Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 62 ] [ 63 ] [ 64 ] -65- [ 66 ] [ 67 ] [ 68 ] ... [ Letzte Seite ]
1600 — Direktlink
01.03.2014, 13:35 Uhr
hans



Und damit kann ich nur zustimmen.....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1601 — Direktlink
01.03.2014, 19:25 Uhr
Schnauzer



Hallo,

Bj 1986 Maschinennr 873002/1
Übernahmprotokoll vom 07.05.1986 Bergbau AG Westfalen
Tag der Erstzulasssung 15.05.1986 Deutsche Steinkohle AG Sulzbach
damals amtl. Kennzeichen SB-Y-3158
Kranfarbe Gelb, Unterwagen schwarz mit gelbem strich.
Prüfbücher, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten sind komplett vorhanden.
Bilder lad ich hoch wenn ich rausfind wies geht.
Weitere Fragen beantworte ich gerne.

Grüße aus dem Allgäu

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1602 — Direktlink
01.03.2014, 20:48 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Thomas,

ich bedanke mich schon mal sehr für die Daten deines Kranes, einige andere hier werden es bestimmt auch noch tun...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 01.03.2014 um 20:48 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1603 — Direktlink
02.03.2014, 13:23 Uhr
BUZ



Thomas,

da hast Du ja einen aus erster Hand erwischt
Viel Spaß damit...!!

Fotos kannst Du gerne an die Adminstratoren per mail schicken


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1604 — Direktlink
05.03.2014, 11:56 Uhr
Schnauzer



Hallo,
nur zur Info.

Habe heute mit der Firma Hunger telefoniert,
die groß Zylinderfertigung ist bei denen in Lohr am Main.
Herr Schmitt (sehr hilfsbereit und sachkundig) hat mir nach Zusendung der Zeichnung mitgeteilt,
das diese Zylinder von der Firma Montanhydraulik gefertig wurden.
Er hat mir auch gleich die Nummer der Serviceabteilung (0231-8479790) gegeben.
Habe die Unterlagen nun zu dieser Firma gemailt und hoffe das die mir helfen können.

Gruß Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1605 — Direktlink
05.03.2014, 17:14 Uhr
M. Schauer



Auf MAN habe ich auch einen gefunden, die Bilder sind aus den 90zigern.





Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael
--
...der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1606 — Direktlink
05.03.2014, 17:26 Uhr
M. Schauer



Aus dem Zeitalter der Digitalfotografie stammen diese Bilder.









Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael
--
...der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1607 — Direktlink
05.03.2014, 17:40 Uhr
M. Schauer



Ich hoffe das, daß auch ein GOTTWALD ist





Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael
--
...der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1608 — Direktlink
05.03.2014, 18:25 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo Michael,

ja, der Streif ist definitv ein GOTTWALD-Oberwagen. Ob jetzt AMK 46A oder 47A, da bin ich mir noch nicht im Klaren...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1609 — Direktlink
05.03.2014, 20:25 Uhr
BUZ



ANK 47-A, hat nur zwei Ausschübe

BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1610 — Direktlink
06.03.2014, 00:26 Uhr
AMK 45



Wer kann denn was zu der AMK 45 Konstruktion auf dem Hauben MAN sagen, der Unterbau sieht aus wie das originale AMK 45 Chassis.
das hat es doch von Gottwald nie gegeben oder?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1611 — Direktlink
06.03.2014, 11:26 Uhr
BUZ




Zitat:
AMK 45 postete
Wer kann denn was zu der AMK 45 Konstruktion auf dem Hauben MAN sagen, der Unterbau sieht aus wie das originale AMK 45 Chassis.
das hat es doch von Gottwald nie gegeben oder?

Gruß

Sehr gut aufgemerkt!!
Dieser Kran ist mir vor Jahren schon mal papierfototechnisch durch die Finger gegangen. Ganz klar ein AMK 45-21 der da geschlachtet wurde, erkennt man u. a. an den Klappstützen und am schräg ausschiebenden Ballast.

Ich hätte gerne auch mehr Infos dazu, eventuell lebt der ja noch im Dortmunder Raum weiter.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1612 — Direktlink
06.03.2014, 11:33 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete
ANK 47-A, hat nur zwei Ausschübe

BUZ

Ist ein AMK 46-A,

ein 47er hätte schon am MAN die großen Blinker unten gehabt. Ausserdem erkenne im direkten Vergleich mit dem Klünder AMK 46 nun auch das versteckte Teleskop im Ausleger (ohne Kragen)!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1613 — Direktlink
06.03.2014, 15:27 Uhr
kodo63



Hi BUZ,

du hattest hier mal einen MAN AMK-47 veröffentlichen lassen, der hatte auch noch die kleinen Blinker oben ;-) das ist wohl als Unterscheidungsmerkmal nicht 100%ig geeignet ... haben solche Krane nicht evtl. im Laufe der Zeit auch mal den Unterwagen gewechselt?

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3433&pagenum=5

Der dritte Ausschub ist auch nur auf dem letzte Streif Bild genau zu erkennen an dem Bügel oben auf dem nicht vorhandenen Kragen.
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1614 — Direktlink
06.03.2014, 19:43 Uhr
M. Schauer



Hallo Zusammen !!!!

Heute habe ich noch Zwei aus dem Hause GOTTWALD











Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael
--
...der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann...!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1615 — Direktlink
06.03.2014, 19:50 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Geil geil, Danke danke

schön, was hier zur Zeit so für "Kleinkram" zusammenkommt... Ick liebe euch dafür...
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1616 — Direktlink
06.03.2014, 20:11 Uhr
Mad Max




Zitat:
M. Schauer postete




Mit besten Grüßen aus Lippstadt, Michael

1000 Tonnen - wow.....

Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
--
Grüße aus Unterfranken sendet Mad Max
Qualität aus Unterfranken - garantiert NICHT aus Bayern
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1617 — Direktlink
06.03.2014, 20:55 Uhr
AMK 45



Hallo liebe Fangemeinde'
Wisst ihr zufällig ob irgendwo noch AMK 45 und AMK 46 als Aufbaukran rumstehen?
Ich finde dass nämlich eine gute Alternative zum 45-21, da das Gottwaldchassis für andauernde Strassenfahrt doch sehr mühselig ist. Vielleicht hat der ein oder andere schonmmitbekommen, dass ich schon einen 45er im Einsatz habe und der lässt sich durch Modifikationen im Unterwagen (elektrische Stützenbetätigung, andere Sitzposition, Veränderung der Vorderachsfederung) sehr gut benutzen. Im Moment habe ich einen ehemaligen von Kossmann in Arbeit. Bei dem werde ich noch einige weitere Veränderungen vornehmen, wie z.B. breites Fahrerhaus, OM 421 V6 mit Achtgang Getriebe. Bleibt natürlich auch ein 62 Km Kran und so ein Autobahnflitzer ohne § 70 wäre auch nicht schlecht. Aber wenn mal einer Fragen zur Technik hat, ich hatte jedes Teil in der Hand :-) Vielleicht weiß ja einer was!!!!!!

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1618 — Direktlink
08.03.2014, 11:36 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
kodo63 postete
Hi BUZ,

du hattest hier mal einen MAN AMK-47 veröffentlichen lassen, der hatte auch noch die kleinen Blinker oben ;-) das ist wohl als Unterscheidungsmerkmal nicht 100%ig geeignet ... haben solche Krane nicht evtl. im Laufe der Zeit auch mal den Unterwagen gewechselt?

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=3433&pagenum=5

Der dritte Ausschub ist auch nur auf dem letzte Streif Bild genau zu erkennen an dem Bügel oben auf dem nicht vorhandenen Kragen.

Hallo Andre,

traue mich ja zwar kaum noch hier im Forum was "beizutragen"...naja:

Hab noch nicht in die Gottwaldfibel geschaut, meine aber beim "drüberhuschen" über die Bilder hier und meinem "Archiv" "erkannt" zu haben das die Mastkragen AMK 46-A und AMK 47-A den Unterschied machen, wie gesagt bin mir nicht 100% sicher, da ging ja bestimmt in der Produktion, Modellwechsel/Übergang so einiges "vermischtes" aus dem Werk, war ja nicht nur bei Gottwald so...

Mastkragen ein Argument?

LG Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1619 — Direktlink
08.03.2014, 11:57 Uhr
BUZ



Michael,

der 46-A hat drei Ausschübe am Tele, der 47-A nur zwei!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1620 — Direktlink
08.03.2014, 12:05 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael MZ postete
traue mich ja zwar kaum noch hier im Forum was "beizutragen"...naja:

Wieso denn das ???
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1621 — Direktlink
08.03.2014, 12:15 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
Michael MZ postete
traue mich ja zwar kaum noch hier im Forum was "beizutragen"...naja:

Wieso denn das ???

Ja warum?
Würde mich auch intressieren.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1622 — Direktlink
08.03.2014, 15:15 Uhr
kodo63



...

traue mich ja zwar kaum noch hier im Forum was "beizutragen"...naja:

Hallo Michael ... verstehe ich auch nicht so ganz?! Die Bilder fand ich supergeil. Da ich in den "Typen" auch nicht so bewandert bin wie manch anderer hier, habe ich einfach mal ein bisschen Fotos verglichen um was dazu zu lernen. Selber hab ich aus der damaligen Zeit leider keine Fotos beizutragen, bin aber froh, dass Leute wie du hier welche einstellen!
--
Gruß aus Hamburg
André
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1623 — Direktlink
08.03.2014, 15:55 Uhr
BUZ



der Klüsekamp AMK 45-A auf Mercedes-Benz LPK 2224 ist Baujahr 1973, vier Stück wurden davon in diesem Jahr auf dieses Fahrgestell gebaut.

Hat Klüsekamp dieses Farbschema von Krösche/Südkran generell gehabt?
Auch wegen dem AMK 47-A, übrigens ex Zenker-Häuser, Werk Höxter; oder waren eventuell beide Geräte vorher bei Südkran?

Über Kranverleih Hans-Werner Klüsekamp aus Büren findet Google nichts an Fotos


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 08.03.2014 um 16:03 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1624 — Direktlink
31.03.2014, 20:04 Uhr
Schnauzer



Hallo liebe Gottwaldfans,

habe mitlerweile ein akzeptaples Angebot der Firma Montanhydraulik
für meine Teleskopylinderreperatur.
Mein Problem, Zylinder muss zu Ihnen.
Spedition hätte ich, Firma die mir den Zylinder ausbaut auch.
Aber leider bauen die ihn mir nur aus wenn ich eine Anleitung habe,
da der Ausbau aus der Ersatzteilliste leider nicht ersichtlich ist.
Nun meine Frage gibt es sowas?.

vielen Dank im voraus

und viele Grüße

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 62 ] [ 63 ] [ 64 ] -65- [ 66 ] [ 67 ] [ 68 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung