Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » LR 11350 Locar (Brasilien) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ]
075 — Direktlink
27.02.2011, 20:51 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Hallo martinbrasil und Liebherrjaner, vielen Dank für die schönen Detailbilder, bitte weiter so
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
076 — Direktlink
27.02.2011, 21:19 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Carsten Manner postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete
ich glaube da wollt ihr nicht hin - zumindest nicht zum Arbeiten!

Na super, Du machst mir Mut. Ich muß Anfang August für 'ne Woche nach Rio - und immer schön brav im Anzug...


Tschüs,

Sebastian

In Rio herrscht im August "Winter" mit 25° Durchschnittstemperatur, aber immer noch zu warm für Anzug.

Gruß

Carsten

Ich war im Dec./Jan. (1982/83) mit Arbeitskolegen von Liebherr in Rio und muß sagen zum arbeiten müsste ich nicht unbedingt dort sein zum B.......schaut es schon anders aus.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
077 — Direktlink
27.02.2011, 21:23 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Oliver Thum postete

Zitat:
Carsten Manner postete

Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete
ich glaube da wollt ihr nicht hin - zumindest nicht zum Arbeiten!

Na super, Du machst mir Mut. Ich muß Anfang August für 'ne Woche nach Rio - und immer schön brav im Anzug...


Tschüs,

Sebastian

In Rio herrscht im August "Winter" mit 25° Durchschnittstemperatur, aber immer noch zu warm für Anzug.

Gruß

Carsten

Ich war im Dec./Jan. (1982/83) mit Arbeitskolegen von Liebherr in Rio und muß sagen zum arbeiten müsste ich nicht unbedingt dort sein zum B.......schaut es schon anders aus.

je Oller, je Doller!

Entschuldigung, aber das mußte grad sein, auch wenn man sich nicht persönlich kennt... *kopfschüttel*

ich deute B... mal als Baden!

Dieser Post wurde am 27.02.2011 um 21:24 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
078 — Direktlink
27.02.2011, 21:30 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Ja natürlich,was denkst du denn.
Nehme mal stark an das alle die mich persöhnlich kennen das gleiche denken.

Aber nun mal weiter mit schönen Kranbildern........
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
079 — Direktlink
28.02.2011, 00:28 Uhr
martinbrasil




Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
martinbrasil postete
so haben mal wieder ein wenig gearbeitet!!!!

Hast noch ein Platz frei ??? Das Wetter hier geht mir auf den S........

ja habe noch einen sitz frei in meiner Kabine kannst kommenMir geht das wetter auch auf den sack zu warm!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
080 — Direktlink
28.02.2011, 08:13 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Woody postete
ich glaube da wollt ihr nicht hin - zumindest nicht zum Arbeiten!

Na super, Du machst mir Mut. Ich muß Anfang August für 'ne Woche nach Rio - und immer schön brav im Anzug...


Tschüs,

Sebastian

... und vergiß den Mantel nicht, ...
die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt.
Frühling: 22.September bis 20.Dezember
Sommer: 21.Dezember bis 20.März
Herbst: 21.März bis 20.Juni
Winter: 21.Juni bis 21.September
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
081 — Direktlink
28.02.2011, 08:43 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Tatra 141 postete
... und vergiß den Mantel nicht, ...
die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt.

Upps, da hatte ich aber ganz schönen Knick in der Geographie. Ich hatte Brasilien weiter nördlich vermutet...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
082 — Direktlink
28.02.2011, 11:27 Uhr
torquemaster



Hallo!


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Tatra 141 postete
... und vergiß den Mantel nicht, ...
die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt.

Upps, da hatte ich aber ganz schönen Knick in der Geographie. Ich hatte Brasilien weiter nördlich vermutet...


Tschüs,

Sebastian

Und ich sage: Vergiss den Mantel !!
Rio liegt fast direkt auf dem südlichen Wendekreis, also im Bereich der Tropen- bzw. Subtropen. Schöne 23,7°C hat's da im Ø.
Guck/Klick mal hier: http://klimadiagramme.de/pics/st_bra3.html auf Rio oder eben hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Rio_de_Janeiro#Klima!

Mei, ham' wa wieder in Erdkunde nicht aufgepasst ??

Edit:

Zitat:
Tatra 141 postete
und vergiß den Mantel nicht, ...
die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt.
Frühling: 22.September bis 20.Dezember
Sommer: 21.Dezember bis 20.März
Herbst: 21.März bis 20.Juni
Winter: 21.Juni bis 21.September

Das alles kannst du für Brasilien vergessen: da Lage in den Tropen, gibt's dort keine Jahreszeiten, sondern es hat dort ein Tageszeitenklima, d. h. die es gibt so gut wie keine jahreszeitlichen Temperaturschwankungen, sondern nur welche im Tagesverlauf, wie es für die Tropen nun mal typisch ist – siehe die Klimadiagramme im meinem obigen Link!!
Wie gesagt: der Erdkundeunterricht scheint schon ein wenig länger her zu sein … gelle??

Sebastian

Dieser Post wurde am 28.02.2011 um 11:31 Uhr von torquemaster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
083 — Direktlink
28.02.2011, 12:45 Uhr
martinbrasil



Hallo!
So wollen wir mal wieder zum wesentlichen uebergehen Fotos gucken oder?














Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
084 — Direktlink
28.02.2011, 13:04 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Sehr sehr geile Bilder. Immer wieder ein Vergnügen hier rein zu gucken. Gerne mehr davon
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
085 — Direktlink
28.02.2011, 15:39 Uhr
Liebherrjaner



So noch ein paar Bilder vom D-Ausleger.

























Gruß aus Brasilien
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
086 — Direktlink
28.02.2011, 15:46 Uhr
Liebherrjaner



und noch welche vom 54 m S-Ausleger































gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
087 — Direktlink
28.02.2011, 15:58 Uhr
Liebherrjaner



und noch welche von weitem











Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
088 — Direktlink
28.02.2011, 16:07 Uhr
Tatra 141




Zitat:
torquemaster postete

Edit:

Zitat:
Tatra 141 postete
... und vergiß den Mantel nicht, ...
die Jahreszeiten
Die Jahreszeiten in Brasilien sind denen auf der nördlichen Halbkugel zeitlich entgegengesetzt.
Frühling: 22.September bis 20.Dezember
Sommer: 21.Dezember bis 20.März
Herbst: 21.März bis 20.Juni
Winter: 21.Juni bis 21.September

Das alles kannst du für Brasilien vergessen: da Lage in den Tropen, gibt's dort keine Jahreszeiten, sondern es hat dort ein Tageszeitenklima, d. h. die es gibt so gut wie keine jahreszeitlichen Temperaturschwankungen, sondern nur welche im Tagesverlauf, wie es für die Tropen nun mal typisch ist – siehe die Klimadiagramme im meinem obigen Link!!
Wie gesagt: der Erdkundeunterricht scheint schon ein wenig länger her zu sein … gelle??

Sebastian

Erdkunde hat mit den Jahreszeiten wenig zu tun;
Die Erklärung ist in der Astronomie zu finden

>> Das mit dem Wintermantel sollte ein Scherz sein, deshalb die ... vor und dahinter.
Carsten Manner hatte bereits mit post 074 dazu geschrieben: "August ist Winter, mit ca. 25 °C". Deshalb meine Ergänzung der Jahreszeiten. <<

Zum eigentlichen Thema: Jahreszeiten gibt es natürlich auch in Brasilien.
Sie erklären aber nur bedingt das Klima in den Tropen.

Die Einteilung in Jahreszeiten ergibt sich durch die Stellung der Erdachse zur Sonne während eines Umlaufes der Erde um die Sonne (EIN Jahr).
Ein Jahr wird in VIER Jahreszeiten eingeteilt:
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/kinder/expedition-wissen/wetter/index,page=3674190,chunk=img_1.html
"Weil die Drehachse der Erde gegen die Sonnenumlaufbahn geneigt ist, scheint die Sonne nicht das ganze Jahr gleichmäßig auf die unterschiedlichen Gegenden. Bei uns scheint sie an Sommertagen länger als im Winter. Der Sommer beginnt bei uns, wenn die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren höchsten Stand erreicht hat. Das ist am 21. oder 22. Juni, dem längsten Tag. Sind im September Tag und Nacht gleich lang, beginnt der Herbst. Der Winter beginnt, wenn die Sonne den tiefsten Stand erreicht hat, am 21. oder 22. Dezember, dem kürzesten Tag. Zum Frühlingsanfang im März sind dann wieder Tag und Nacht gleich lang".
Auf der Südhalbkugel ist das umgekehrt, weil sie (die Erdachse) sich zu anderen Zeiten der Sonne zuneigt.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
089 — Direktlink
28.02.2011, 16:26 Uhr
Tatra 141



Zum eigentlichen Thema.
Erst einmal Danke für die Bilder.

Das hat ja Dimensionen, die ich mir anhand der Bilder gar nicht richtig vorstellen kann.
Deshalb mal zwei Fragen:
Kann der Ponton zum Lastausgleich während der eigentlichen Hebearbeit geflutet werden?(zun Horizontieren),
Und wird der Kran mit dem Ponton noch verspannt?
(ähnlich einem Schwimmkran).

Ich bin gespannt auf die ersten Einsatzbilder.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
090 — Direktlink
28.02.2011, 16:42 Uhr
martinbrasil




Zitat:
Tatra 141 postete
Zum eigentlichen Thema.
Erst einmal Danke für die Bilder.

Das hat ja Dimensionen, die ich mir anhand der Bilder gar nicht richtig vorstellen kann.
Deshalb mal zwei Fragen:
Kann der Ponton zum Lastausgleich während der eigentlichen Hebearbeit geflutet werden?(zun Horizontieren),
Und wird der Kran mit dem Ponton noch verspannt?
(ähnlich einem Schwimmkran).

Ich bin gespannt auf die ersten Einsatzbilder.

hallo Tatra141!!
Also zu Punkt 1 das ponton wird schon waehrend der montage je nach neigung im Wasser ausgerichtet!!
Punkt2 Der Kran wird weiter nicht verspannt!
Also der spaetere Arbeitsvorgang sieht wie folgt aus der lR11350 hebt die teile bis zu 500 tonnen an,wie gesagt der kran ist nur dazu da die schweren teile hochzuheben und zu halten.Es wird an land noch ein LR1400 aufgebaut und es kommt noch ein schwimmkran dazu,dann wird das gesicherte teil (LR11350)auseinandergeschnitten und mit den beiden anderen beiden Geraeten weggehoben.Hoffe habe mich verstaendlich ausgedrueckt!!
Gruss Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
091 — Direktlink
28.02.2011, 16:47 Uhr
martinbrasil












Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
092 — Direktlink
28.02.2011, 16:47 Uhr
Liebherrjaner



Und noch ein Paar Bilder.......































Viel Spaß beim ansehen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
093 — Direktlink
28.02.2011, 16:57 Uhr
Gast:Hacki
Gäste


Wahnsinn. Einfach nur Hammer.
"sprachlos"
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
094 — Direktlink
28.02.2011, 18:51 Uhr
torquemaster



Hallo,
zunächst mal: tolle Bilder von einem fetten Teil – wobei die LR11500 neben einer in Ehingenen stehenden LR13000 auch wieder eher "klein" aussieht; alles eben eine Frage der Perspketive.
Tolle Bilder – ich hoffe, von den Hüben und den sich anschließenden Zerlegungsaktionen kommen noch mehr!


Und trotzdem auch noch mal kurz OT:

@ Wolfram: du hast mit allem Recht! Nur gilt das von dir Gesagte nur im Hinblick auf die reine jahreszeitliche Zeiteinteilung – aber nicht für die klimatischen Gegebenheiten im Bereich den inneren Tropen: dort gibt es nunmal keine klimatischen Jahreszeiten!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
095 — Direktlink
28.02.2011, 21:39 Uhr
Seilbagger




Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
Woody postete

Zitat:
Kranwemo postete

Zitat:
martinbrasil postete
so haben mal wieder ein wenig gearbeitet!!!!

Hast noch ein Platz frei ??? Das Wetter hier geht mir auf den S........

ein wenig OT:

ich glaube da wollt ihr nicht hin - zumindest nicht zum Arbeiten!

Ich habe 4 Monate in Cairns gearbeitet: nachts knapp 30°, tagsüber 38-40°, du wachst früh schweißgebadet und wie gerädert auf, hängst den ganzen Tag nur an der Flasche (alkoholfrei), frist freiwillig Pillen damit du überhaupt Mineralien zu dir nimmst, weist nicht mehr was du ausziehen sollst, brauchst aber unbedingt Sonnenschutz und bist froh über jeden Windhauch (den Vorteil hat man am Meer)! Abends stehst du unter der Dusche und wäscht dir die Salzkristalle aus dem Haar - vom Schweiß! Klimaanlagen sind zwar etwas Feines, aber bei solchen (für uns Mitteleuropäern extremen) Wettern nicht mehr angenehm - in Räumen 22° und wenn du raus gehst läufst du gegen eine "Wärmewand"!

Du machst mir Angst jetzt weiß ich auch warum keiner nach Neu Caledonien will ... außer ...

Hallo Reiner
Jetzt bin ich aber neugierig geworden, ich dachte ich wär der einzigste ( na ja so fast) der über New Caledonia am grübeln ist. Nicht das du noch den Job wegschnappst.
--
MfG
Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
096 — Direktlink
28.02.2011, 21:53 Uhr
Gast:kranwemo
Gäste



Zitat:
Seilbagger postete

Jetzt bin ich aber neugierig geworden, ich dachte ich wär der einzigste ( na ja so fast) der über New Caledonia am grübeln ist. Nicht das du noch den Job wegschnappst.

Du bist nicht alleine

Dieser Post wurde am 28.02.2011 um 21:54 Uhr von Kranwemo editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
097 — Direktlink
28.02.2011, 22:01 Uhr
martinbrasil















und schluss fuer heute hab kein bock mehr,werde mir erst mal ein paar pullen bier reinziehen prost!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
098 — Direktlink
28.02.2011, 22:07 Uhr
Zooropa



Eigentlich sollten wir alle Dir und Deinen Kollegen Einen ausgeben. Bei dem Fleiß und der Ausdauer ... Prost
--
Beste Grüße ... und immer auf der Suche nach Modellen von MEDIACO!
Mathias

Dieser Post wurde am 28.02.2011 um 22:09 Uhr von Zooropa editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
099 — Direktlink
28.02.2011, 22:07 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
martinbrasil postete und schluss fuer heute hab kein bock mehr,werde mir erst mal ein paar pullen bier reinziehen prost!!

Haste Dir verdient.....gut gekeult, und allerfeinste Reportage!!!

Danke!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] -4- [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung