Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Ausgelieferte TGA 41.660 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
025 — Direktlink
31.05.2004, 23:12 Uhr
Ditzj



Hallo Markus,

Hier die beide Holländische maschinen,

Jenniskens sein 41.660 für die Ballasttransport vom AC 665.
Chassisnummer 020


Westdijk's neue 41.660
Chassisnummer 030


Grüsse,

Harm Adams
http://www.ditzj.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
05.06.2004, 23:23 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Hallo zusammen,

bei www.schwerlastinfo.de kann man erste Bilder der neuen 41.660 der Spedition Wocken sehen.



Bild von www.schwerlastinfo.de
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
14.06.2004, 22:55 Uhr
Sebastian



N´abend Leute.

Meine Schwertransportflotte (1:87) hat heute 2 MAN TGA LX 41.660 mit langem Radstand erhalten - Freude !!!

Jetzt frage ich mich ob es diese Kompination - LX mit 660 PS - überhaupt in Natura gibt oder bei Nachfrage von MAN/Maurer geben wird?
Habe bis jetzt immer nur 41.660 XXL oder 41.660 XL gesehen :-(

Guts nächtle und danke für Eure Belehrungen ;-)
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
15.06.2004, 16:27 Uhr
BUZ



Hallo Sebastian,

LX mit 660 PS ist nicht möglich. Weder bei MAN noch bei Maurer! Der Grund ist der breite V 10 Motor mit dem großen Kühler, der nicht unter die kleine Hütte passt weil der Motortunnel zu schmal ist.
Gleiches gab es beim F 90/200/Evo, den 460/500/600er V 10 gab es nur mit der breiten Hütte. Alle Schwerlastzugmaschinen aus dieser Serie haben das Großraumfahrerhaus von MAN, Außenbreite ca. 2,45 m.
Die Fa. Kern aus Frankfurt/M hatte als einzige einen 41.362. Wegen des schmalen Reihenmotors R 6 wurde hier die schmale Version des Fahrerhaus gewählt, Außenbreite ca. 2,3 m ohne Kotflügel.
Die Zugmaschine läuft inzwischen bei GS Kranservice in Gustavsburg.
Bilder davon in Kern-Design gibt es im zweiten MAN Buch vom Podzun Verlag auf Seite 38, leider mit falscher Bildunterschrift!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 15.06.2004 um 16:28 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
15.06.2004, 18:54 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


eine 26.530 mit Maurer Lenkachse (also dann 41.530?) fährt auch für Westfracht aus Essen, Fotos liegen vor

Henning
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
15.06.2004, 20:43 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


Hi Henning,
@ll,
doch nicht "die Weise"? Habe sie nur kurz gesehen und dabei wahrscheinlich nicht richtig hingesehen. Schade!!

Natürlich die Szm die Henning gesehen und auch fotografiert hat.

Henning hoffe es sind gute Bilder geworden!!
MfG
Fa. Raupenbär..
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
16.06.2004, 05:05 Uhr
KickiGE



Schwerlastzugmaschinen von MAN (F90) mit V10 Motor unter schmaler Kabine alias 48502 8x8 gibts z.B. bei Fagioli oder gabs bei Breuer 33 502 6x6-

mit freundlichen Grüßen aus dem Pott
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
16.06.2004, 08:03 Uhr
BUZ



Hallo KickiGE,

ich muß Dir Recht geben! Auch die ESA Zugmaschine in Fr.-Guayana hat das schmale Fahrerhaus, allerdings in kurzer Version.

Mein Posting oben bezieht sich auf die Infos von MAN Wiesbaden, lt. deren Vertreter ist es eben nicht möglich. Mein Chef wollte schon immer einen V 10 unter die kleine Hütte, aber MAN konnte (oder wollte?) nicht.
Allerdings haben wir in unserem Fuhrpark auch keine WSK verbaut, und es kann sein daß das fehlende Kühlervolumen unter der Frontklappe durch einen größeren Kühler in der HKA ausgeglichen wird.

Ähnliches gab es bei Breuers MB 2648 AS 6x6 mit schmalen Fh (SK '88), die hatten keine WSK, aber eine HKA um das Kühlsystem zu vergrößern.
Eine davon war in Mülheim am Main stationiert, und die hatte defintiv keine WSK.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
16.06.2004, 19:57 Uhr
Kristoffer



Hallo

Dansk Specialtransport hat auch einen TGA 41.660 gekauft.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
16.06.2004, 23:53 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Buz hi KickiGe

Kann es vielleicht sein das der V10 unterm schmalen Haus vielleicht deshalb passt weil das ganze Hanus bei der Allradvariante viel Höher sitzt???

Könnte mir vorstellen das dann ein höherer und schmalerer Kühler anstatt des normalen Kühlers des V10 mit breiter Kabine verbaut wurde.

So kann ich mir das jedenfalls vorstellen und anders macht das auch keinen sinn.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
17.06.2004, 08:20 Uhr
BUZ



Hallo MArkus,

das Fh ist sitzt in der Regel beim Allrad nicht höher. Der Abstand zum Fahrgestell ist immer gleich!
Das sieht nur so aus, weil durch die Vorderachse und die Federn das Chassis höher ist.

Titan hat die alten MB-Fh höher gesetzt, weil die drunter Platz brauchten für die Ladeluftkühlung und -leitung.
Bei einigen wenigen Allrad Fahrzeugen (Kipper-Fg) von MB ist das Fh ebenfalls etwa 5 cm höher gesetzt, warum es da so ist, weiß ich nicht.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
17.06.2004, 18:00 Uhr
BUZ



Hallo,

habe gerade beim Stürzer gesehen das er eine neue 41.660 von 2004 verkauft, ohne Zulassung, in silber.
Markus Wiegand, weisst Du für wen die geplant war?

Und die gelbe 40.600 DFAT 6x6 sieht schwer nach Export aus.
Hat da jemand eine Idee?

http://www.stuerzer.de
bei Sattelzugmaschinen wird man fündig

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
17.06.2004, 18:34 Uhr
KickiGE



Die 40600 6x6 war meinen Infos nach für Mexiko bestimmt, wurde aber vom Käufer nicht abgenommen(wer was anderes weiß soll das posten)...diese Maschine hier wegen der Abgasnorm noch zugelassen zu bekommen dürfte unmöglich sein, da es sich um ein Neufahrzeug handelt, was nach Inkraftreten der neuen Abgsnorm gebaut wurde.

mit freundlichen Grüßen aus dem Pott
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
17.06.2004, 20:34 Uhr
Johannes



Die Spedition Gutmann aus Schutterwald hat seit neustem einen 2. TGA 41 .660
--
mfg Johannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
18.06.2004, 12:50 Uhr
Gast:Markus Wienand
Gäste



Zitat:
BUZ postete

habe gerade beim Stürzer gesehen das er eine neue 41.660 von 2004 verkauft, ohne Zulassung, in silber. Markus Wiegand, weisst Du für wen die geplant war?

Hallo BUZ,

natürlich weiß ich was es mit dieser H95 (41.660) von Stürzer auf sich hat. Diese Zugmaschine war vorher für keinen anderen Kunden bestimmt, sondern wurde so von der Firma Stürzer bestellt. Eine weitere H95 für Stürzer ist derzeit im Bau!

Gruß

Markus Wienand

Auf meiner neuen Internetseite gibt es übrigens viele Infos und Fotos rund um die TGA-Schwerlastzugmaschinen von MAN.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
20.06.2004, 16:56 Uhr
Gast:Raupenbär
Gäste


@ all,
weiss hier jemand ob Colonia in dieser Richtung was neues bestellt hat oder bekommt???
MfG
Volker
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
25.11.2004, 21:05 Uhr
Manni



Auf der Seite www.lkw-info.net sind Bilder von Schenker's neuer TGA 41-660 XXL zu sehen

MFG
Manni
--
Gruß Manni

www.heavy-transport-world.de

Dieser Post wurde am 25.11.2004 um 21:10 Uhr von Manni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
25.11.2004, 22:22 Uhr
Ditzj



Guintoli in Frankreich hat auch eine bekommen.

Grüsse,

Harm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
26.11.2004, 06:49 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo zusammen

COLONIAs neue 6 60er ist seit dieser Woche (seit gestern...?) auf dem Hof und wird jetzt noch mit Folie beklebt. Mit den weiteren üblichen kleinen Änderungen und Ergänzungen dürfte das Auto in den nächsten zwei Wochen in den Einsatz gehen, schätze ich mal. Im nächsten Jahr soll dem Vernehmen nach noch ein weiterer 5 30er dazu kommen. Und dann bin ich mal auf die ominöse TITAN gespannt. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung