Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle u.Diorama von Martin » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ]
200 — Direktlink
10.04.2012, 17:20 Uhr
Gast:mr ed
Gäste


Moin Martin,

geschmackvolle Sammlung und der Ringer sieht in der Farbkombi bombastisch aus !!!

schöne Grüße
Timo
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
201 — Direktlink
10.04.2012, 20:55 Uhr
börge



Danke Euch für die netten Worte, Alex, so ein großer Keller ist toll, es muß aber auch alles mit Leben gefüllt werden und das ist alles sehr Zeitaufwendig, nicht gerade billig und ging auch alles über bald 10-12 Jahre verteilt..
Jetzt mit Kind im Haus stellen sich immer mehr andere Dinge in den Vordergrund die geklärt werden wollen, da steht das Hobby doch nicht mehr so an erster Stelle, auch wenn es immer ein Teil von mir sein wird, Lukas wächst ja da praktisch rein und irgendwer muß das ganze ja auch übernehmen ( oder später alles versetzten ;-)) )
Wilfried, leider haben wir uns in Ede ja nur kurz sprechen können, sehr interessant fand ich aber Deine Erläuterung zur Befeuerung bei der WKA beim BF3 wollte ich einfach mal sehen wie gut sich der auseinandernehmen und umlackieren lässt, zwar etwas diffiziler als z.b. das Conrad-BF3, trotzdem aber machbar ( nur der liebe Kleber immer bei WSI...)
Momentan lackiere ich gerade ein BF3 von Universal-Transporte um, mal sehen wann der fertig ist..
Timo, Sarens kann sich immer sehen lassen, mir haben Deine Sarens-Modelle ausserordentlich auf dem Schneediorama gefallen, für die Zukunft habe ich mir auch schon einige Deiner Tips von der Step by Step Anleitung zur Seite gelegt, ich hoffe das ist in Ordnung..:-)
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
202 — Direktlink
10.04.2012, 21:40 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Oktober 2010 habe ich noch ein Paar Bilder machen können vom 4100 Ringer bei Sarens Belgien






--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
203 — Direktlink
11.04.2012, 16:14 Uhr
Gast:mr ed
Gäste


Moin Martin,

das ansonsten eher monoton wirkende blau von Sarens kommt natürlich durch das viele weiß gut zur Geltung.

Deswegen finde ich auch die Entscheidung den Ringer selbst in gelb zu gestalten viel schöner !!!
Irgendwann möchte ich das Modell auch in meine Sammlung einreihen ...mein erstes Interesse an dem Ringer wurde durch Borntolift08 im DHS Forum geweckt und als dann die ersten Bilder von dem Ringer in den Sarenshallen auftauchten, gab es kein halten mehr ;-).


weitere Bilder gibt es hier: http://forums.dhsdiecast.com/default.aspx?g=posts&t=118345&p=1

Die kleinen Anleitungen sind ausdrücklich als Anregung und zum Nachmachen gedacht !

schöne Grüße
Timo

Dieser Post wurde am 11.04.2012 um 16:19 Uhr von mr ed editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
204 — Direktlink
14.08.2012, 18:49 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550


Zitat:
börge postete
Bei der Industrieanlage findet eine ganz besondere Baukranmontage statt, allerdings fehlen leider noch immer die weiteren Baugruppen, ich bin aber zuversichtlich das die auch bald zur Montage kommen werden....




Hallo Martin, wird das vielleicht ein Weitz Kran?
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
205 — Direktlink
14.08.2012, 19:58 Uhr
kim

Avatar von kim


Zitat:
Liebherr 550 postete

Zitat:
börge postete
Bei der Industrieanlage findet eine ganz besondere Baukranmontage statt, allerdings fehlen leider noch immer die weiteren Baugruppen, ich bin aber zuversichtlich das die auch bald zur Montage kommen werden....




Hallo Martin, wird das vielleicht ein Weitz Kran?

Hello.Liebherr 550
I think ELBA HBK 90.1
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048

Dieser Post wurde am 14.08.2012 um 19:59 Uhr von kim editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
206 — Direktlink
26.09.2012, 20:50 Uhr
börge



Ja ja, der Kaiser-Kran.....eine unendliche Geschichte...
Der Lothar baut schon noch Kranmodelle, aber sich an Zusagen zu halten ist bei Ihm so eine Sache..

Nun den, hier ein paar Bilder vom ganz neuen Atlas-Zweiwegebagger 1604 ZW.Alles in allem ein sehr gelungenes Modell, endlich ein Pendant zum Liebherr ZW-Bagger.
Viele Hydraulikschläuche sind nachgebildet , bis hin zum (altbekannten ) Greifer ,nur die Befestigung an den Zylindern ist Geschmackssache..Bei den meisten Herstellern sind in die Zylinder kleine Löcher gebohrt und die Schläuche eingeklebt, Conrad geht hier seinen alten Weg und hat sie praktisch auf Nasen "draufgeklippst".
Zum Anschauen für manche wohl grenzwertig, für Umlackierer natürlich eine enorme Hilfe .
Ich habe damit so wie es jetzt ist keine Probleme

http://666kb.com/i/c7leohvc8y82fgf4i.jpg

http://666kb.com/i/c7lf9qokabs679cpe.jpg

http://666kb.com/i/c7lfbsox7p2289fo2.jpg
--
Viele Grüße

Martin

Dieser Post wurde am 26.09.2012 um 22:42 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
207 — Direktlink
26.09.2012, 20:56 Uhr
börge



//
http://666kb.com/i/c7lffjv60uuuukzo2.jpg

http://666kb.com/i/c7lfg2ze9ziejaowi.jpg

http://666kb.com/i/c7lfgwerpp4h1ptoy.jpg

http://666kb.com/i/c7lfhhmvooxhxc7te.jpg
--
Viele Grüße

Martin

Dieser Post wurde am 26.09.2012 um 22:42 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
208 — Direktlink
26.09.2012, 21:00 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Danke dir für die Bilder,was die Bilder so zeigen ein sehr gelungenes Modell von Conrad und endlich mal wieder ein Atlas Modell ''Made in Germany''


Da die ganzen Bilder die bis jetzt im Netz unterwegs waren keinen Lenkeinschlag zeigten,bin ich ehrlich gesagt nach deinen jetztigen sehr erleichtert. Ich befürchtete schon das Schlimmste...

ist diese Zug/Schubstange eigentlich festgeklebt oder liegt diese nur auf (geklippst)?
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...

Dieser Post wurde am 26.09.2012 um 21:01 Uhr von Steffen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
209 — Direktlink
26.09.2012, 21:19 Uhr
Liebherr-LTM



wenn ich mir so deine Bilder anschaue werd ich ganz Blass,du hast da ein geiles Dio und erst recht das was drauf steht,Respekt

wo bekommt ihr die ganzen Gebäude usw her,wenn ich fragen darf,sowas habe ich bisher nicht gefunden

mfg Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
210 — Direktlink
12.10.2012, 15:11 Uhr
börge



Sodele,
zwar schon seit letzter Woche fertig, komme aber erst jetzt zum Bilder zeigen.
Mal gucken wie weit ich mit dem Modell wieder meiner Zeit voraus bin, als ich damals den ersten LTM 11200 in Sarens umlackiert habe, kamen sowohl das Original als auch das Modell erst eine ganze Zeit später raus.
Das umlackieren ging den Conradverhältnissen entsprechend gut, auch die Ausleger-Schieblinge haben genügend Luft um nicht gleich wieder die ganze Farbe abzukratzen.

Die Stützen und der SL sind auch fertig, mache dann noch Bilder im aufgebauten Zustand.
Interessant bei dem Modell ist , das am großen Auslgerkopf der Konus von der AC 500 Wippe ganz genau hereinpasst...




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
211 — Direktlink
12.10.2012, 15:13 Uhr
börge



//





--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
212 — Direktlink
12.10.2012, 15:15 Uhr
flotschler

Avatar von flotschler

Geiles Gerät ;-) Sieht super aus !!! Tolle Bilder !!! Danke fürs einstellen

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
213 — Direktlink
12.10.2012, 15:32 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Der sieht echt Klasse aus super gemacht.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
214 — Direktlink
12.10.2012, 16:41 Uhr
Coles

Avatar von Coles

Hallo Martin,

Sieht fantastisch aus, super

Was soll er denn kosten..., war ein Scherz.

Weiß jemand ob Mammoet schon einen AC 1000 bestellt hat?
Ansonsten werden sie keinen Modell-Kran mit ihrem Logo in Auftrag geben.

Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu Letzt...


Gruß Hagen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
215 — Direktlink
12.10.2012, 17:06 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Na wenn der nicht GEIL aussieht, weiß ich auch nicht! Super Martin! Bitte mehr Bilder davon.

Grüße Daniel
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
216 — Direktlink
12.10.2012, 17:10 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Geiles Teil ja,


sieht wirklich schön aus in den Farben von MAMMOET,war eine gute Wahl !
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
217 — Direktlink
12.10.2012, 17:25 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Schöne Farbgebung, klasse gemacht!

--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
218 — Direktlink
12.10.2012, 17:26 Uhr
kranmacher



Klasse Arbeit und schöne Farbgebung

nicht so eine sch... Standardlackierung

viele Grüße aus Mittelfranken von Bernd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
219 — Direktlink
12.10.2012, 20:48 Uhr
börge



Na das freut mich das der Kran in dem Farbkleid so gut ankommt !

Ob Mammoet wirklich einen bekommt ??Keine Ahnung, ich fand nur das er in Rot/Schwarz richtig wuchtig rüberkommt, einen 2ten habe ich bereits zu 80% in einem anderen Farbkleid fertig, fehlen in erster Linie die Decals...
Bei meinem noch kommenden Hafenumschlag stelle ich gerne nochmal welche mit Mast und Ballast rein, dann geht der Kran erstmal an anderer Stelle damit ich dort endlich anfangen kann etwas zu bauen, soll in erster Linie dazu dienen verschiedene Großkrane und entsprechende Tieflader-Kombinationen zu zeigen, ein Getreidespeicher u. eventuell noch 1-2 andere Gebäude sollen auch dort entstehen, das alles aber fest stationär, ohne Baustellenablauf, das schaffe ich zeitlich mit Familie überhaupt nicht , wer Kinder hat weiß was ich meine, da müssen die Kerne leider etwas anders gelegt werden..
Ich hoffe auch dort meinen Weserhütte mit Mehrschalengreifer einbauen zu können, ich hatte auch schon mit einer Spur O Bahn von Lenz dort geliebäugelt, ist aber wieder ein ziemlicher zusätzlicher Kostenpunkt mit Bahn,Elektrik und etwas rollendem Material..aber der Reiz ist ohne frage da, vielleicht baue ich auch erstmal nur Gleise für die Zukunft ein.

Victor, ich habe Dich nicht vergessen.Für Dich habe ich den LG 1550 auch mal dort unten hingestellt, bitte nicht so auf die Hintergründe gucken, soll in erster Linie nur zeigen was ich mit dem Kran gemacht habe.
Der Derrick war ursprüngloch mal für den Nolte LG gedacht, habe den dann aber in in 3002 mit weissem Kopf umlackiert.
Die Reduzierung ist aus dem nun in Sarens umlackierten alten LG 1550 genommen worden, beizeiten werde ich versuchen von YCC noch eine separate zu bekommen um auch den anderen Kran wieder komplett aufbauen zu können.

Ich habe das Hubseil nur grob gelegt , bitte nicht weiter beachten das es in den Mast reingehört ist mir schon bewusst.






--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
220 — Direktlink
12.10.2012, 20:50 Uhr
börge



Die schöne alte Faun Zgm. von ZON werde ich hier wohl auch des öfteren mal zeigen..


--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
221 — Direktlink
12.10.2012, 21:20 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
börge postete
Victor, ich habe Dich nicht vergessen.Für Dich habe ich den LG 1550 auch mal dort unten hingestellt, bitte nicht so auf die Hintergründe gucken, soll in erster Linie nur zeigen was ich mit dem Kran gemacht habe.
Der Derrick war ursprüngloch mal für den Nolte LG gedacht, habe den dann aber in in 3002 mit weissem Kopf umlackiert.
Die Reduzierung ist aus dem nun in Sarens umlackierten alten LG 1550 genommen worden, beizeiten werde ich versuchen von YCC noch eine separate zu bekommen um auch den anderen Kran wieder komplett aufbauen zu können.

Ich habe das Hubseil nur grob gelegt , bitte nicht weiter beachten das es in den Mast reingehört ist mir schon bewusst.

OK Vielen Dank für die Bilder, schönes Modell

Das Reduzierstück sollte eigentlich bei jedes LG 1550 Modell beiliegen, egal welche Sonderausführung... ist doch wichtiger als 3 verschiedene Mastköpfe.
Ich versuche jetzt auch eins zu bekommen, für mein Sarens Modell.
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
222 — Direktlink
12.10.2012, 22:13 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Martin,

den AC1000 hast Du wieder super lackiert. Einfach so, wie wir es von Dir gewohnt sind. Wieder tolle Detailarbeiten. Ich bin schon gespannt, wie der Kran komplett fertig und aufgebaut aussieht.

Lass Dir damit aber ruhig Zeit, damit er auch top wird.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
223 — Direktlink
03.01.2013, 20:54 Uhr
börge



Hallo,

Winterzeit->Bastelzeit..
Endlich komme ich mal wieder dazu ein paar Neuzugänge in meinem Keller zu zeigen, unter den Platten liegen allein noch ca. 80-90 Kartons die sich im Laufe es Jahres angesammelt haben und noch ins Diorama eingebaut werden müssen, naja, mal sehen was ich denn noch so schaffe..






--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
224 — Direktlink
03.01.2013, 20:57 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi


Zitat:
börge postete
Hallo,

Winterzeit->Bastelzeit..
Endlich komme ich mal wieder dazu ein paar Neuzugänge in meinem Keller zu zeigen, unter den Platten liegen allein noch ca. 80-90 Kartons die sich im Laufe es Jahres angesammelt haben und noch ins Diorama eingebaut werden müssen, ......

Also Martin,
wenn es da Probleme mit den Kartons gibt:

Melde dich bei mir, ich weiß da Abhilfe...hab nen großen Zafira...

--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] -9- [ 10 ] [ 11 ] [ 12 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung