149 — Direktlink
08.02.2016, 05:34 Uhr
robertd
|
Hallo,
zu folgender Diskussion aus dem Jahr 2012:
Zitat: | Sebastian Suchanek postete
Nanu, was ist das denn für ein seltsamer Kragen am Rollenkopf? Verkürzter Ausleger?
Tschüs,
Sebastian |
Zitat: | BUZ postete Ist mir gar nicht aufgefallen, der hat nur zwei Tele, da wird hoffentlich ein Spezialist noch was zu posten!!
BUZ |
Zitat: | Hendrik postete Bin kein Spezi, aber der Kran war eine Sonderanfertigung mit einem Tele weniger für eine deutsche Fertigbetonteilfirma (Kesting). Ist also nicht mehr Erst-, sondern Zweitbesitz in Norwegen.
gruß hendrik |
Zitat: | Oliver Thum postete Für eine DEMAG Sonderanfertigung schaut mir der Teleausleger aber schon ein wenig zu eckig aus! Hendrik bist du dir sicher das es eine Original DEMAG Anfertigung ist? |
Zitat: | Hendrik postete Das stimmt. Was da genau Eckiges (nachträglich?) eingeschweißt ist, weiß ich auch nicht. Fakt ist aber, daß der Olivin ex Kesting ist, und der Kesting hatte ein Tele weniger (also nur 3 Teles).
Wäre schön, wenn mal ein Original Kesting Bild auftauchen würde.....selten, selten, sowas.
gruß hendrik |
Freundlicherweise stellt uns Demag ja sämtliche Infos im Ersatzteilkatalog zur Verfügung
Demnach gibt es von den 40 gebauten HC 500 (Nr. 08001 - 08016) bzw. HC 510 (08017 - 08040) genau einen mit einem 3-teiligen Ausleger, und zwar den mit der Nr. 08005, geliefert an die Firma Olivin A/S in N-6146 Aheim(*), mit Oberwagen in RAL 1007 und Unterwagen in RAL schwarz. Vielleicht ist ja mal jemand vor Ort und kann die Nummern prüfen Oberwagenmotor: Cummins V555-C-230, Nr. 20 159 104 Unterwagen: Faun KF 120.83/7950, Nr. 14/2890 009 Unterwagenmotor: Cummins KTA-1150 C525, Nr. 311 01824
Der Standardausleger besteht bei den HC 500 aus: - Grundausleger 08-6020 - Ausschieber I 08-6025 - Ausschieber II 08-6030 - Ausschieber III 08-6035 - Ausschieber IV mit Rollenkopf 08-6040
bzw. beim HC 510 aus: - Grundausleger 108-6020 - Ausschieber I 108-6025 - Ausschieber II 108-6030 - Ausschieber III mit Rollenkopf 108-6035
Dabei gibts dann jeweils noch einzelne Unterschiede, z.B. verstärkte Varianten.
Der Ausleger des Krans Nr. 08005 besteht jedoch aus: - Grundausleger 08-6020 - Ausschieber I 08-6025 - Ausschieber II mit Rollenkopf 08-6040-1
Ob 08-6040-1 nun genau der Rollenkopf ist, der auf dem oben verlinkten Bild zu sehen ist, lässt sich nicht sagen, da dafür offenbar die Ersatzteilzeichnung des normalen Rollenkopfes verwendet und nur die Stückliste geändert wurde. Aber der Schluss liegt nahe. Da dieser Ausschieber II mit Rollenkopf lt. Ersatzteilblatt nicht einzeln lieferbar ist (also wohl nur als Komplettausleger), und eben nur für diesen einen Kran gebaut wurde, könnte man vermuten, dass es sich um eine relativ "handgeschnitzte" Sonderanfertigung handelt, so dass die ungewohnte optische Erscheinung auch schlüssig scheint. Möglicherweise hat man einfach den normalen Rollenkopf genommen und mit einem einfachen Übergangsstück an den II. Ausschieber geschweißt.
Gruß Robert
(*) ... ich habe gerade weiter vorne im Thread noch gesehen, dass die Sache mit den Erstkunden etwas nebulös ist - scheinbar hat Demag die Baukarten nachträglich teilweise auf die Folgebesitzer aktualisiert, da diese nämlich großteils nicht mit der von kraandoc geposteten Liste übereinstimmen. Dieser Post wurde am 08.02.2016 um 05:46 Uhr von robertd editiert. |