107 — Direktlink
28.02.2012, 20:09 Uhr
ThomasL
|
Ich sagte nicht scheiße, aber deutlich verbesserungs würdig. Aller Anfang ist schwer, war bei mir und bei allen anderen nicht anders. Hätte man mir in meiner Anfangszeit nicht manchmal durchaus direkt im Ton (nicht beleidigend) meine Fehler aufgewiesen, wäre ich jetzt nicht da wo ich bin mit meinen Modellbaukönnen (und da ist immer noch mehr als genug Platz nach oben zum verbessern) Viele meiner ersten Modelle, gefallen mir heute gar nicht mehr, und ich hab damals ähnlich reagiert wie du. Inzwischen hab ich gelernt das schnell bauen selten zu einen zufrieden stellenden Ergebnis führt. Beim Resinguß (etwas was ich auch seit einigen Jahren betreibe) gilt das mit der Sorgfalt und Geduld noch wesentlich mehr als beim Basteln, die Fehler die sonst dabei entstehen sind nicht so einfach behoben wie schlecht geschliffene Oberflächen, nicht gelungene Lackierungen usw. Fang erstmal mit leichten Sachen an die man mit einteiligen Formen abformen kann, Stützen gehören nicht dazu. Intelligenter Formenbau ist das A und O, davon hängt ab ob der Guß machbar ist und das Ergebnis was werden kann. Wie beim sonstigen Basteln gilt, üben üben üben. Also bevor du ein neues Faß aufmachst ( Resinguß), versuche dich erstmal bei den anderen Sachen zu steigern. Gespachtelte und geschliffene Stellen zum Beispiel mit Grundierung überprüfen auf glätte (kann durch aus 4-5 spachteln, schleifen, grundiern Durchläufe brauchen). Statt Riffeldecals geätztes Riffelblech z.B. von http://fks-modellbau.de/ nutzen. Die Plastikplatten mit mehr Sorgfalt zurechtschneiden usw. Und für all das bedarft es keines Sonderwerkzeug. Ein scharfes Messer ( Skapell oder Cutter), Feilenset, Schleifpapier (ich nehme immer 400er und 1000er) und guten Kleber. Ich nehme Uhu Sekundenkleber für nicht Polystyrolteile (Ätzbleche, Resin usw) und Kibri Plastikkleber für Polystyrol und einige andere Plastiksorten (ABS und PVC gehen damit nicht).
Man wird immer genügend Leute finden die alle Modelle gut finden, egal wie sie aussehen. Hier im Hansebube habe ich manchmal das gefühl, daß es recht viele sind. Vielleicht weil doch deutlich mehr dabei sind die keine Modellbauerfahrung haben im vergleich zu einem reinen Modellbauforum. |