Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LTM........ » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
25.02.2005, 17:27 Uhr
Gast:Andreas schick
Gäste


Hallo

Ich habe gester einen großen kran unter die linse genommen aber da ich mich nicht so sehr für krane intresire weis ich nich was das für einer ist .Wer kann mier helfen?

Hier :


Dieser Post wurde am 25.02.2005 um 17:30 Uhr von Andreas schick editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.02.2005, 17:28 Uhr
Gast:Andreas schick
Gäste


Hier noch eins

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.02.2005, 17:29 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Hallo,

Ltm1500.

Erik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.02.2005, 17:37 Uhr
Gast:Andreas schick
Gäste


Danke! ist das was besonderes?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.02.2005, 17:49 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hi Andreas,

da muss ich dich leider enttäuschen, was besonderes ist der LTM 1500 leider nicht. Wie wurde letztens mal in irgendeinem Thread so passend geschrieben: Fast jeder Abschleppdienst hat schon einen um Windmühlen auszustellen
Wenn man diesen Kran jedoch das erste mal in Natura sieht, ist er auf für einen persönlich auf jedenfall etwas besonderes. Ich freue mich eigentlich immer wieder einen LTM knipsen zu können.
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.02.2005, 17:49 Uhr
Breuer Krane



Hi Andreas,

eigentlich ist das nichts Besonderes, halt ein neuer Liebherr LTM1500.

Das einzigst gute ist wohl das das ding 3 km von meiner Haustür entfernt steht
--
Gruß

Christoph

Dieser Post wurde am 25.02.2005 um 17:50 Uhr von BreuerKrane editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
25.02.2005, 17:54 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Andreas schick postete
Ich habe gester einen großen kran unter die linse genommen aber da ich mich nicht so sehr für krane intresire weis ich nich was das für einer ist .Wer kann mier helfen?

Die eigentliche Frage wurde Dir ja schon beantwortet. Wenn Du 'mal wieder vor einem ähnlichen Problem stehst, empfehle ich Dir das Bestimmungshandbuch für Teleskopkrane. Einfach im Online-Formular alle bekannten Merkmale des Krans eingeben und das Handbuch spuckt mögliche Kandidaten aus.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.02.2005, 18:28 Uhr
mirko

Avatar von mirko

dabei fällt mir gerade ein welche marke wird den nun als nächstes in handbuch aufgenommen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.02.2005, 18:39 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160

Dazu gibt es doch noch eine Abstimmung. Entweder Krupp oder Grove
https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3381

Dieser Post wurde am 25.02.2005 um 18:39 Uhr von Actros 4160 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.02.2005, 20:19 Uhr
Mike

Avatar von Mike

Hallo zusammen,
ihr mögt ja recht haben, aber für mich ist ein 1500er durchaus was besonderes. Wenn ich mal einen Kran größer 200t sehe dann freu ich mich, weil das etwa alle 3 Monate vorkommt. Tja das Leben in der "Provinz" ist hald doch schon hart für unsereiner.
--
Nicht weil es schwierig ist wagen wir es nicht. Es ist schwierig weil wir es nicht wagen!!
Frei nach Sokrates

Gruß von mir!
Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
25.02.2005, 21:10 Uhr
Gast:Birger
Gäste


Wie Mike schon geschrieben hat, hängt es wohl damit zusammen, wo man wohnt. Für uns Hamburger muss es schon ein Gerät ab 550 Tonnen sein, dass wir aus dem Haus gehen Alles darunter ist für uns alltäglicher Kram.

Naja, ganz so extrem ist es natürlich nicht. Wenn ich irgendwo einen Ausleger sehe, werde ich schon etwas hippelig
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
25.02.2005, 22:03 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Andreas schick postete Ich habe gester einen großen kran unter die linse genommen aber da ich mich nicht so sehr für krane intresire weis ich nich was das für einer ist .

...und damit du dich in Zukunft ein wenig für Krane interessierst kommt jetzt ein bißchen "Aufklärung":

LTM 1500

Liebherr Teleskop Mobilkran
"1" : Liebherr-Typologie für sämtliche Fahrzeug-/Raupenkrane
"500": 500 Tonnen Tragfähigkeit.

Denn aufgeklärt lebt sich's besser, oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
25.02.2005, 23:17 Uhr
UNN

Avatar von UNN


Zitat:
Tobi postete
Hi Andreas,

da muss ich dich leider enttäuschen, was besonderes ist der LTM 1500 leider nicht. Wie wurde letztens mal in irgendeinem Thread so passend geschrieben: Fast jeder Abschleppdienst hat schon einen um Windmühlen auszustellen
Wenn man diesen Kran jedoch das erste mal in Natura sieht, ist er auf für einen persönlich auf jedenfall etwas besonderes. Ich freue mich eigentlich immer wieder einen LTM knipsen zu können.

Hallo alle zusammen,

Nichts Besonderes?
Soweit ich weiß, ist es doch immerhin noch der größte Liebherr-Kran, der mit komplettem Telemast gefahren werden kann. Sprich: zum Transport must der Mast nicht seperat mitgenommen werden.
Sehe ich das jetzt falsch?
--
Gruß von einem der geographischen Mittelpunte der EU (wie es das Institut für theoretische Geodäsie in Bonn im April 1998 ermittelte),
Thorsten R.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
25.02.2005, 23:21 Uhr
Gast:Andreas schick
Gäste


Jo gut gut ich fotografire gerne krane und andre Baumaschinen aber so richtig intresiren tuhen sie mich wirklich nicht ,ich binn eher der FW freak.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
26.02.2005, 08:09 Uhr
Daniel Sobczynski

Avatar von Daniel Sobczynski

Hallo Andreas

ich persönlich sehe gerne diese krane. auch wenn hier in der region so ein kran öfter mal vorbeifährt.
mittlerweile , so finde ich , kommt es aber darauf an wo so ein kran dann arbeitet.
etwas anderes wie als ein WKA aufbau sehe ich dann auch gerne mal.
--
LG Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
26.02.2005, 16:05 Uhr
Gast:dennis
Gäste


Hallo Andreas

Richtig heißt der Kran jetzt bei Liebherr LTM 1500-8.1. Die 8 steht für die Anzahl der Achsen und die 1 steht für 1. Version. Liebherr bietet den 500-Tonner einmal mit 50m-Teleskopausleger (4-Teilig) oder als 84m-Teleskopausleger (7-Teilig) an. Dazu müssen 4-Teleskope getrennt und auf einen Tieflader transportiert werden. Maximale Hubhöhe mit 91 m wippare Gitterspitze und TAY beträgt 145 m!

Gruß aus Köln
Dennis

Dieser Post wurde am 26.02.2005 um 16:07 Uhr von Dennis editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
28.02.2005, 00:24 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Dennis postete
Vorankündigung: Unsere neue KranDatenBank + Marktübersicht für Fahrzeugkrane in der Endfase! Besuchen können Sie uns unter http://KranJournal.Net

"Endfase"? Habt Ihr die Datenbank abgekantet?


Binjaschonstill,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung