Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke - historisch - » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
25.04.2011, 11:13 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
AK-48 postete War der erste Einsatz vom
GMT,von Kronschnabel Garantier ich dir!!!

Welche Kraftwerksbaustelle war das, wo er seinen 1. Job hatte?

Wenn Du weitere Bilder vom 500 GMT auftreiben könntest, wäre das ja super! Besonders wie Kronschnabel den Mast & Ballast transportiert hat, würde mich interessieren.

danke, gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
25.04.2011, 12:46 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete
Besonders wie Kronschnabel den Mast & Ballast transportiert hat, würde mich interessieren.

Ja das würde mich auch brennend interessieren !

Werksseitig wurden nämlich nur 2 Varianten angeboten.



- Var. S1 mit Goldhofer-Trailer für Johnson/RSA; dieser Kran ist samt Original-Trailer in China im Einsatz

- Var. S2 mit Stevens-Trailer für Van Driessche/B; dieser Kran ist samt Original-Trailer in Venezuela im Einsatz

Entweder hat man Ausleger einfach auf einen passenden Aufleger transportiert und mittels Hilfskran montiert oder tatsächlich, wie ja schon geschrieben, den Masttransporter des AMK 306 verwendet. Dazu hätte man dann aber die Träger für die Auslegerauflage anpassen müssen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
25.04.2011, 13:44 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
[b]Hendrik postete[/b Welche Kraftwerksbaustelle war das, wo er seinen 1. Job hatte?

Wenn Du weitere Bilder vom 500 GMT auftreiben könntest, wäre das ja super! Besonders wie Kronschnabel den Mast & Ballast transportiert hat, würde mich interessieren.

danke, gruß hendrik

Hallo Hendrik,
Das war in Herten,soweit ich mich erinnern kann. Mast und Kontergewichte
wurden auf das gepackt was zur Verfügung stand. Kronschnabel hatte die
erste Variante. Der zweite 500 GMT bei Kronschnabel kamm aus England
und hatte einen 5-Achs Goldhofer mit Mast Aufnahme, die wurde aber nicht
benutzt,da es mit einem Hilfskran einfacher ging.


Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
25.04.2011, 17:09 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen

Ja AK-48, da habt IHR was angestellt hier ! ;-)

Zum GMT 500: Mir liegen Bilder beider Betreiber vor, die ganz klar Variante Var. S1 zeigen.
Leider kann/darf ich diese Bilder nicht hier nicht zeigen.
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
25.04.2011, 19:01 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
AK-48 postete
Kronschnabel hatte die erste Variante. Der zweite 500 GMT bei Kronschnabel kamm aus England und hatte einen 5-Achs Goldhofer mit Mast Aufnahme, die wurde aber nicht benutzt,da es mit einem Hilfskran einfacher ging.

Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse frage ich mich dann aber schon wo diese Trailer geblieben sind.

Denn sowohl in Mönchengladbach-Wildenrath als auch bei HOVAGO/Spijkenisse Anfang der 90er-Jahre war alles an Kran und Zubehör vorhanden, nur die Trailer fehlten !

Ach ja, der zweite GMT von/für Kronschnabel war der ex-Sparrows/GWS-Kran.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 25.04.2011 um 19:02 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
25.04.2011, 20:06 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf,

du hast recht der zweite war von Sparrows.
Der Hänger den kannst du bei Kronschnabel&
Franke unter Vorbild sehen von Burghardt am
21.12.07 Aufgenommen.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
25.04.2011, 20:59 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
AK-48 postete
...Der Hänger den kannst du bei Kronschnabel&
Franke unter Vorbild sehen von Burghardt am
21.12.07 Aufgenommen.

Kein Wunder das ich den nicht erkannt habe, wenn ich immer das zwillingsbereifte Exemplar von Johnson/RSA vor meinem geistigen Auge habe.



Und dann auch noch "kastriert", sprich Montage-/Hubvorrichtung fehlt. Aber wieder ein Mosaiksteinchen mehr.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
25.04.2011, 21:23 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
AK-48 postete
...Der Hänger den kannst du bei Kronschnabel&
Franke unter Vorbild sehen von Burghardt am
21.12.07 Aufgenommen.

Kein Wunder das ich den nicht erkannt habe, wenn ich immer das zwillingsbereifte Exemplar von Johnson/RSA vor meinem geistigen Auge habe.

Ich kann es nicht beschwören, aber ich meine, der Original Trailer für den Sparrows Kran war auch zwillingsbereift (genau wie für Johnson).

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
26.04.2011, 20:06 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
LarryBrhv postete

Ich kann noch nicht einmal den Kran bestimmen obwohl ich die Bilder vor mir liegen habe.......
Ist das ein Gottwald?

Nein, es ist ein Liebherr LG 1130 aus den 70er Jahren, wenn ich mich nicht sehr irre.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
26.04.2011, 20:20 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
LarryBrhv postete
Hier zwei Bilder wo ich den Ort und das Jahr nicht bestimmen kann.

...

Das könnte im Kaiser-Wilhelm Hafen, Schuppen 73, in Hamburg sein.

---

Nachtrag: Ich bin mir fast sicher



.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 26.04.2011 um 20:24 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
26.04.2011, 20:21 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf,

hast Recht ein LG1130,ich weiß nicht mehr wo das Bild aufgenommen
wurde aber an den Kran kann ich mich noch Erinnern,soweit ich noch
weiß Diesel/Elektrisch Steuerung im OW.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
26.04.2011, 20:45 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
percheron postete
Das Nummernschild des Ford ist ein englisches, also irgendwo in GB,
darauf deuten auch die anderen Fahrzeuge hin, alle die gleiche Farbe.
Auf dem Container steht HAPAG, könnte also Bremen sein, aber Container
sind nunmal beweglich.

Die PKW´s mit Inselkennzeichen könnten auch ein Hinweis darauf sein, das es sich bei der zu montierenden Containerbrücke um ein Produkt von Liebherr-Irland handelt. Ich meine auf dem ersten Bild ein entsprechendes Herstellerschild zu erkennen (ich habe erfolglos versucht den "Grauschleier" zu beseitigen, damit man es besser lesen kann).
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.

Dieser Post wurde am 26.04.2011 um 20:53 Uhr von Ralf Neumann editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
26.04.2011, 20:50 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete

Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
AK-48 postete
...Der Hänger den kannst du bei Kronschnabel&
Franke unter Vorbild sehen von Burghardt am
21.12.07 Aufgenommen.

Kein Wunder das ich den nicht erkannt habe, wenn ich immer das zwillingsbereifte Exemplar von Johnson/RSA vor meinem geistigen Auge habe.

Ich kann es nicht beschwören, aber ich meine, der Original Trailer für den Sparrows Kran war auch zwillingsbereift (genau wie für Johnson).

Das/war ist in der Tat so.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
26.04.2011, 21:28 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf und Hendrik,

daß war so,Kronschnabel hat ihn auf Ballonn Reifen
umgerüstet.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
26.04.2011, 21:38 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Ralf Neumann postete Die PKW´s mit Inselkennzeichen könnten auch ein Hinweis darauf sein, das es sich bei der zu montierenden Containerbrücke um ein Produkt von Liebherr-Irland handelt.

Das denke ich auch. Das sind alles gelbe Kombis (Karavan) und somit vermutlich Liebherr Service Fahrzeuge der damaligen Zeit.

Ein guter Hinweis ist auch das Nummernschild der einen Karre: JZX 608. "ZX" ist der County Code des irischen "Kerry", wo Killarney liegt (wo Liebherr seit 1958 eine Fabrik hat). "JZX 608" beschreibt ein Fahrzeug, welches zwischen Januar 1973 und Juni 1979 im irischen County "Kerry" zugelassen wurde. Kein Scheiß.....läßt sich tatsächlich ergugeln: http://www.enotes.com/topic/Vehicle_registration_plates_of_Ireland#Series_per_county_1903-1986

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
26.04.2011, 21:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
AK-48 postete
Hallo Ralf und Hendrik,
daß war so,Kronschnabel hat ihn auf Ballonn Reifen
umgerüstet.
Gruß AK-48
Hau die Hacken in Teer!!!!!

Hammerspannend!

Einen letzten Beweis bräuchte ich noch:

Der Johnson 5-achser (zwillingsbereift) war definitiv blattgefedert. Bislang ging ich fest davon aus, daß auch der Sparrows 5-achser (ebenfalls zwillingsbereift) blattgefedert war. Der Kronschnabel ist aber luftgefedert, und ein Umbau von Blatt auf Luft ist viel zu aufwendig, und macht keinen Sinn.

Wer ein Bild vom alten Sparrows hat (möglichst von der Seite), bitte dringend posten - da würde man nämlich die Achsaufhängung am besten erkennen.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
26.04.2011, 22:04 Uhr
AK-48 (t)



Hau die Hacken in Teer!!!!! Hammerspannend!

Einen letzten Beweis bräuchte ich noch:

Der Johnson 5-achser (zwillingsbereift) war definitiv blattgefedert. Bislang ging ich fest davon aus, daß auch der Sparrows 5-achser (ebenfalls zwillingsbereift) blattgefedert war. Der Kronschnabel ist aber luftgefedert, und ein Umbau von Blatt auf Luft ist viel zu aufwendig, und macht keinen Sinn.

Wer ein Bild vom alten Sparrows hat (möglichst von der Seite), bitte dringend posten - da würde man nämlich die Achsaufhängung am besten erkennen.

gruß hendrik Hallo Hendrik,

der war Luftgefedert mit Hydaulischen Sützen zum Absatteln dran so ist er
rübergekommen.

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
26.04.2011, 22:13 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
AK-48 postete der war Luftgefedert mit Hydaulischen Sützen zum Absatteln dran so ist er rübergekommen.
Gruß AK-48
Hau die Hacken in Teer!!!!!

Dann nehme ich das jetzt mal so hin und schließe mich Ralf an: Wieder ein Mosaiksteinchen mehr!

Danke Achim!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
26.04.2011, 22:22 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Hendrik,

schau dir nochmal die Bilder von Burkhardt an,
neue Felgen neue Reifen und sieht recht
schmal aus?

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
26.04.2011, 22:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
AK-48 postete Hallo Hendrik, schau dir nochmal die Bilder von Burkhardt an, neue Felgen neue Reifen und sieht recht schmal aus?
Gruß AK-48
Hau die Hacken in Teer!!!!!

Nie im Traum wäre ich drauf gekommen, daß das der alte (und umgebaute) Sparrows ist....das ist echt der Hammer.

Jetzt noch Transportbilder von Eurem 1. 500 GMT, dann wär's perfekt

Danke nochmal für diesen Thread (obwohl wir das ja schon 100 mal gesagt haben)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
26.04.2011, 23:11 Uhr
AK-48 (t)



Nie im Traum wäre ich drauf gekommen, daß das der alte (und umgebaute) Sparrows ist....das ist echt der Hammer.

Jetzt noch Transportbilder von Eurem 1. 500 GMT, dann wär's perfekt

Danke nochmal für diesen Thread (obwohl wir das ja schon 100 mal gesagt haben)

gruß hendrik Ich such und such und bleibe drann!!! Aber wie du bei
Burgardt seinen Bilder siehst hat er sich auch in das alte
Schätzchen Verliebt,Ginnns.

Das braucht Ihr nicht sagen denn über Jeden Komentar eurer seits freuen wir
uns Wahnnnnsinnig und zwar Hebelzupfer,Larry und meiner einer!!!!!!!!!


Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
28.04.2011, 15:25 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
LarryBrhv postete Hier ist mir weder der Kran-Typ noch das Jahr bekannt.

Na, da schließt sich ja wohl wieder der Kreis zum allerersten Bild hier im Thread......Cool ist auch der alte Sattelschlepper, das müßte ein Hanomag sein. Typische 60-er Jahre Szenerie, allerspätestens noch Anfang 70-er.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
28.04.2011, 19:59 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Hendrik postete
Cool ist auch der alte Sattelschlepper, das müßte ein Hanomag sein.

Gut erkannt, schimpft sich Hanomag Markant. Der Kran in diesem Foto ist ein WILHAG AK 2001 (kam 1961 auf den Markt), wie man dem Schriftzug auf dem Kontergewicht entnehmen kann.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
28.04.2011, 20:13 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Ralf,
was du siehst ist ist ja der Wahnsinn.
Gruß AK- 48

Hau die Hacken in Teer!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
29.04.2011, 07:41 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
LarryBrhv postete
... Denke wenn der liebe Georg wieder über den großen Teich zurück kommt wird er mir/uns zeigen was er zu bieten hat.

Junge .... jetzt fühl ick mir aber jeschmeichelt !

Ernst beiseite: Unsere Zeit hier geht vorerst einmal dem Ende zu - Rückflugtermin steht fest. Obwohl ... eigentlich wollen wir hier garnicht wieder weg. Wir "tingeln" im Moment gerade den alten "Highway one" zwischen Los Angeles und San Francisco hoch - und das ist wohl das schönste Stückchen Straße das ich bisher befahren habe !!!

Irgendwer scheint auch etwas gegen unsere Abreisepläne zu haben - der "Highway one" ist zwischen "Ragged Point" und "Old Sur" wegen eines Erdrutsches gesperrt. Man hat uns also buchstäblich Steine in den Weg geworfen !

Das hat aber auch dazu geführt, das wir ein besonderes Hubgerät namens "Columbia" bei der Arbeit beobachten konnten ( nochmal 3 Bilder die eigentlich nicht hierher gehören ):







abseits der Straße sieht´s übrigens so aus:




Gruß aus Kalifornien

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung