Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Symbole auf LICCON®-Display » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
16.12.2004, 20:24 Uhr
Hajo



moin,

neulich bekam ich ein Foto eines Liebherr-LICCON®-Displays.

Kann mir jemand sagen, was der springende Hase anzeigt? Wildwechsel unterm Kran bestimmt nicht



Gruß Hajo
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
16.12.2004, 20:28 Uhr
Kalla



@Hajo

Haken schlagen?
--
Viele Grüße aus dem Rödertal, wo das gute Radeberger herkommt

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
16.12.2004, 20:29 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Hi Hajo, das is die Geschwindichkeit mit der das Seil auf oder ab geführt wird, da gibts noch so nen Gepard usw.
Schicke dir gleich noch n paar pics davon, die kannste ja mit hier einstellen!

Aber Wildwechsel währe bestimmt auch ganz lustig

Dieser Post wurde am 16.12.2004 um 20:45 Uhr von Michael Bergmann editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
16.12.2004, 20:29 Uhr
robertd



hase und schildkröte sind normalerweise immer die zeichen für schnell / langsam (zb beim rasentraktor )

vielleicht signalisiert das symbol die geschwindigkeit von hubwerk, drehwerk oder fahrantrieb??

edit: ah da war der michael schneller...

gruss robert

Dieser Post wurde am 16.12.2004 um 20:30 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
16.12.2004, 20:29 Uhr
Miles

Avatar von Miles

könntia der schnell gang für die seil winden sein :-)

Gruss Miles
--
Mein aktuelles projekt:3achs Titan in 1/50
_________
Ich suche immer 1/50 und 1/87 Modelle-Zubehör(Bitte alles anbiten-melden unter PM)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
16.12.2004, 20:32 Uhr
Kristoffer



Hallo Hajo

Weisst du welche Kran es ist?

Der Symbol hat vielleicht etwas mit geschwindigkeit zu tun - es kann eine Hase und dann vielleicht auch eine Schildkröte zeigen...

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
16.12.2004, 20:34 Uhr
Kristoffer



Hmm...ganz schnell....5 Antworten innerhalb 8 Minuten...:-)
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
16.12.2004, 20:36 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo hajo,

der Hase bedeutet Schnellgang für die Hubwinde eingeschaltet.
Es gibt auch noch ein gegenteiliges Symbol zwar nicht auf dem
Likonbildschirm sondern für den Fahrbetrieb.Es ist eine Schidkröte
und bedeutet Geländegang eingeschaltet.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
16.12.2004, 20:38 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Nochmals,es soll natürlich Schildkröte heisen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
16.12.2004, 20:38 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Hajo

Es ist tatsächlich ein Symbol für "Schnellgang". Das bezieht sich aber auf alle Bewegungen des Kranes, also außer der Winde auch auf die anderen hydraulischen Bewegungen. Normalerweise dürfte wohl immer alles im Schnellgang gefahren werden. Geht es aber ans Punktgenau fahren, schießt man den Hasen einfach ab (ohne daß dann eine Schildkröte erscheint, zumindest beim LTM 1045...) und fährt behäbig und sachte. Alternativ zum Hasen tuts auch ein bischen Gefühl für den Kran an und für sich zusammen mit einem feinfühligen Gasfuß...;-)

Gruß vom Rhein
Stephan

P.S.: Sämtliche Symbole des Displays sind in der Betriebsanleitung aufgeführt und erklärt. Eine solche BA liegt in jedem Kran und ein Kopierer ist meißt auch nicht weit. So habe ich mir die Bedeutungen jedenfalls ganz gut selbst beibringen können...
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
16.12.2004, 20:48 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Stephan da muß ich Dir wiedersprechen,der Hase ist nur für den
Schnellgang der Winde.Andere Geschwindigkeiten wie Ausleger
auf-ab und Schwenken werden in der Likon eingestellt.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
16.12.2004, 20:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Oliver

OK, gucke ich mir noch mal genau an (->Tips von ausgewiesenen Profi sind bekanntlich eine wertvolle Sache...)

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
16.12.2004, 23:40 Uhr
Hajo



hui, das ging ja fix

Danke für die Antworten.

@ Kristoffer: Das Bild stammt von einer LR 1750.


hier nochmal die angekündigten Bilder von Michael Bergmann. (Der Aufkleber unten scheint allerdings nicht von Liebherr zu sein)



















Gruß Hajo
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 16.12.2004 um 23:41 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
16.12.2004, 23:56 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste



Zitat:
Hajo postete
hui, das ging ja fix
hier nochmal die angekündigten Bilder von Michael Bergmann. (Der Aufkleber unten scheint allerdings nicht von Liebherr zu sein)



Gruß Hajo

Hi Hajo, ne das is bestimmt nich von Liebherr Und die Fotos sind aus dem LTM 1100/2, aber seht Ihr ja auch selbst

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
19.12.2004, 18:19 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G

jo, da oben sind halt eben die einzelnen programme durchgegangen, wie mastprogramm, hubprogramm usw. also wenn einer zu was noch fragen hat kann er ja ruhig fragen...

@oliver: genau richtig, der hasengang ist nur für die winde und kann über den joystick an- und ausgeschaltet werden während dem ziehen oder halt dazwischen alles andere wie z.b. schwenken oder mastschieben kann über gas einerseits beschleunigt und über liccon geregelt werden, wie man bei dem bild mit dem aufkleber drunter sieht, da kann man halt mehr bzw. weniger prozent geben, wie schnell die einzelnen funktionen ausgeführt werden. dies ist vor allem von vorteil, wenn man z.b. spitze montiert hat und viel mast geschoben, dann das schwenken auf ca. 20% zu reduzieren, weil sonst fängt der mast ganz schnell an zu baumeln.... auf diesem bild wird grade angezeigt, dass der fahrer die geschwindigkeit des nacken auf- und abfahren auf 40 % gestellt hat und gerade die geschwindigkeit fürs schwenken auf 60% gestellt hat.
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung