2302 — Direktlink
14.07.2015, 22:20 Uhr
Wilfried E.
|
Hallo Sebastian,
die Schriftart austauschen war ja die kleinste Arbeit. Den Bindestrich gegen 5 Leerstellen austauschen war ja auch noch teilautomatisch möglich.
Aber dann. Das Einfügen des verkleinerten Eurobalkens, des Bundeslandsiegels vorne und des TÜV/Bundeslandsiegels hinten wurde dann zu einem wahrlichen Geduldsspiel. Selbst bei der stärksten Arbeitsblattvergrößerung war diese händische Mausaktion anstrengend. Immerhin umfasst meine EXCEL-Liste 450 Kennzeichen mit je 3 Einfügeoptionen. ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png) ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
EXCEL war auch am Ende seiner Möglichkeiten, die Siegel und der Eurobalken ließen sich nicht weiter verkleinern (alles am Anschlag). ![](templates/default/images/icon/biggrin_new.png)
Aber besser als bei den bekannten Kennzeichengeneratoren alles neu eingeben zu müssen und nicht abspeichern zu können. Außerdem blieben in EXCEL die Fahrzeugdaten auch erhalten. ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) ![](templates/default/images/icon/smile_new.png) -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- |