124 — Direktlink
20.03.2012, 19:37 Uhr
Roland Wurm
|
Hallo,
nach einiger Zeit berufsbedingter Modellbauabstinenz habe ich mal wieder etwas gebastelt. Für mein Diorama der WKA-Baustelle brauchte ich noch einen Telestapler. Das Dio sieht leider immer noch seit über einem Jahr seiner Fertigstellung entgegen, bis Ede sollte es aber fertig sein.
Leider gibt es im HO-Bereich kein vernünftiges Modell dieser Telestapler. Lediglich Norev hatte mal welche im Sortiment, die waren allerdings sehr einfach und Spielzeughaft gemacht. Mit einigem Aufwand lässt sich daraus aber ein vernüftiges Modell machen. Nach der Demontage des Modells habe ich erstmal alle Metallteile gründlich entlackt und siehe da, unter der dicken Lackschicht tauchten mit einmal vorher nicht sichbare Gravuren auf. Die Kunststoffteile wurden versäubert und dann das Ganze in den Farben der Fa. Scholpp lackiert. Anschließend habe ich die fehlende Verglasung der Fahrerkabine aus Klarsichtfolie eingepasst sowie einen Hydraulikzylinder für den Mastausschub angebracht. Die Räder wurden durch Resinteile von TL-Decals ersetzt, die allerdings auch einige Anpassungsarbeiten erforderten. Zu guter Letzt habe ich aus dünnem Draht die Lampenträger gefertigt und mit Lampenteilen und Rückspiegeln aus der Restekiste bestückt. Eine abschließende Verschmutzung soll das Modell etwas "Gebraucht" aussehen lassen.
Ich hoffe der Umbau hat sich gelohnt, war zwar aufwändig aber zeigt, das man auch aus nicht so guten Basisteilen doch noch was machen kann.



Den Stapler mitsamt dem Dio gibts dann in Ede im Original zu sehen. -- Gruß aus der Pfalz Roland
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers Dieser Post wurde am 20.03.2012 um 19:38 Uhr von Roland Wurm editiert. |