021 — Direktlink
25.02.2008, 16:02 Uhr
Franken Matthias
|
Ich habe meinen "Lappen" 1990 gemacht, auf einem MB 1735 mit EPS. Geübt habe ich auf dem Speditionshof (ich habe 1989 Berufskraftfahrer gelern, als Ausbildungsberuf) mit einem Iveco T-1629 mit Fuller und als ersten LKW habe ich einen MAN 19.291 Wechselbrücker mit Eaton Fuller fahren dürfen, den ich gleich nach zweic Wochen geschrottet habe (Chef bei meinem LKWist der AUßenspieggel kaputt, ich kann nicht weiterfahren!) Danach habe ich nur noch einen Iveco Bus mit Tandemhänger bekommen bis ich meine Ausbildung beendet hatte. Danach bin ich verschiedene Fernverkehrs LKW gefahren, z.B. Daimler 1850 Kipperzug, oder Scania M113 als Jumbo mit kleinen Rädern udn nur 320 PS. Das hat mir auch nicht so recht gefallen und ich bin zum Bau gewechselt, dort bin ich einen MAN 26.291 gefahren mit 3-achs Tieflader hinten dran und Bagger und Radlader drauf. Dort lernte ich natürlich auch ein wenig Baggerfahren und den Umgang mit Radlader, Raupe und Co. Das war die schönste Zeit als Fahrer, wir waren ein 2 Mann Betrieb und hatten viel Spass bei der Arbeit und jeden Tag war was anderes. Leider ist mir dann ein LWK in meinen Kipper gefahren und ich musste dort aufhören. Danach bin ich ein halbes Jahr einen Kipper Marke MAN Hauber 22.230 Baujahr 1972 gefahren, sowie Aushilfsweise einen Henschel 3-achs Kipper (genaue Bezeichnung kenne ich leider nicht). Bevor ich Speditionskaufmann wurde fuhr ich noch in einem Agrarhandel MAN 19.422 (einer meiner Liebsten LKW, Zugstark, Kompfortabel und angenehm zu fahren), sowie Scania 113 mit 360 PS, sowie MAN 24.372. Durch die Vielfalt an LKW die ich schon gefahren bin konnte ich alles fahren, Sattelzüge, Hängerzüge, Synchron Getriebe, Fuller usw... Die letzte Tour machte ich 2005 als Aushilfsfahrer nach Italien mit einem Scania 143 mit 580 PS über den Sankt Bernadino, hat wirklich SPass gemacht. -- Der Dumme ist immer der Depp....oder ...der Letzte Waggon hängt immer hinten dran! |