Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Wer kennt diese Krane? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 95 ] [ 96 ] [ 97 ] -98- [ 99 ] [ 100 ] [ 101 ] ... [ Letzte Seite ]
2425 — Direktlink
03.01.2010, 00:41 Uhr
Hajo




Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Vom Ansatz her gar nicht schlecht, aber leider trotzdem falsch.



dann löse es doch einfach auf, anstatt hier Poster als Deppen hinzustellen .
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2426 — Direktlink
03.01.2010, 13:58 Uhr
hans



Hmmmmmm.......ein V 10 mit 320 ps, dan tippe ich auf ein Faun KF 80 kranchassis, mit ein Gottwald..... und etwas heller wie das Steil gelb.
Meine lösung;
Gottwald AK 85-53 der Fa. Bracht.

Gruss,

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2427 — Direktlink
03.01.2010, 16:25 Uhr
BUZ



Es ist ein AMK 47-A,
allerdings auf MAN 26.320, vermutlich ex Wiehlbau aus Brüchermühle. Habe leider keine S/N gefunden.
Dann Geiger aus Lahnstein und jetzt Zovak Industriemontage aus Mayen












Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 03.01.2010 um 17:11 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2428 — Direktlink
03.01.2010, 17:11 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo BUZ,

stimmt genau...!

http://www.autokrane-zovak.de/index.php?option=com_phocagallery&view=category&id=3:kran-gottwald-25-t&Itemid=67

Sogar das Bild, was du eingestellt hast, ist in ähnlicher Form auf der Seite zu finden.



gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2429 — Direktlink
03.01.2010, 17:35 Uhr
ALLDI



Wer kann helfen? Suche Infos über Schmidbauer Krane Nr. 160,161,163,164,166,167,168,169 u. 171, alle von 1987 bis 1988 bei Schmidbauer in Dienst gestellt ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2430 — Direktlink
03.01.2010, 19:44 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Woher hast du den die internen Kran Nummern?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2431 — Direktlink
03.01.2010, 20:46 Uhr
ALLDI



Hi Oli ich wußte fast, dass Du Dich meldest (als ehemaliger Mitarbeiter).
Hast Du noch Infos über diese Kran NR.?

Gruß
Aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2432 — Direktlink
03.01.2010, 21:31 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Meine frage war eigentlich,woher hast du die Kran Nummern?
Falls du Fotos von den Kranen hast,dann hast du ja sowieso alle Infos die du über diese Krane brauchst.Typ und Standort.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2433 — Direktlink
03.01.2010, 22:07 Uhr
ALLDI



Ich kenn zwar die Krannummern alle! fast alle!
leider fehlen mir die passenden Krane, bzw. Fotos mit Krannummern dazu.
Es wäre schön wenn ich auf diesem Weg meine Kranliste vervollständigen
könnte.
Zum beispiel der 140ter (133ter) Grove den Zelzer gefahren hat undddddd!


Gruß aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2434 — Direktlink
03.01.2010, 22:56 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

KR 140 LTM 1045
KR 160 LTM 1050
KR 163 LTM 1050
KR 166 LTM 1035
KR 168 LTM 1050
KR 177 LTM 1070
KR 239 LTM 1060/1

Mehr fallen mir jezt auch nicht ein.Das sind auf jedem Fall Krane die in München gelaufen sind.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2435 — Direktlink
04.01.2010, 09:15 Uhr
ALLDI



Schon mal Dank im voraus!
Ich hoffe, dass ich die Detektive unter den Kranfreunden anspreche
und bin für jeden Link zu einem Bild, oder Infos dankbar.

Gruß aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2436 — Direktlink
05.01.2010, 13:26 Uhr
Konsti K.

Avatar von Konsti K.

Hallo zusammen,
heute hatte ich mal Zeit diesen alten Magirus Deutz Jupiter 6x6 mit P&H Kran zu fotografieren. Kann mir jemand vielleicht etwas zum P&H Kran sagen, Traglast, Typ und Alter?







By the way, würde es sich eigendlich noch rentieren dieses Wrack zu reanimieren, er steht nun doch schon mindestens 18 Jahre im Regen…..

MfG
Konsti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2437 — Direktlink
05.01.2010, 14:22 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Unzweifelhaft hast Du einen Super-super-historischen Kran abgelichtet, obgleich sowas früher durchaus auch als "Autobagger" fungierte (truck shovel). Dieser Kran dürfte aus der 2. Hälfte der 50-er Jahre stammen....P&H baute sowas ab 1954, im Dortmunder Werk (Dortmunder Union). Das Ding dürfte also locker seine 50 Jahre auf dem Buckel haben.

Zitat:
Konstantin Krünes postete By the way, würde es sich eigendlich noch rentieren dieses Wrack zu reanimieren, er steht nun doch schon mindestens 18 Jahre im Regen…..

"Rentieren" (mehr Geld damit verdienen als man hineinsteckt) würde sich hier glaube ich gar nichts mehr...das Ding ist vermutlich nicht mehr "wirtschaftlich" einsetzbar. Aber für unser virtuelles Kranmuseum ein toller Fund.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2438 — Direktlink
05.01.2010, 15:40 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Konstantin Krünes postete By the way, würde es sich eigendlich noch rentieren dieses Wrack zu reanimieren, er steht nun doch schon mindestens 18 Jahre im Regen…..

"Rentieren" (mehr Geld damit verdienen als man hineinsteckt) würde sich hier glaube ich gar nichts mehr...das Ding ist vermutlich nicht mehr "wirtschaftlich" einsetzbar. Aber für unser virtuelles Kranmuseum ein toller Fund.

Ich glaube, Konstantin meinte die Frage eher so, ob man mit realistischem (finanziellen) Aufwand das Gefährt wieder aufmöbeln kann, um damit z.B. zu Oldtimertreffen zu fahren. (Wobei "realistisch" hier natürlich ein sehr dehnbarer Begriff ist.)

So rein äußerlich sieht das Vehikel ja gar nicht schlecht aus. Die fehlende Scheibe und die kaputten Scheinwerfer sind nur Kleinkram - große Beulen oder viel Rost kann ich so erstmal nicht erkennen. (Das Moos bekommt man mit dem Kärcher ratz-fatz wieder runter.)
Für ein Restaurierungsvorhaben wär's aber ganz entscheidend, zu wissen, wie's unter dem Blech aussieht, insbesondere der Zustand des LKW-Antriebsstranges incl. Motor. Das müsste ein ernsthaft Interessierter halt vor dem Kauf mit dem Besitzer klären.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2439 — Direktlink
05.01.2010, 16:45 Uhr
Shorty



Moin,

die Stoßstange des Deutz´finde ich recht interessant, gibt es darüber Infos? Und der Zughaken vorne, was ist das für ein Modell?

Gruß Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2440 — Direktlink
05.01.2010, 18:22 Uhr
ALLDI



Hallo zusammen,

wir hatten ab 1957 so einen P&H das war ein 18ter
unser Unterwagen war allerdings ein White,
der letzte blaue Kran 5 bei Schmidbauer!

Gruß aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2441 — Direktlink
05.01.2010, 19:16 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Oliver Thum postete
Woher hast du den die internen Kran Nummern?

Mann, bin ich doof.
Komme erst jezt drauf wer du bist.(ehem.Driver vom KR 140)Als du den Kran gefahren hast war er locker ein 60to.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2442 — Direktlink
05.01.2010, 19:27 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
ALLDI postete
Ich kenn zwar die Krannummern alle! fast alle!
leider fehlen mir die passenden Krane, bzw. Fotos mit Krannummern dazu.
Es wäre schön wenn ich auf diesem Weg meine Kranliste vervollständigen
könnte.
Zum beispiel der 140ter (133ter) Grove den Zelzer gefahren hat undddddd!


Gruß aldi

Erweitere mal dein Profil! Kranteileverwalter der größten Krane Deutschlands


Den 140to Grove den du doch auch mit dem Zelzer gefahren hast hatte die KR Nr.294 und ist im Schmidbauerbuch die KRAFT einige male zu sehen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2443 — Direktlink
05.01.2010, 19:35 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Konstantin Krünes postete
Hallo zusammen,
heute hatte ich mal Zeit diesen alten Magirus Deutz Jupiter 6x6 mit P&H Kran zu fotografieren. Kann mir jemand vielleicht etwas zum P&H Kran sagen, Traglast, Typ und Alter?

Wo konntest du den dieses tolle Fahrzeug Fotographieren.
Für einen Liebhaber würde sich eine Restauration bestimmt lohnen.Man sollte die Fotos an die Zeitschriften Last&Kraft oder Historischer Kraftverkehr senden,dort gibt es immer die Ruprick Noch zu Retten.

Edit: Zitat repariert
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 05.01.2010 um 20:01 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2444 — Direktlink
05.01.2010, 19:55 Uhr
ALLDI



Hallo Oli,

bist du sicher mit 294 war das nicht der 70ter Grove den der Nussknacker gefahren hatte. Hast Du vielleicht ein Bild davon?
Das Buch "Die Kraft" hab ich leider nicht.
Ich dachte da eher auf eine 100er Nummer?

Gruß aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2445 — Direktlink
05.01.2010, 20:07 Uhr
ALLDI



Hi Shorty,
der Zughaken vorn scheint ein alter Bundeswehr Haken zu sein, die Rückspiegel ebenso? Danach würde der Kran aber erst in den 60iger Jahren gebaut worden sein. Die Stossstange ist wahrscheinlich ein Eigenbau, als Zusatzballast.
Man könnte wahrscheinlich mehr über die Firmenaufschrift erfahren?


Gruß aldi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2446 — Direktlink
05.01.2010, 20:27 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Habe das Buch vor mir liegen.Eindeutig KR 294.
Der 70to Grove vom Nussknacker könnte der KR 384 gewesen sein.Da bin ich mir aber nicht mehr genau sicher.Ruf doch den Nussi an oder frage den Bayer die wissen es bestimmt.
Das Buch die Kraft bekommst du vom HS.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2447 — Direktlink
06.01.2010, 15:22 Uhr
Konsti K.

Avatar von Konsti K.

Hallo,
erst einmal vielen Dank an alle für die vielen Infos zum P&H Kran.

@Shorty: Unter dem Bogen in der Stoßstange befindet sich eine Art Zugmaul, wahrscheinlich um den Kranhaken während der Fahrt zu befestigen.

@Oliver Thum: Den Kran konnte ich im Fürstenfeldbrucker Gewerbegebiet „Hasenheide“ ablichte.
Er steht an der Straße „am Kugelfang“.

Der P&H schein auch schon verschiedene Vorbesitzer gehabt zu haben, da unter der grauen Lackierung blaue und rote Farbe durchscheint.
Der Besitzer des Krans ist oder war die Firma BIL Engineering. Die Firma scheint noch als BIL Engineering und Maschinenbau GmbH zu existieren. Jedenfalls steht der Kran auf dem Betriebsgelände der BIL. Dort stehen auch noch andere historische Baumaschinen z.B. eine Laderraupe mit angebautem Heckbagger und ein alter 2achs Kipper, vermutlich auch ein Magirus.

MfG
Konsti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2448 — Direktlink
07.01.2010, 18:55 Uhr
Helmi

Avatar von Helmi

Ich habe hier noch ein Fall für den Krandoc

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5085/display/19774315
--
Gruß vom Helmi aus der Westerwälder Werkzeugschmiede
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2449 — Direktlink
11.01.2010, 12:39 Uhr
Werftkran



Hallo;

durch einen Zufall bin Ich an ein altes Werbeblatt der Fa. Krupp-Ardelt Wilhelmshaven gekommen.

Vielleicht hat einer Informationen oder Bilder der 1960 / 1961 gelieferten Bockkräne für eine skandinavische Werft.
Die Bockkräne waren zu dieser Zeit in der Lage einzeln 300 Tonnen, im Tamden 600 Tonnen zu heben
Das zweite Kranpärchen konnte einzeln 150 Tonnen und im Tamden 300 Tonnen heben.
Auch über Informationen über die danach gebauten Bockkräne würde Ich mich freuen.

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Werftkran
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 95 ] [ 96 ] [ 97 ] -98- [ 99 ] [ 100 ] [ 101 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung