Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Franz Bracht » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 78 ] [ 79 ] [ 80 ] -81- [ 82 ] [ 83 ] [ 84 ] ... [ Letzte Seite ]
2000 — Direktlink
12.07.2018, 14:54 Uhr
der Bjoern




Zitat:
Carsten postete

Zitat:
der Bjoern postete
...
Der Kran sieht verdammt gut aus, alles neu lackiert.
...

Hab Deinen Post ein bißchen korrigiert.

Dankeschön, irgendwas in der Richtung hatte ich hier auch gelesen, aber an die Suchfunktion hab ich dann nicht gedacht....
Die Aufregung hat mich mal wieder alles vergessen lassen!
Übrigens ist der Kran noch nicht aufgebaut, es ist auch nur ein Teil des Zubehörs da. Darunter auch die Wippe, also das was auf den Hauptmast kommt mit Druck- und Wipplenker.
Und jetzt verstecke ich mich mal bevor die "Schwebebalast-Drehbühnen-Fachbegriff-Polizei" kommt....
--
Viele Grüße aus dem Marburger Land

Dieser Post wurde am 12.07.2018 um 14:55 Uhr von der Bjoern editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2001 — Direktlink
12.07.2018, 16:57 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Auf erste Bilder von dem AK-Rebuild mit Wippe bin ich mal ganz arg gespannt ...


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2002 — Direktlink
12.07.2018, 17:08 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Die Bahnstrecke Giessen - Butzbach ist von Sa. 4:00 - Mo 2:00 gesperrt. Soweit ich weiß ist die Brücke der A485 schon zersägt und soll am WE ausgebaut werden.


Gruß
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2003 — Direktlink
14.07.2018, 13:21 Uhr
T.Volkmer



Habe mir gestern mit einem Hobbyfreund einen Teil des Aufbaus angeschaut. Änderungen und Neuerungen sind alle sehr durchdacht und funktionell, finde ich. In Baustellenumgebung macht der Kran noch eine bessere Figur als auf dem Hof.





Gruß
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2004 — Direktlink
14.07.2018, 13:39 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Bilder.
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2005 — Direktlink
14.07.2018, 15:36 Uhr
Jürgen Müller



Hallo Thomas,
auch von mir einen Dank für die Fotos, von diesem schönen Gerät.
--
Schöne Grüße von der Lahn

Jürgen Müller
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2006 — Direktlink
14.07.2018, 16:07 Uhr
Cranespotter



Donnerwetter!
Dar Kran sieht ja aus, als wäre er gerade aus dem Werk gekommen.
Ich finde es klasse, dass man so an den "alten Maschionen" hängt und bereit ist tief in die Tasche zu greifen, um so ein Gerät zu renovieren.

Das Gelb steht dem Mastsystem besser als das alte Schwarz.
Der AK-450 war früher oft Gast am Niederrhein, um die damals noch kleineren WKA's zu stellen, die ein- oder andere Brücke aus- und einzuheben, usw. usf..

Tolle Bilder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2007 — Direktlink
14.07.2018, 22:55 Uhr
Schmidti



Tja, die Meinung kann ich leider nicht ganz teilen. Für mich ist der Kran jetzt zu gelb. Kenne ihn noch aus Zeiten als auch die Stützen noch schwarz waren und muss sagen, das Design mit gelben Stützen und schwarzem Mast gefällt mir am besten. Aber egal, darauf kommts nicht an, Hauptsache er ist betriebsbereit. Es ist ja nie richtig öffentlich geworden, was damals vorgefallen ist, aber es hat offenbar ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen, den Kran wieder fit zu machen. Toll, dass er wieder bei Bracht arbeitet, auch wenn er nun etwas anders aussieht.

Was ist eigentlich neu und was ist alt? Klar, die Nackenseile sind weg und dafür feste Abspannstangen. Die Variante mit nur einer Stange für die Wippe sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus und fällt sofort auf. Sind die Mastschüsse neu? Neben dem Kran steht das Wägelchen für die hydraulische Verbolzung, und wenn man genau hinschaut, sieht man, dass zumindest am HA man die Bolzen nicht mehr kloppen muss.
Ich kann an Wipplenkern und HA Kopf nur minimale Änderungen erkennen. Die Teile sind alt, richtig? Im Prinzip ist auch der Hilfsrollenkopf am HA noch vorhanden, auch wenn die Rollen selbst nicht montiert sind.
Für welchen Zweck war dieser Rollensatz eigentlich gedacht und wurde er je verwendet? Nur der 001 hat ihn, bei dem 020 ist das entsprechende Bauteil wesentlich simpler gestaltet. Zweihakenbetrieb (Wippe + HA) geht eigentlich nicht, da nicht genug Winden vorhanden.

Apropos Hubwinden. Da hat sich einiges geändert. Früher waren die zwei Winden nebeneinander im Oberwagen. Nun ist die Winde für die Wippe wesentlich breiter und die Hubwinde in den Auslegerfuß gewandert. Damit dürfte der AK nun wesentlich mehr Seil mitführen. Auch die Hubseilführung ist anders. Statt zu den Spitzen der Wipplenker schlängelt sich das Hubseil nun unter den Wipplenkern durch.

Herzlichen dank für die schönen Aufnahmen. Wenn noch mehr kommen, insbesondere von interessanten Details, freue ich mich natürlich.
Gruß,
Schmidti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2008 — Direktlink
15.07.2018, 01:21 Uhr
Victor

Avatar von Victor

Auf dem niederländischen Forum hat es schon ende letzten Jahres Bilder gegeben von diesem aufgearbeiteten Kran.
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?p=857291#p857291 (und nächste Seite)
--
Gruß, Victor
NL

Dieser Post wurde am 15.07.2018 um 11:01 Uhr von Victor editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2009 — Direktlink
15.07.2018, 11:09 Uhr
Graf Koks



Jeder hat einen anderen Geschmack über die Dinge und das ist auch gut so.
Das dieser Mix aus einem 32 Jahre alten Kran mit neuester Technik versehen nicht allen Kranfreunden mundet kann ich gut verstehen. Wenn man den Gottwald wie ich, oft im alten "Kleid" gesehen hat, dann fällt der Blick auf manche Details, wie z.B. die einsträngige Abspannung der Wippe zum A-Bock hin und die neumodischen Abblend -und Fernlichtscheinwerfer an der UW-Kabine nun recht schwer
Hauptsache aber ist "ER LEBT", lässt sich weiterhin unverwechselbar als Gottwald erkennen und wird hoffentlich weitere lange Jahre im Fuhrpark bleiben.
Die umfassende Erneuerung dieses Krans wird wohl unausweichlich gewesen sein, genauso wie der Verkauf des zweiten Exemplars, der hoffentlich nun nicht in kurzer Zeit bei den "Indianern" oder sonstwo durchgeritten wird. Die Wettbewerbsfähigkeit muß zudem weiterhin gewährleistet sein, schließlich muß der 450er ja das viele Geld wieder einarbeiten was in ihn investiert wurde.
Mit dem neuen Mastsystem ist zudem die Montage erheblich vereinfacht worden und nicht mehr so eine Knochenmaloche, was schon lange nicht mehr zeitgerecht war.
Zudem haben sich ja auch die Anforderungen im Bereich der Sicherheit und des Unfallschutzes erheblich verändert, die auf Baustellen und im Kranbetrieb heutzutage gewährleistet sein müssen, das war im alten Zustand nicht mehr möglich, ferner wird der Verschleiß auch eine Rolle gespielt haben, 30 Jahre und mehr gehen auch an einem Gottwald nicht spurlos vorüber.
In diesem Sinn kann man als Freund des alten Eisens, der Firma Franz Bracht dankbar sein, für diese erhebliche Investition zur substanziellen Erhaltung dieses Oldies, an dem wohl keine alte Schraube mehr zu finden ist.
Mich würde gerne interessieren, ob der Kran auch neue Motoren bekommen hat. Blickt man auf die Motorraumöffnung im Unterwagen, so ist da anscheinend nicht mehr der originale Motor drin und es wäre ja auch sinnig, bei so einer Überholung Motoren einzubauen mit neuester Abgasnorm, die dann aber leider wohl nicht mehr das kernige originale Klangbild haben werden.
Vermutlich werden sich auch die Traglastwerte des Krans insgesamt nicht unwesentlich in einen höheren Bereich verschoben haben, somit wären weitere Detailinfos zum neuen Gottwald AK 450-83 sehr interessant...

Gruß

Dieser Post wurde am 15.07.2018 um 11:16 Uhr von Graf Koks editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2010 — Direktlink
27.07.2018, 17:22 Uhr
SIVI-FAN



Der "wie aus dem Ei gepellte" 450er steht heute Nachmittag mit seinen Begleitern abfahrbereit auf der A485 in der Baustelle, Fahrtrichtung A45.
War geschäftlich mit dem Firmenfahrzeug unterwegs und konnte daher keine Bilder machen.

Gruss Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2011 — Direktlink
27.07.2018, 21:35 Uhr
T.Volkmer




Zitat:
SIVI-FAN postete
Der "wie aus dem Ei gepellte" 450er steht heute Nachmittag mit seinen Begleitern abfahrbereit auf der A485 in der Baustelle, Fahrtrichtung A45.
War geschäftlich mit dem Firmenfahrzeug unterwegs und konnte daher keine Bilder machen.

Gruss Stefan

Gestern stand er auch da.
Gruß
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2012 — Direktlink
05.08.2018, 13:42 Uhr
Peter Bo



Samstag 03.08.2018 ich wollte nur Brötchen holen.
Neubau der Brücke Wittenerstraße in Bochum










...
Sollten Die Bilder nicht gefallen einfach entfernen.
Gruß Peter

Dieser Post wurde am 17.08.2018 um 20:04 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2013 — Direktlink
20.08.2018, 07:49 Uhr
TranceMax



Der Ex-Baumann LTM1400-7.1 ist jetzt bei Bracht, habe den kürzlich auf der A485 auf der anderen Seite der Brücke gesehen wo der AK450 stand
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2014 — Direktlink
20.08.2018, 11:38 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
TranceMax postete
Der Ex-Baumann LTM1400-7.1 ist jetzt bei Bracht, habe den kürzlich auf der A485 auf der anderen Seite der Brücke gesehen wo der AK450 stand

Der hat sich ja als Ersatz Gerät für "verbranntes" bewährt
Dürfte dann demnächst was Neues kommen
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2015 — Direktlink
26.08.2018, 19:10 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70

Hallo zusammen,

im Windpark nördlich von Bremerhaven, wo der LTM 11200-9.1 von Max Bögl vor ca. 4-6 Wochen den Turm gebaut hat, steht jetzt die Terex Superlift SL 3800 von Franz Bracht.

Gruss Marco










Dieser Post wurde am 26.08.2018 um 19:12 Uhr von Wittrocker70 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2016 — Direktlink
26.08.2018, 19:14 Uhr
Wittrocker70

Avatar von Wittrocker70









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2017 — Direktlink
09.09.2018, 15:44 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Sennebogen Starlifter in Langenhagen/Godshorn.

Hempelmann Baustelle










VG
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2018 — Direktlink
14.10.2018, 19:33 Uhr
Larsenz



Hallo Forengemeinde,

diesen LTM 1200-5.1 samt Begleiter habe ich heute bei meiner sonntäglichen Radtour ablichten können.

Anbei ein paar Fotos vom Kran und seinem Begleiter.





Für unseren BUZ und die Jungs der Statistik


Der Mercedes Actros samt ESGE Ballasttrailer




Gruß Lars

Dieser Post wurde am 14.10.2018 um 19:41 Uhr von Larsenz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2019 — Direktlink
07.11.2018, 18:18 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Gottwald AK450-83 auf dem hof in Erwitte…







Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2020 — Direktlink
07.11.2018, 18:26 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Schöne Bilder,Danke.
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2021 — Direktlink
07.11.2018, 19:17 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Tolle Fahrzeuge ! Danke für die Bilder !
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2022 — Direktlink
07.11.2018, 21:13 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Tolle Fotos!
Danke!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2023 — Direktlink
07.11.2018, 22:54 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Super Kranbilder !!

Danke.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2024 — Direktlink
08.11.2018, 06:18 Uhr
Mad Max




Zitat:
jelco postete
Gottwald AK450-83 auf dem hof in Erwitte…




Zitat gekürzt.

Also Leute, ich weis zwar nicht wie es Euch geht, aber mir gefällt der "Senior" besser als der "Junior" - so rein von der Optik. Danke fürs zeigen.
--
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern

Dieser Post wurde am 08.11.2018 um 06:18 Uhr von Mad Max editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 78 ] [ 79 ] [ 80 ] -81- [ 82 ] [ 83 ] [ 84 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung