006 — Direktlink
02.01.2011, 10:48 Uhr
Stephan
Moderator
|
Also ich denke die Frage von Hacki ist schon recht eindeutig gestellt. Und sie Antwort vom Meik im Posting 004 ist es ebenso. Alles andere sind die berühmten Ausnahmen von Regel, nicht wahr...
Wir können ja mal eine kleine Aufstellung anfangen, welchen Großkranen ein fester Hilfskran zugeordnet werden kann. Dazu fallen mir ad hoc zum Beispiel folgende Konstellationen ein...:
- DEMAG TC 3200 "BREUER" -> KRUPP KMK 4080, der sogenannte "Kanarienvogel" - LIEBHERR LGD 1800 "RIGA MAINZ" -> LIEBHERR LTM 1090 - DEMAG CC 9800 "ENERCON" -> LIEBHERR LR 1200 - LIEBHERR LTR 11200 "ENERCON" -> LIEBHERR LTR 1100 - LR 1750 "BREUER&WASEL" -> LIEBHERR LTM 1100/2 - GOTTWALD AK 850 "SCHMIDBAUER" -> LTF 1070, das sogenannte "Traumschiff" ...
Solche Hilfskrane kommen für alle Montagearbeiten am Großkran zum Einsatz, die dieser nicht selbst übernehmen kann. Das ist bei Telekranen vor allem die Montage der Wippspitze und bei Gittermastkranen eben der komplette Ausleger, zusätzlich zu Pontons oder gar ganzen Stützen, und der Ballast.
Beim Einsatz des Großkranes übernimmt der Hilfskran hin und wieder zusätzliche Arbeiten. Beispiel TDK-Montage: Hier kann man mit dem Hilfskran vorbereitende Arbeiten durchführen, etwa die Auslegervormontage des TDK-Auslegers.
Bei großen Gittermastkranen sieht man den Hilfskran häufig mit der Auf- und Abstapelei des Schwebeballastes beschäftigt.
Das sind wohl alles gut bekannte Zusammenspiele von Großkranen und ihren kleineren Helfern. In diesem Forum hier, aber auch sonst im Netz finden sich zahllose Beispielbilder, wie sowas in der Realität aussieht. Und wer wlechen Großkran mit welchem Hilfskran unter welchen Umständen aufbaut...
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |