219 — Direktlink
12.10.2012, 20:48 Uhr
börge
|
Na das freut mich das der Kran in dem Farbkleid so gut ankommt !
Ob Mammoet wirklich einen bekommt ??Keine Ahnung, ich fand nur das er in Rot/Schwarz richtig wuchtig rüberkommt, einen 2ten habe ich bereits zu 80% in einem anderen Farbkleid fertig, fehlen in erster Linie die Decals... Bei meinem noch kommenden Hafenumschlag stelle ich gerne nochmal welche mit Mast und Ballast rein, dann geht der Kran erstmal an anderer Stelle damit ich dort endlich anfangen kann etwas zu bauen, soll in erster Linie dazu dienen verschiedene Großkrane und entsprechende Tieflader-Kombinationen zu zeigen, ein Getreidespeicher u. eventuell noch 1-2 andere Gebäude sollen auch dort entstehen, das alles aber fest stationär, ohne Baustellenablauf, das schaffe ich zeitlich mit Familie überhaupt nicht , wer Kinder hat weiß was ich meine, da müssen die Kerne leider etwas anders gelegt werden.. Ich hoffe auch dort meinen Weserhütte mit Mehrschalengreifer einbauen zu können, ich hatte auch schon mit einer Spur O Bahn von Lenz dort geliebäugelt, ist aber wieder ein ziemlicher zusätzlicher Kostenpunkt mit Bahn,Elektrik und etwas rollendem Material..aber der Reiz ist ohne frage da, vielleicht baue ich auch erstmal nur Gleise für die Zukunft ein.
Victor, ich habe Dich nicht vergessen.Für Dich habe ich den LG 1550 auch mal dort unten hingestellt, bitte nicht so auf die Hintergründe gucken, soll in erster Linie nur zeigen was ich mit dem Kran gemacht habe. Der Derrick war ursprüngloch mal für den Nolte LG gedacht, habe den dann aber in in 3002 mit weissem Kopf umlackiert. Die Reduzierung ist aus dem nun in Sarens umlackierten alten LG 1550 genommen worden, beizeiten werde ich versuchen von YCC noch eine separate zu bekommen um auch den anderen Kran wieder komplett aufbauen zu können.
Ich habe das Hubseil nur grob gelegt , bitte nicht weiter beachten das es in den Mast reingehört ist mir schon bewusst.


 -- Viele Grüße
Martin |