Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » FAUN Kranfahrgestelle (historisch) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]
100 — Direktlink
12.02.2012, 15:38 Uhr
hans



Das habe ich noch niemals gesehen, ein Coles auf Faun fahrgestel.
Typisch.....


Gruss, Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
17.02.2012, 19:06 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

http://www.flickr.com/photos/21437618@N02/6512676079/in/photostream/
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
17.02.2012, 19:13 Uhr
hans



Auch hier zu finden (und diverse andere interressante sachen...);
http://maltabuses.piwigo.com/index?/category/82-trucks

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
17.02.2012, 20:46 Uhr
BUZ



https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=20923


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
18.02.2012, 11:02 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

http://maltabuses.piwigo.com/picture?/7456/category/115-demag_cranes
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
18.02.2012, 20:34 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

http://www.flickr.com/photos/21437618@N02/6877412457/in/photostream/
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
19.03.2012, 18:21 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Bild von Oliver Thum


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 19.03.2012 um 18:24 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
21.03.2012, 20:08 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Weitere Bilder von Oliver Thum






--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 22.03.2012 um 22:10 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
22.03.2012, 13:24 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Burkhardt postete
Weitere Bilder von Oliver Thum

Der Thyssen Kran...dürfte ein Coles 13-17T Tele sein...

LG
Michael

Dieser Post wurde am 22.03.2012 um 13:25 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
22.03.2012, 22:34 Uhr
kraandoc




Zitat:
Michael MZ postete

Zitat:
Burkhardt postete
Weitere Bilder von Oliver Thum

Der Thyssen Kran...dürfte ein Coles 13-17T Tele sein...

LG
Michael

Es ist ein 18 ton COLES Hydra Truck 18/20 T auf FAUN KF 25.31/48, das Unterschied sieht man an der 3-teilige Teleskopausleger, der Gitterspitze und der neue Oberwagenkabine.

Dieser Post wurde am 22.03.2012 um 22:38 Uhr von kraandoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
22.03.2012, 23:10 Uhr
Michael MZ (†)



Danke Doc !! Wahnsinn !!;-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
02.07.2012, 12:43 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Irgendwie passt der Oberwagen nicht so recht zum Unterwagen, obwohl beides FAUN ist ...:

http://www.abschleppdienst-konrad.de/wp-content/uploads/2009/10/Maerxle.jpg


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
02.07.2012, 13:56 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
Stephan postete
Irgendwie passt der Oberwagen nicht so recht zum Unterwagen, obwohl beides FAUN ist ...:

http://www.abschleppdienst-konrad.de/wp-content/uploads/2009/10/Maerxle.jpg

Hier ist der Kran noch einmal zu sehen:

http://www.abschleppdienst-konrad.de/?page_id=456
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
02.07.2012, 19:08 Uhr
BUZ



ich würde sagen, der hat nachträglich eine neue OW-Kabine erhalten...


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
02.07.2012, 19:32 Uhr
hans



Das glaube ich nicht, die einzige 5 achs kran aus der normale Faun HK serienfertigung war der HK 100, die hatte ein gans andere oberwagen, und das fahrgestell der HK 100 hat ein langere radstand.
Bei diese kran handelt es nach meine meinung um ein RTF 55 oder RTF 60 oberwagen die nachtraglich auf ein gebrauchtes Faun KT 60/52 oder KT 70/53 fahrgestell gebaut ist.

Gruss,
Hans

Dieser Post wurde am 02.07.2012 um 19:32 Uhr von hans editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
02.07.2012, 20:05 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Da hat Hans vollkommen recht!
Dieser Kran hat sicher gute Hebewerte bei dem Fahrgestell.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
02.07.2012, 20:30 Uhr
hans



Schade eigentlich das es nicht mehr solche typische kranfahrgestellen gibt, nicht immer brauchen wir teure AT technik mit teure grosse reifen und ein hohes schwerpunkt.....
Auch die sogenannte HK's und LTF's haben als nachteil das hohe schwerpunkt mit verfahren.
Ich denke es gibt doch noch immer kunden für solche autokrane in diese klassisiche robuste bauweise.
Aber vielleicht ist das ein diskussion die nicht hier gehört......

Gruss,
Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
30.09.2012, 17:39 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

http://www.maskinisten.net/viewtopic.php?t=15062
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
30.09.2012, 23:35 Uhr
SLT Juergen




Zitat:
Burkhardt postete
Bild von Oliver Thum


Ist wohl ein TC 140 oder? Auf dem habe ich Kranfahren gelernt.
Hatte sogar noch den"Freifaller" und die Hilfswinde für den Baggerbetrieb.
Die Mastteile vom B410 passten auch.
--
Reparieren heißt NICHT Teile tauschen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
03.10.2012, 20:21 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Das ist kein TC 140 ! Das ist ein TC 180 !

Ein TC 140 ist z. B. im Posting 088 und 092 1.Bild zu sehen !

Bei wem hast du den TC 140 gefahren?
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 03.10.2012 um 20:23 Uhr von Oliver Thum editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
03.10.2012, 20:52 Uhr
Stefan Jung



Hallo,

ich glaube das passt hier ganz gut rein:
"Bilderquelle ist bekannt"





Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
03.10.2012, 22:03 Uhr
SLT Juergen




Zitat:
Oliver Thum postete
Das ist kein TC 140 ! Das ist ein TC 180 !

Ein TC 140 ist z. B. im Posting 088 und 092 1.Bild zu sehen !

Bei wem hast du den TC 140 gefahren?

MRS in Saarlouis, eine Abbruchfirma die den Kran nur für Eigenbedarf gekauft hatte.Sie besaß ebenfalls einen B 410 LC.
Der vorherige Besitzer war,meines Wissens,die Firma Steil in Trier.
Das Baujahr war 1968, BF 12 L mit 250PS, ZF AK Getriebe , 8x6 Antrieb
Allerdings war der Kran unter der Steil-typischen gelben Farbe dunkelgrün, ähnlich des Farbtons des deutschen Bundesgrenzschutz.
Er wurde dann 2005 an einen Abschleppunternehmer verkauft,der einen Autokran nachweisen mußte ,um irgendeinen Vertrag zu bekommen.
Also müßte er noch irgendwo in der BRD unterwegs sein.

Ich versuche,genaueres in Erfahrung zu bringen,
da ich lange vor dem Verkauf ausgeschieden bin.
--
Reparieren heißt NICHT Teile tauschen!

Dieser Post wurde am 03.10.2012 um 22:08 Uhr von SLT Juergen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
06.10.2012, 15:40 Uhr
BUZ




Zitat:
Stefan Jung postete
Hallo,

ich glaube das passt hier ganz gut rein:
"Bilderquelle ist bekannt"





Gruß

Stefan

Stefan,

ich habe eben erstmal auf den KW-1 der Berufsfeuerwehr Stuttgart getippt, es passen alle Details zum Foto auf Seite 185 oben im Wilhag/MFL Buch, doch leider stimmt etwas mit den Auslegerkragen nicht...!
Die waren in Stuttgart gerade, und oben auf dem Bild sind sie schräg!
Stuttgart hatte einen AK 2018 mit verkürztem (18 m, 2 Tele) Ausleger auf FAUN KF 30.41/48 von Anfang 1972.
Auf Deinem Bild sind aber drei Tele zu sehen, das lässt dann eventuell auf einen Umbau schließen, bei dem die Auslegerkragen verändert wurden..., vielleicht doch ex Stuttgart?
Wo sind die Bilder aufgenommen worden?

btw:
schräge Kragen sind bei Wilhag/MFL nur bei den kleineren Abschlepp- und Bergekranen verbaut worden, z. B. AK 1212; und dann nur am Anlenkstück!

Ich bleibe bei KW-1 ex BF Stuttgart

EDIT:
habe es gerade mal in den "Wilhag"-Thread kopiert, event. gibt es da eher Informationen!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 06.10.2012 um 15:45 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
07.10.2012, 00:16 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
BUZ postete

Wo sind die Bilder aufgenommen worden?

Ich rate mal Ägypten oder Jordanien.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
08.10.2012, 15:45 Uhr
Stefan Jung




Zitat:
koch87 postete

Zitat:
BUZ postete

Wo sind die Bilder aufgenommen worden?

Ich rate mal Ägypten oder Jordanien.

Hallo,

Bilder sind aus Jordanien!
Habe auch noch weitere angefordert und hoffe, dass noch "Nachschub" kommt...

Gruß

Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung