027 — Direktlink
20.07.2009, 14:05 Uhr
B. Lang
|
So, meine email wurde beantwortet. Bilder habe ich auch bekommen und stelle sie sofort zu den anderen. Die bisherigen Spekulationen treffen erstaunlich gut zu, denn es ist ein Mehrzweckfahrzeug... Aber lest selbst:
Sehr geehrter Herr Lang,
über Ihr Interesse an unserem Sattelauflieger freuen wir uns sehr. Selbstverständlich schicken wir Ihnen auch gerne Bilder des Transporters mit dem Gleisstopfer im Anhang mit. Zum Einsatzzweck des Fahrzeuges habe ich einmal folgenden Text zusammengestellt:
Baubeschreibung
3-Achs-Satteltiefladeanhänger zum Transport eines Gleisstopfers Typ FRAMAFER UNIMA 08.75 SP mit ca. 29.000 daN oder eines Schienenbaggers ATLAS Typ 1604 K mit ca. 22.000 daN oder gestapelter Schienenjoche ( 15 m lang, 6.000 – 7.000 daN schwer ) oder gebündelter Einzelschienen bis 29.000 daN Gesamtlast bei Einhaltung der Sattel- und Achslasten Das Fahrzeug ist ausgerüstet mit Luftfederung, nicht teleskopbierbarer Ladefläche, waagerecht ma-nuell schwenkbaren Rampenschienen, abnehmbarem Schwanenhals und drei drehschemelgelenkten Achsen. Die Verriegelung des Schwanenhalses erfolgt mit liegend angeordneten Hydraulikzylindern ohne Um-lenkung. Außerdem erhält es Stützen zum Absatteln des abgenommenen Schwanenhalses sowie einen Abla-gebalken auf dem Heck der Sattelzugmaschine damit der Schwanenhals keinen Bodenkontakt be-kommt. Das Heraufziehen des Gleisstopfers auf den Sattelauflieger erfolgt mittels einer hydraulischen Winde mit 4.000 daN Zugkraft.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Wardenburg
------------------------------------------------- ( Dipl.-Ing. Th. Schütte, GF )
Das ist doch ´mal eine schnelle nette und ausführliche Antwort ( besonders mit den Bildern ) Eine schöne Woche wünscht Benno |