Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Hubarbeitsbühnen in 1:87 (Wumag; Bronto usw.) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] ... [ Letzte Seite ]
100 — Direktlink
28.02.2012, 18:50 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Naja würd auch warten bis die Bestellung da ist mal schaun was du dann so feines hinbekommst. Freu mich schon auf den Bauverlauf.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
28.02.2012, 19:02 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Naja, zumindest die Stützen kann ich dann mal versuchen selbst zu gießen!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
28.02.2012, 19:12 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Willst du mit Resin Arbeiten.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
28.02.2012, 19:24 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Ja, zumindest will ich es einmal ausprobieren!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
28.02.2012, 19:28 Uhr
ThomasL



Dann solltest du aber mehr Sorgfalt und Geduld an den Tag legen, als du es derzeit beim bauen deiner Modelle tust.
Geduld und Sorgfalt würden denen nämlich gut tuen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
28.02.2012, 19:38 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

@ThomasL

Harte Worte, du bist einer von 5 die das meinen, das die "Scheiße" sind.

1. Mir gefallen Sie
2. Mir gefallen Sie
3. Mir gefallen Sie

und

4. so schlecht sind Sie nun wirklich nicht!


--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
28.02.2012, 20:01 Uhr
thuni89



Es sagt auch glaube ich niemand, dass sie schlecht sind. Ganz im Gegenteil, da steckt eine Menge Arbeit drin. Trotzdem stimme ich einigen Vorrednern zu. Wenn ich mir so ein Projekt vornehmen würde, würde ich deutlich mehr Zeit einplanen. So würden viele Details noch schöner und besser werden. Besonders auf den Nahaufnahmen sieht man es sehr deutlich. Ab und an sieht es aus, als wenn du es nur schnell fertig bekommen möchtest, ohne das Finish vor dem Lackieren konsequent durchzuführen. Desweiteren sind viele Sachen, die nachträglich mit Pinsel lackiert wurden, schief und ungleichmäßig. Ich kenne es von meinen Modellen, das ist eine Geduldsprobe, das gerade und sauber hinzubekommen. Aber glaub mir, das Ergebnis freut einen dann um so mehr

Das wäre MEIN Anspruch und MEINE Herangehensweise an solch aufwendige Projekte. Trotzdem Respekt für die Mühe, die Dinger nachzubauen...
--
Wissen ist Macht, aber nichts wissen macht auch nichts!

Schönen Gruß

Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
28.02.2012, 20:09 Uhr
ThomasL



Ich sagte nicht scheiße, aber deutlich verbesserungs würdig.
Aller Anfang ist schwer, war bei mir und bei allen anderen nicht anders.
Hätte man mir in meiner Anfangszeit nicht manchmal durchaus direkt im Ton (nicht beleidigend) meine Fehler aufgewiesen, wäre ich jetzt nicht da wo ich bin mit meinen Modellbaukönnen (und da ist immer noch mehr als genug Platz nach oben zum verbessern)
Viele meiner ersten Modelle, gefallen mir heute gar nicht mehr, und ich hab damals ähnlich reagiert wie du. Inzwischen hab ich gelernt das schnell bauen selten zu einen zufrieden stellenden Ergebnis führt.
Beim Resinguß (etwas was ich auch seit einigen Jahren betreibe) gilt das mit der Sorgfalt und Geduld noch wesentlich mehr als beim Basteln, die Fehler die sonst dabei entstehen sind nicht so einfach behoben wie schlecht geschliffene Oberflächen, nicht gelungene Lackierungen usw.
Fang erstmal mit leichten Sachen an die man mit einteiligen Formen abformen kann, Stützen gehören nicht dazu. Intelligenter Formenbau ist das A und O, davon hängt ab ob der Guß machbar ist und das Ergebnis was werden kann. Wie beim sonstigen Basteln gilt, üben üben üben.
Also bevor du ein neues Faß aufmachst ( Resinguß), versuche dich erstmal bei den anderen Sachen zu steigern.
Gespachtelte und geschliffene Stellen zum Beispiel mit Grundierung überprüfen auf glätte (kann durch aus 4-5 spachteln, schleifen, grundiern Durchläufe brauchen). Statt Riffeldecals geätztes Riffelblech z.B. von http://fks-modellbau.de/ nutzen. Die Plastikplatten mit mehr Sorgfalt zurechtschneiden usw. Und für all das bedarft es keines Sonderwerkzeug. Ein scharfes Messer ( Skapell oder Cutter), Feilenset, Schleifpapier (ich nehme immer 400er und 1000er) und guten Kleber. Ich nehme Uhu Sekundenkleber für nicht Polystyrolteile (Ätzbleche, Resin usw) und Kibri Plastikkleber für Polystyrol und einige andere Plastiksorten (ABS und PVC gehen damit nicht).

Man wird immer genügend Leute finden die alle Modelle gut finden, egal wie sie aussehen. Hier im Hansebube habe ich manchmal das gefühl, daß es recht viele sind. Vielleicht weil doch deutlich mehr dabei sind die keine Modellbauerfahrung haben im vergleich zu einem reinen Modellbauforum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
28.02.2012, 22:08 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Aber zehn Sätze Stützen zu gießen sind aber nun leider 100x günstiger wie 10x den Bausatz von Kibri für gut 35€ zu kaufen!!! Oder?
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
28.02.2012, 22:32 Uhr
ThomasL



Och bei Resin und Silikon zahlt man recht schnell sehr viel Lehrgeld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
28.02.2012, 22:36 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Das glaube ich gern, werde es einfach ausprobieren! Aus "Schaden" wird man klug!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
28.02.2012, 23:06 Uhr
refo-tech.de



Hallo Rocky,

schön was du da zauberst. Leider muß ich ThomasL schon recht geben. Sauber im Detail ist was anderes. Lass Dir Zeit. Es ist nicht wichtig, dass das Modell in 1 Woche fertig ist.
Hatten da mal was bzgl. Lackierung am laufen und du hast die Tipps super umgesetzt. Und das Ergebniss hat doch auch überzeugt, oder ?????
Mein Rat wieder, nimm Dir zu Herzen was die älteren Hasen sagen.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen!!!!! und spart auch noch eine menge Geld.
Bezüglich Resin und abgießen kann ich auch nur sagen, hör auf die Leute.
Wenn das Urmodell schlecht ist, sind auch alle 10 Abgüsse schlecht. Die Teile werden nicht besser, je mehr du gießt!!

Ich bin oft froh, wenn mir jemand nützliche Tipps gibt wie mann das Eine oder Andere besser machen kann

Jetzt wünsch ich Dir weiterhin viel spaß mit deinen Umbauten ud das dein Krankenhausaufenthalt gut und schnell vorrübergeht.

Gruß
Bernhrad
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
29.02.2012, 00:22 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Eigentlich habt ihr alle hier Recht! Okay, ich bin zu schnell! Okay, die Qualität lässt hier und da zu wünschen übrig! Es wird auch keine Ausreden dafür geben, außer das ich durch meine Erkrankung gezwungen bin, schnell fertig zu werden. Ich brauche das positive Feedback, damit wenigstens wieder ein was geht!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
29.02.2012, 17:14 Uhr
atego_fan



Also ich finde das sieht ja schon ganz gut aus.
Aber ich wurde mir noch als zugmaschiene eine 3-achser wünschen (so wie die, die im Post 92 in Bild 8,12 und 14 zu sehen ist)

Dieser Post wurde am 29.02.2012 um 17:23 Uhr von atego_fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
01.03.2012, 10:40 Uhr
BUZ



Rocky,

ich habe hier noch eine WT1000 für Dich:
http://www.venpasud.it scrollen zum untersten Drittel
http://www.venpasud.it/venpasud/output/files/wumag%201000.jpg
http://www.venpasud.it/venpasud/output/sito_sollevamento_download.php?field=allegato1&key1=260



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
01.03.2012, 12:17 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

@BUZ

Danke für den Tipp, echt schöne Farbgebung so in blau/weiß!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
02.03.2012, 21:25 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Obwohl ich nach den letzten Einträgen hier keine Lust mehr hatte etwas zu posten, möchte ich aber die wenigen, die mit den Modellen so zufrieden sind nicht enttäuschen.

Habe heute das Aggregat für den Betrieb des Aufliegers angefangen. keine leichte Sache die "blöden" Lamellen anzufertigen.




--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
02.03.2012, 21:39 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Feine Sache weiss zu gefallen weider so.

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
02.03.2012, 22:16 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Hallo Christian,

niemand will dich hier davon abhalten deine Modelle zu zeigen! Du hast nur bisher den Eindruck gemacht, dich selbst immer unter Druck zu setzen, um hier täglich für neue Updates sorgen zu können, wobei leider meist die Sorgfalt (arg) gelitten hat.

Der Aufbau der TTS1000 macht schon einen viel besseren Eindruck, mit den Lamellen wäre so auch ich bei meinen Modellen zufrieden, und die Gravuren sind dir auch gut gelungen! Beides wahrlich keine einfachen Aufgaben, die aber mit genügend Zeit und Ruhe so zu bewerkstelligen sind, wie du es jetzt gezeigt hast.



Bei diesem Foto erkennt man noch eine etwas unsaubere Fase am oberen Rand: Der Übergang von der dunklen Seite zur hellen Fase ist beim Original eine waagerechte Linie, bei dir ist da ein Bogen drin: Wenn du aber in der Mitte noch etwas weiter feilst, lässt sich das noch sehr gut beheben!

Mach weiter so, und lass dich weder von uns hier noch von dir selbst unter Druck setzen!

Grüße, Torben
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
04.03.2012, 09:14 Uhr
hendrik mayer



Schöner und vor allem mächtiger Umbau den du da angefangen hast!Zieh wegen der etwas Bogenförmigen Phase einfach mit einem Stahlmaß,od.Lineal eine gerade Linie wenn du die überall weggefeielt hast im gleichen Winkel dürfte sie sehr gerade sein!Nur als Tipp!!!Sonnst bin ich sehr gespannt wie es weitergeht!Schöne Grüße Hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
04.03.2012, 11:08 Uhr
Peter Aschauer

Avatar von Peter Aschauer

Hallo Rocky, ich Dich hier nicht runtermachen oder ähnliches, aber einen Tipp habe ich auch für Dich, lass Dir mehr Zeit, schau Dir Deine Arbeit an, mit etwas Geduld und Schleifpapier, wird es im laufe der Zeit besser, wir alle hier im Forum, haben auch nicht gleich alles gekonnt, hier war auch einiges für die Tonne, das passiert auch bei uns heute noch.
Trotzdem sind Deine Ideen sehr gut, wie sieht Dein Werkzeug aus, wie arbeites Du?
Gerne auch PN vielleicht kann ich Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gruß Peter
--
Eigene Modellspedition im Maßstab 1:87
Diverse Modelle in 1:50
Hauptaufgabengebiet
Schwertransporte, und alles andere was transportiert werden muss!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
04.03.2012, 11:25 Uhr
Martin Mayer



Hallo Christian,

Ich kann das Was Torben geschrieben hat nur voll und ganz unterstützen, überhaupt sein letztes Post.

In dir steckt ein erstklassiger Modellbauer, nimm dir nur etwas mehr Zeit für deinen Umbauten die wahrlich gewaltig sind.

Nicht entmutigen lassen, aber so wie ich das hier mitverfolgt habe möchte das auch keiner, ganz im Gegenteil.

lg, Martin

P.S. da du ja scheinbar gerade am Werkzeug einkaufen bist. Eine Proxxon Kreissäge währe genau das richtige für dich, wirst sehen die lohnt sich allemal.
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
04.03.2012, 11:59 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
Na na na Jungs laßt den Rocky213 man schön machen.

Ich bekomme nachdrücklich das Gefühl, unser Rocky213 braucht den "schnellen Erfolge" aus irgend welchen Gesundheitlichen Gründen die WIR nicht Ergründen müssen/wollen sondern Ihm lieber Wege auf zeigen diese zu erhalten und seine Modell weiter bauen kann/wird und uns daran Teil haben lassen.

@ Rocky213:
Wen Du gleichzeitig mehr Modelle baust und dabei dem einzelnen Modell mehr Zeit ein räumst?

Nur so ein gut gemeinter Gedanke.
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
09.03.2012, 19:46 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213

Nach einer Woche gesundheitlicher Auszeit habe ich heute wieder angefangen die TTS1000 weiter zu machen.

Ich habe angefangen das Zugmittel um zubauen. Als Grundlage dient ein Actros-Fahrgestell 6x6 der letzten Generation. Dies musste auf die Version `02 abgeändert werden. Zudem wurde die Aufnahme für den Auflieger angefertigt.







--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
09.03.2012, 20:13 Uhr
hendrik mayer



Super gelöst,find ich gut!Ist das sone Actros Kabiene wo der Grill vorn nicht einzeln ist!Sind die auch gut oder eher schlechter?habe sie bis jetzt nur auf der Homepage von Herpa gesehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung