111 — Direktlink
04.11.2007, 16:39 Uhr
Stephan
Moderator
|
Zitat: | Ralf Neumann postete Im November erscheint:
Wilhag und MFL, Vom Dampfbagger zum Feuerwehrkran
Format A4, 232 Seiten
Preis: € 30,-- Autor: Wolfgang Jumpertz (ehemaliger Mitarbeiter) Herausgeber: Verlag Klaus Rabe, Willich |
Dieses Buch habe ich mir gestern mit genommen. Und die 28,- € würde ich jederzeit wieder dafür ausgeben...!
Wer 230 Seiten Hochglanzkatalog erwartet, kann den Band sicher gleich liegen lassen. Wer aber etwas über Krangeschichte, über interessante Konstruktionen und Entwicklungen, über alte Nutzfahrzeuge und technische Details und Hintergründe zu WILHAG- und MFL-Produkten erfahren möchte, ist mit diesem Buch bestens bedient. Auch wer sich für Marken wie FAUN, KAELBLE, MAGIRUS, MAN, SFB oder CCC, sowie TOENSE und andere bundesweite Betreiber interessiert, sollte unbedingt in dieses Buch hinein schauen. HAGN (schreibt sich tatsächlich so) zum Beispiel kannte ich bisher noch nicht. Die haben Unterwagen mit MAGIRUS-Karossen gebaut.
Das Buch paßt inhaltlich bestimmt ganz gut zu den GOTTWALD-Bänden, einmal der historischen Thematik wegen, zum anderen der regionalen Nähe wegen. Mit den vielen FAUN-Bilder liefert es auch eine dankbare Ergänzung zur bekannten Buchreihe von Ralf Koch. Der steht übrigens selbst im Glossar erwähnt, so daß man wohl nicht mit doppelten Bildern in den Büchern rechnen muß.
Apropos doppelte Bilder: Ein paar Bilder beispielsweise von Feuerwehrkranen kannte ich schon aus älteren Publikationen. Sie ergänzen sich aber hervorragend mit zahllosen bisher unbekannten Aufnahmen.
Der ganze Band ist chronologisch aufgebaut. Für jedes Jahr zwischen 1949 und 1974 werden Produkte, Fakten und Ereignisse beschrieben. Nach meinem Geschmack hätte das durchaus etwas ausführlicher sein können. Andererseits bleibt so mehr Platz für Bilder... Diese Bilder sind hier und da wirklich von bescheidener Qualität. Man erkennt jedoch immer noch genug und in aller Regel auch immer irgend etwas interessantes. Obendrein unterstreichen aber gerade diese Bilder den altertümlichen Charme des Themas und der Technik. Irgendwie paßt das alles richtig gut zusammen. Es ist, wie ich finde, ein sehr schönes Buch geworden.
Ein Tip noch für Hessen (und solche, die auch noch stolz darauf sind... ): Es finden sich ein paar Aufnahmen von Betreibern aus dem Rheingau.
Gruß vom Rhein Stephan -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |