157 — Direktlink
25.07.2013, 11:57 Uhr
Michael C.
|
Hallo Phil,
da helfe ich gerne weiter, den Artikel habe ich verfasst. Wie der Tamiya Klarlack genau heißt schaue ich dir gerne nach, ich glaube es gibt aber nur einen...
Beim Lackieren hat sich bei mir bewährt die Verträglichkeit aller Komponenten erst einmal auszuprobieren, dazu lackiere ich z.B. ein Stück Polystyrol-Platte in der Modellfarbei, bringe einen Rest unbedruckes Decal auf und lackiere anschließend mit Klarlack. Wenn sich die Lacke nicht angreifen kann beim späteren Modell auch nichts mehr passieren.
In deinem Speziellen Falle würde ich ersteinmal ausprobieren, ob sich die Decals auch gut mit Revell-Klarlack versiegeln lassen, dann könntest du ausschließlich mit Lack von einem hersteller arbeiten.
Die andere Variante wäre, dass du ein Probestück mit deinen Revell Emailefarben lackierst und anschließend mit dem Tamiya-Klarlack überlackierst um zu testen, ob die beiden Lacke sich vertragen. Dann könntest du auch zur Versiegelung der Decals den Tamiya Lack verwenden.
Ich selbst lackiere nach dem Aufbringen der Decals inzwischen garnicht mehr mit Klarlack nach, da die Decals auch so am Modell haften wenn man es entsprehchend vorsichtig anfässt...
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
Liebe Grüße
Michael -- Mit besten Grüßen aus München
Michael
Sofern nicht anders angegeben, liegt das (c) aller eingefügten Bilder bei mir.
--
„Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben! |