Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 68 ] [ 69 ] [ 70 ] -71- [ 72 ] [ 73 ] [ 74 ] ... [ Letzte Seite ]
1750 — Direktlink
17.06.2015, 13:51 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

zobi, der AMK 46-21, Baujahr schätz ich mal 1983, ist Ex Indukran-> Graf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1751 — Direktlink
22.06.2015, 17:44 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984


Zitat:
rollkopf postete
zobi, der AMK 46-21, Baujahr schätz ich mal 1983, ist Ex Indukran-> Graf

Hallo Andreas, du hast recht der AMK ist Baujahr 83, und war auch bei Graf im Einsatz. Ich durfte heute nen Blick aufs Typenschild und die Unterlagen zum Kran werfen, die Sind noch komplett Original.

Gruß Marcus
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1752 — Direktlink
23.06.2015, 09:57 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Marcus,
hast Du die SN?
Ich hab in meinen Listen einen AMK 46-221, BJ 1983, der wohl mal bei Graf war.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1753 — Direktlink
23.06.2015, 12:24 Uhr
BUZ



Der AMK 46-221 ist eine Sonderanfertigung für Halleneinsätze mit speziellem Auslegerkopf.
Einer ging in die Schweiz, ein zweiter in Rheinland.... dieser landete später in der Breuer-Gruppe.
Der war aber nicht bei Graf, sondern ging 1983 an die Fa. Weisbecker

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1754 — Direktlink
25.06.2015, 18:00 Uhr
zobi1984

Avatar von zobi1984

Moin, hmm sorry die SN kann ich auf dem Bild das ich gemacht habe nicht lesen, hab nur mim Handy draufgehalten, falls das gute Stück noch dort steht versuch ich ein Scharfes Bild zu machen.
--
Alle von mir stammenden Bilder dürfen wenn nicht anders angegeben für private Zwecke verwendet werden!!!!

www.safexorg.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1755 — Direktlink
04.07.2015, 00:19 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Heute nochmal bei Gutmann vorbeigekommen......David und Goliath:

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1756 — Direktlink
11.07.2015, 13:34 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik

Eine alte Socke gibt es noch in Baden-Württemberg:















Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1757 — Direktlink
11.07.2015, 13:40 Uhr
halve-haan



Hallo Hendrik,

der AK scheint ja noch richtig vollständig zu sein, inclusive kompletter Verglasung. Da möchte sich doch bitte der Herr Bracht drum kümmern...

Beste Grüße

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1758 — Direktlink
11.07.2015, 15:22 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

In England kommen AK912 und AK680 zusammen zum Einsatz..............
http://www.thisisanfield.com/2015/07/uks-largest-cranes-head-to-anfield-for-important-milestone/
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1759 — Direktlink
11.07.2015, 18:26 Uhr
BUZ



Gebr. Knauer ging in Boswau & Knauer auf, später dann WTB -Walter, Thosti, Boswau und dann Walter-Bau, heute als Dywidag im Strabag-Konzern integriert!

Toller Fund Hendrik!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1760 — Direktlink
11.07.2015, 18:30 Uhr
BUZ



Gottwald AK 70, sn 1707, 03.07.1961 an Gollnow in Karlsruhe, und dann in 07/1968 an Knauer in Mannheim!

Gruß aus der Statistik
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1761 — Direktlink
11.07.2015, 20:40 Uhr
hendrik mayer



Hab auch vor 3 Wochen einen kleinen Gottwald im Ort gehabt,als Begleiter beim Riesenrad.

[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
[url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1762 — Direktlink
16.07.2015, 11:11 Uhr
41680



"Zum verschrotten freigegeben"
http://www.cn-online.de/lokales/news/mobilkran-oldie-wandert-in-hochofen.html
„Gottwald“ – der Name hat bei Fans von Mobilkränen einen guten Klang. Eines der letzten Exemplare einer fast 50 Jahre alten Baureihe, ein Acht-Tonnen Kran, Baujahr 1967, war bis vor Kurzem am Hansakai im Neuen Fischereihafen im Einsatz. Jetzt wird er verschrottet.

Am Hansakai wurden und werden noch immer die großen Trawler der Deutschen Fischfang Union (DFFU) gewartet und ausgerüstet. Genau dafür hatte die Rederei Nordsee den starken Autokran auch 1967 angeschafft. Inzwischen ist der Oldie mit vertretbarem Aufwand nicht mehr durch die technische Abnahme zu bringen.

Deshalb hat sich die Firma Thiele Metall Technik (TMT) kürzlich von dem beinahe schon als historisch zu bezeichnenden Arbeitsgerät getrennt. Es wartet jetzt bei der benachbarten Firma Machulez auf die Verschrottung. Anschließend landen die wiederverwertbaren Teile im Hochofen.

Bernd Busch ist Mitarbeiter bei TMT. Er kennt den Kran ganz genau, ist darauf geschult worden und hat ihn bis zuletzt gefahren. Busch ist ganz begeistert gewesen von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Oldtimers.

Alles für die Fischdampfer

1995 hat Busch bei S.A.M. angefangen, dem Vorgänger von TMT und Nachfolger der DFFU. Irgendwann hat sich der gelernte Elektriker mit dem Drehkran bestens vertraut gemacht. In den letzten Jahren hat er ungezählte Arbeitseinsätze mit dem Gottwald-Kran gefahren und dabei Material, Maschinenteile, Netze, Verpackungen, Lebensmittel und Ausrüstung für die großen Fischtrawler an oder von Bord gehoben.

Große Tragfähigkeit

Dabei seien Tragfähigkeit und Auslage für einen so kleinen Gittermastkran außergewöhnlich gewesen. Diese Ära ist jetzt vorbei. Künftig werden dort moderne hydraulisch betriebene Mobilkräne zum Einsatz kommen. Ein bisschen bedauert Bernd Busch das schon.

Von Thomas Sassen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1763 — Direktlink
16.07.2015, 23:20 Uhr
halve-haan



Hallo zusammen,

wieso gibt es eigentlich keinen "Denkmalschutz" für alte Krane, zumindest welche von GOTTWALD... oder einen Kranbetreiber, der solche Raritäten noch ehrt und in einem Museum erhält...?
Ich konnte das alte Teil vor zwei Jahren selbst noch ablichten.

Beste Grüße

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1764 — Direktlink
17.07.2015, 12:49 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
halve-haan postete
Hallo zusammen,

wieso gibt es eigentlich keinen "Denkmalschutz" für alte Krane, zumindest welche von GOTTWALD... oder einen Kranbetreiber, der solche Raritäten noch ehrt und in einem Museum erhält...?
Ich konnte das alte Teil vor zwei Jahren selbst noch ablichten.

Beste Grüße

Wolfgang

Wieso? Es gibt doch die Fa. Bracht!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1765 — Direktlink
18.07.2015, 17:06 Uhr
jelco

Avatar von jelco

Gottwald MK 210-69 in Holland.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1766 — Direktlink
18.07.2015, 17:23 Uhr
Shorty



Moin,

wo steht der den genau bitte?

Gruß

Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1767 — Direktlink
19.07.2015, 16:01 Uhr
hans



Vema Crane
Industriegelände Brieltjenspolder
Made
Die Niederlande

Gr.
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1768 — Direktlink
01.08.2015, 13:03 Uhr
Gabriele

Avatar von Gabriele

GOTTWALD AMK500-83 1982 accident

[url=http://postimg.org/image/7x8ob37rb/][/url]
--
Gabriele
-------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1769 — Direktlink
01.08.2015, 15:52 Uhr
BUZ



Es ist niemand zu schaden gekommen!

Der Auslegerfuss ist am OW abgerissen, einzig die Wippzylinder wollten nicht am Ausleger bleiben...

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1770 — Direktlink
18.09.2015, 17:18 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ist der schon bekannt?

http://www.mediaco-groupe.com/grue-levage-occasion/gottawald-mk-150/128
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1771 — Direktlink
18.09.2015, 19:36 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Olli und Merci...!

Mir schon, aber gerade mal wieder deshalb gegoogelt, dafür den gefunden, Location "Greece", den kannte ich wiederum noch nicht:

http://en.machinerypark.com/truck-mounted-crane-gottwald-mk-150-used-gr-14564

EDIT, den hatten wir glaube ich schon..., langsam verliert man den Überblick hier (zum Glück), viel Input, aber so solls ja sein:

http://autoline.lu/sf/materiel-de-TP-grue-mobile-GOTTWALD-MK150--15070712293583403700.html

LG

Dieser Post wurde am 18.09.2015 um 23:41 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1772 — Direktlink
19.09.2015, 00:49 Uhr
Michael MZ (†)



Input geht weiter... hmmm, nen Griechen TMK 65 hatten wir hier glaub ich schon, diese -mir bislang- unbekannten Fotos wohl auch noch nicht(?), günstig das Gerät finde ich, was fürs Museum:

http://www.bambam.gr/images/ap/2011-01/51451_0f7343b1-5e92-4720-bc26-f5ab3aee5571.jpg

http://www.bambam.gr/images/ap/2011-01/51451_5cead247-278f-4733-a8d7-1ca8ad5ee3f9.jpg

http://www.bambam.gr/ads/show/51451.aspx

AMK 126-63 Bj. laut Angabe 1983, den habe ich bei mir mit anderen Fotos unter "evtl. Türkei" gelistet:

http://roumeliotiscranes.gr/gottwald-amk-126-63/


AK 85-53, Kran -mir- bekannt, Bilder "neu":

http://www.bambam.gr/ads/show/77819.aspx

LG

Dieser Post wurde am 19.09.2015 um 02:25 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1773 — Direktlink
19.09.2015, 11:00 Uhr
BUZ




Zitat:
Michael MZ postete


AK 85-53, Kran -mir- bekannt, Bilder "neu":

http://www.bambam.gr/ads/show/77819.aspx

LG

ex Bracht 046...!!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1774 — Direktlink
05.10.2015, 09:32 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,

neben meinem Liebherr LTM 1160 möchte ich auch mein AMK 46-22 Modell aufarbeiten. Dabei bin ich auf 2 verschiedene OW-Kabinen gestoßen.


Bild 1:
http://www.maszynybudowlane.com/images/2756_2009101603.jpg

Bild 2:

http://www.acr-juretzki.de/uploads/produktbilder/12875838061.JPG

Die Kabine auf Bild 2 entspricht der des Gescha-Modells in 1:50, allerdings hat die HOCHTIEF-Ausführung die Kabinenform des Bild 1....
https://baumaschinen-modelle.net/de/faq/bestimmung/details.php?id=143&manuf=3

Es gab wohl eine kurze und eine Lange Version (Modell = kurze Version / HOCHTIEF Vorbild = lange Kabine).

Wo liegen die Unterschiede (vor allem im Bezug auf Maße)?

Wer hat ggf. ein altes Prospekt dazu und kann es mir als Scan zur Verfügung stellen?

Dieser Post wurde am 05.10.2015 um 09:33 Uhr von Sven Leist editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 68 ] [ 69 ] [ 70 ] -71- [ 72 ] [ 73 ] [ 74 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung