt und eingeräumt wurden (zum sinnvollen Bewegen der heute üblichen Materialcontainer hätten die damals auf normalen Kleinbaustellen verwendeten Lade- und Turmdrehkrane vermutlich nicht gereicht).
Zum anderen gabs natürlich die altbekannten Bauwagen, hier in der Form als Einachser mit Holzaufbau und 10-km/h-Beschränkung. Auch hier gab es eine Tür an jedem Ende und eine Wand in der Mitte, die das Ganze in einen Material- und Aufenthaltsbereich (mit Fenster) teilte. Genannter Bauwagen war, nachdem er für seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt wurde, zwischendurch nach Ausstattung mit Isolierung und Innenverkleidung als Partywagen im Einsatz und steht nun, nach nochmaliger Renovierung und wieder in zwei Räume geteilt, in einem Wald, wo er zum einen als Aufenthalts- und Schlafstätte und zum anderen zum Unterbringen von Motorsägen, Fällkeilen, Traktorzubehör und ähnlichem dient.

Gruß
Robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
24.09.2011, 15:02 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Oliver Thum postete
Diesen Aufbrech bzw. Diebstahlschutz finde ich auch nicht schlecht.Es gibt aber auch noch einige andere Raffinessen die wir im laufe der Jahre entwickelt hatten damit ein Container nicht mehr aufgebrochen werden konnte.

Bei Schmidbauer mussten wir uns früher die Container wirklich erkämpfen.Heutzutage ist es Standard bzw. Vorschrift wie so vieles andere auch.
Als ich mit meinen LTM 1800 im Jahre 1987 zu den ersten Einsätzen zog hatte ich nur 2 stk. Eisenkisten mit einer größe von 1,5x1,5x 0,5 für das Zubehör.Nach einiger Zeit bekam ich dann einen 10" Container.Das war schon immerhin etwas.Wieder nach einiger Zeit war der 10" Container natürlich zu klein und es gab endlich einen 20".
Ausgebaut und eingerichtet wurde hauptsächlich nur auf der Baustelle wenn man Zeit und Möglichkeit hatte.

....zu den besagten Eisenkisten habe ich ein Bild gefunden.
Posting 105 2. und 3. Bild
Am rechten Bildrand sind die schwarzen Kisten zu sehen.
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9793&pagenum=5&highlight=schmidbauer+historisch
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 24.09.2011 um 15:03 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung