1027 — Direktlink
01.03.2018, 10:45 Uhr
Hendrik
Moderator
|
Für ein paar Tage machte ich einen kleinen Winterurlaub in Island und sah dann von der Landstrasse aus etwas gelbes im Gebüsch, und hatte natürlich gleich eine Vollbremsung hingelegt...auf soetwas ist man schliesslich im Laufe der Jahre trainiert
Als was es sich entpuppte, war eine echte Überraschung: Ein LTM 1055 S4 von 1982! Es ist damit der Ur-Schuhkarton-LTM, mit dem Liebherr den Grundstein zu seiner erfolgreichen, weltweit verbreiteten LTM-Kranflotte hingelegt hatte. Dieser 4-achsige 8x8 Ur-Schuhkarton wurde ursprünglich für einen Grossauftrag für die damalige Sowjetunion konstruiert und in ansehnlichen Stückzahlen ab 1982 dorthin exportiert. Man muss hier betonen, dass Liebherr damals definitiv alles richtig gemacht hat: Vom Annehmen des (gewagten) Auftrages, von der Konstruktion über die Fertigung bis zur Auslieferung verging nicht viel Zeit! Zwei, drei entscheidungsfreudige gewiefte Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort stellten kurzerhand die Weichen für eine überaus erfolgreiche neue Generation von schnellfahrenden mehrachsigen All-Terrain-Kranen:
Zu meiner grossen Überraschung war dieser Kran noch nicht hydropneumatisch gefedert, sondern hatte die aus der LT und LG Baureihe bekannte Schraubenfederung, bei der die 2 Achspaare jeweils über eine querliegende Schraubenfeder pendelnd verbunden sind. Ich ging bislang immer felsenfest davon aus, dass bereits dieser Ur-Schuhkarton hydropneumatisch gefedert war! Somit denke ich nun, kam die hydropneumatische Federung erst mit dem Nachfolgemodell, dem 4-achsigen LTM 1060 von 1983. Aber auch hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Hier die Vorderachsen mit Lenkgestänge und einer schönen Motorwartungsöffnung im Rahmen:
Hier die Hinterachsen, die bei diesem Ur-LTM noch nicht gelenkt waren:
Dieser Post wurde am 04.08.2020 um 19:23 Uhr von Hendrik editiert. |