Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Demag AC 1000/9 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ]
850 — Direktlink
16.06.2017, 19:06 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
Hubert postete
...

Alle anderen Achsen sind nicht liftbar.

...


Hallo Hubert,
dann schau mal genau bei/ab ca. 2:34 min hin.

https://www.youtube.com/watch?v=ztfjVbr_Qx4#t=2m30s

Kleiner Tipp: Unter Einstellungen (rechts unten, das klein Zahnrad in der Video-Bedienleiste) die Geschwindigkeit auf 0.25 stellen. Im Film wird der Vorgang leider nur in Zeitraffer gezeigt.

Gruß,
Thorsten
(baroni)
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
851 — Direktlink
16.06.2017, 20:42 Uhr
Hubert




Zitat:
baroni postete

Zitat:
Hubert postete
...

Alle anderen Achsen sind nicht liftbar.

...


Hallo Hubert,
dann schau mal genau bei/ab ca. 2:34 min hin.

https://www.youtube.com/watch?v=ztfjVbr_Qx4#t=2m30s

Kleiner Tipp: Unter Einstellungen (rechts unten, das klein Zahnrad in der Video-Bedienleiste) die Geschwindigkeit auf 0.25 stellen. Im Film wird der Vorgang leider nur in Zeitraffer gezeigt.

Gruß,
Thorsten
(baroni)

Hallo Thorsten
Ich muss sagen, ich bin erstaunt. Das zeigt ja eindeutig, dass alle Achsen geliftet werden können. Das macht auch Sinn.
Wieso steht dann im aktuellen Datenblatt vom Kran auf Seite 98 unter "Axles 18x8x18" "axle 6 liftable" ?? Das wäre ja gänzlich sinnlos, da diese Achse ja auch noch dazu angetrieben ist.
Der Ersatzfahrer, der mir heute den Kran dankenswerter weise vorgeführt hat, konnte am Kran nur die Achse 4 und 6 liften. Sei ihm verziehen, er kennt den Kran offensichtlich noch nicht so genau. Und es war im Fahrzustand, also nicht abgestützt.

Gruß Hubert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
852 — Direktlink
16.06.2017, 20:58 Uhr
ichbins25



Hallo Hubert,
Das Video von Baroni,das kannst vergessen,das hat mit deiner Frage nichts zu tun. Das was im Video gezeigt wird,kann mein ich,jeder Terex.Das ist aber nur zum Abstützen gedacht.
Die 6 Achse ist Starr,also nicht gelenkt,wenn ich das auf Bildern Richtig erkannt habe. Und wenn man z.B. im Hundegang auf Asphaltflächen rangieren muss ist der Reifenverschleiss an der Achse sehr hoch. Deswegen ist sie Liftbar. Der LTM 1500 hat zwei starre Achsen die er ebenfalls Liften kann zum Rangieren
Warum aber beim AC 1000 auch die vierte Achse geliftet werden kann,keine Ahnung
--
Geht nicht gibts nicht,schwieriges erledigen wir sofort und Unmögliches gleich.

Schöne Grüsse vom Rhein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
853 — Direktlink
16.06.2017, 21:17 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
ichbins25 postete Die 6 Achse ist Starr, also nicht gelenkt, wenn ich das auf Bildern Richtig erkannt habe.

Wenn das so wäre, wäre das Demag Datenblatt falsch - 18 x 8 x 18 - das glaube ich nicht.

Auch dieser Film von der Bauma 2010 zeigt - so meine ich - eine eingeschlagene 6. Achse (der Kran ist hier im Hundegang abgestellet: https://www.youtube.com/watch?v=KA6MVNkVw_Y )

Auf allen bekannte Bildern des AC 1000 ist allerdings eine eingeschlagene 6. Achse nicht zu sehen, das stimmt. Auch kann ich mich daran erinnern, das auf dem allerersten - vorläufigen - Datenblatt des AC 1000 von einer gelenkten 6. Achse noch nichts zu sehen war, aber ich habe dieses Datenblatt nicht mehr.

Aber das jetzige Datenblatt besagt 18 x 8 x 18, und das bedeutet, alle Achsen sind gelenkt.

gruss hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
854 — Direktlink
16.06.2017, 21:29 Uhr
ichbins25



Ja da hast du recht. In dem Video sieht man das sie doch gelenkt ist,wenn auch nur minimal und mit der Achsformel hast du auch recht. Mein Fehler,hatte nur nach Bildern geguckt.
Aber dennoch bleibe ich dabei,das die Achse zum Rangieren geliftet werden kann um den Reifenverschleiss zu minimieren. Der Lenkeinschlag ist ja wahrlich nicht gewaltig
--
Geht nicht gibts nicht,schwieriges erledigen wir sofort und Unmögliches gleich.

Schöne Grüsse vom Rhein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
855 — Direktlink
16.06.2017, 21:31 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
ichbins25 postete Aber dennoch bleibe ich dabei,das die Achse zum Rangieren geliftet werden kann um den Reifenverschleiss zu minimieren. Der Lenkeinschlag ist ja wahrlich nicht gewaltig

Genau das denke ich auch. Sinnvoll ist es, die zu liften.

gruss hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
856 — Direktlink
16.06.2017, 21:44 Uhr
Hubert




Zitat:
ichbins25 postete
Hallo Hubert,
Das Video von Baroni,das kannst vergessen,das hat mit deiner Frage nichts zu tun. Das was im Video gezeigt wird,kann mein ich,jeder Terex.Das ist aber nur zum Abstützen gedacht.
Die 6 Achse ist Starr,also nicht gelenkt,wenn ich das auf Bildern Richtig erkannt habe. Und wenn man z.B. im Hundegang auf Asphaltflächen rangieren muss ist der Reifenverschleiss an der Achse sehr hoch. Deswegen ist sie Liftbar. Der LTM 1500 hat zwei starre Achsen die er ebenfalls Liften kann zum Rangieren
Warum aber beim AC 1000 auch die vierte Achse geliftet werden kann,keine Ahnung

Hallo
Das Video hat sehr wohl was mit meiner Frage zu tun. Ich wollte wissen ob der Kran alle Achsen liften kann im abgestützen Zustand. Eine andere Sache ist die, ob beim rangieren auch Achsen geliftet werden können. In den Fahr-Videos vom Kran ist nur der normale Lenkmodus zu sehen und da ist natürlich fast kein Lenkeinschlag auf Achse 6, weil die sehr nahe am Wendekreis Mitterlpunkt ist. Bei Hundegang sieht das natürlich anders aus. Leider habe ich so ein Video mit hundegang-fahrendem Kran noch nicht gesehen. Die Achse 6 ist eine angetriebene Achse und da macht es meiner Meinung nach wenig Sinn sie zu liften, wegen Tracktionsverlust.
Gruß Hubert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
857 — Direktlink
16.06.2017, 21:49 Uhr
baroni

Avatar von baroni


Zitat:
Hendrik postete

...

Auf allen bekannte Bildern des AC 1000 ist allerdings eine eingeschlagene 6. Achse nicht zu sehen, das stimmt.

...


Zumindest 'Olli80' konnte eine solche Situation in viele bunte Pixel bannen:

http://www.olli80.de/2010/1016_61.jpg

Gruß,
Thorsten
(baroni)
--
Aktueller denn je:
Wer in der Demokratie schläft, wird in der Diktatur erwachen! ©@bisher unbekannter Autor
... aber wenigstens keine Augenringe haben.
©@Christine Prayon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
858 — Direktlink
16.06.2017, 21:53 Uhr
ichbins25



Ist beim LTM 1500 aber genauso,von den zwei Achsen die geliftet werden können ist auch eine angetrieben.Da macht man dann die Sperren rein und der Traktionsverlust hält sich in Grenzen.

Und du hast nicht gefragt ob man alle Achsen im abgestützten Zustand liften kann. Deine Frage war ob jemand weiss warum man die 4 und 6 Achse liften kann.....
--
Geht nicht gibts nicht,schwieriges erledigen wir sofort und Unmögliches gleich.

Schöne Grüsse vom Rhein
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
859 — Direktlink
16.06.2017, 22:15 Uhr
Hubert



Ich habe mir die Bilder von der Bauma angesehen und jetzt ist mir klar, warum beim Hundegang-Rangieren die Achse 4 und 6 geliftet werden. Das ist kein Hundegang wo alle Räder parallel eingeschlagen sind (wie beim Liebherr LTM 11200 möglich ??), sondern durch das feste Lenkgestänge haben die mittleren Achsen nur wenig Lenkeinschlag und würden daher stark radieren.
Warum aber Achse 5 allerdings nicht geliftet wird ist mir unklar.
Gruß Hubert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
860 — Direktlink
16.06.2017, 22:21 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
baroni postete

Zitat:
Hendrik postete
Auf allen bekannte Bildern des AC 1000 ist allerdings eine eingeschlagene 6. Achse nicht zu sehen, das stimmt.

Zumindest 'Olli80' konnte eine solche Situation in viele bunte Pixel bannen: http://www.olli80.de/2010/1016_61.jpg

Na, das ist doch ein Super-Bild

gruss hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
861 — Direktlink
29.10.2017, 13:44 Uhr
AC200



Update:

001 Jade Weser Lift (ehemals Neeb&Schuch)
002 Aydintas – (ehemals Steil, ehemals Felbermayer (?))
003 Integrated Logistics (#1)
004 MobiHub
005 Asiagroup
006 HM Equipment Company (?)
007 Korea (?)
008 Deep South Crane & Rigging
009 Integrated Logistics (#2)
010 Superior Cranes (?)
011 Prangl
012 Baldwins
013
014
015 Steil (#2)

Gruß
AC200
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
862 — Direktlink
12.12.2017, 21:25 Uhr
marcel.koenen



September 2014 in Bocholt (DE)

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
863 — Direktlink
12.12.2017, 21:28 Uhr
marcel.koenen



Straelen (DE) september 2014, 2x AC1000 auf ein tag

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
864 — Direktlink
12.12.2017, 21:32 Uhr
marcel.koenen



Februar 2015 in Schleiden (DE)

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
865 — Direktlink
12.12.2017, 21:33 Uhr
marcel.koenen



Neer (NL) juli 2015

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
866 — Direktlink
15.12.2017, 08:54 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc

Hallo Marcel,

schöne Perspektive vom DEMAG AC1000. Da sieht er richtig fett aus. So langsam kann ich mich mit der Form anfreunden und finden ihn optisch ganz stimmig.

Übrigens auch ganz herzlichen Dank für Deine vielen weiteren Bilder in den Vorbild- und Historisch-Threads.

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
867 — Direktlink
15.12.2017, 17:06 Uhr
marcel.koenen




Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo Marcel,

schöne Perspektive vom DEMAG AC1000. Da sieht er richtig fett aus. So langsam kann ich mich mit der Form anfreunden und finden ihn optisch ganz stimmig.

Übrigens auch ganz herzlichen Dank für Deine vielen weiteren Bilder in den Vorbild- und Historisch-Threads.

Gruß Christoph

Gern geschehen!

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
868 — Direktlink
15.12.2017, 18:13 Uhr
Michael MZ (†)




Zitat:
Menzitowoc postete
Hallo Marcel,

schöne Perspektive vom DEMAG AC1000. Da sieht er richtig fett aus. So langsam kann ich mich mit der Form anfreunden und finden ihn optisch ganz stimmig.

Übrigens auch ganz herzlichen Dank für Deine vielen weiteren Bilder in den Vorbild- und Historisch-Threads.

Gruß Christoph

Mal abgesehen von jeglichen Leistungsvergleichen und all sowas, mir gefällt der Kran sehr gut, jedenfalls kommt er mir schnörkelloser wie auch wesentlich kompakter "daher" und vor wie der LTM 11200-9.1 -der mir auch bzw. ebenso sehr gut gefällt-! Jeder hat eben so sein eigenes...

Manchmal hat/te man den Eindruck als ob es da -gerade wenn es um den AC 1000-9 ging- eine ziemliche Anti-Terex/Demag "Hysterie" aufgebaut wurde, und noch immer wird. Bei Facebook fällt das besonders auf, oft nur noch zum Kopfschütteln! Meine Mutter pflegte immer zu sagen: "man muss dem das lassen was er hat" > bzw. kann ... ...

In diesem Sinne,
beste Grüße aus MZ
Michael

Dieser Post wurde am 15.12.2017 um 18:14 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
869 — Direktlink
16.12.2017, 17:07 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Anbei einige Bilder vom AC 1000

http://www.prangl.com/de-Unternehmen-Projekt-des-Monats-5-2017-Turnaround
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
870 — Direktlink
16.12.2017, 18:01 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hammer Bilder, Oliver! Danke für den link!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
871 — Direktlink
18.12.2017, 11:58 Uhr
Erika



Update:

49 001-Aydintas (ehemals Neeb&Schuch)

49 013-Gruas Aguado
49 014-Eurogruas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
872 — Direktlink
18.12.2017, 12:11 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi


Zitat:
Erika postete
Update:

49 014-Eurogruas

In original yellow/blue, or in Terex white/grey colour?
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
873 — Direktlink
18.12.2017, 14:20 Uhr
AC200



Blau-gelb:

https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1360484410665602&id=325238374190216

Wobei grau-weiß ja jetzt auch eine Wunschlackierung wäre...

Gruß
AC200
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
874 — Direktlink
18.12.2017, 15:09 Uhr
Erika



Eurogruas yellow/blue.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 32 ] [ 33 ] [ 34 ] -35- [ 36 ] [ 37 ] [ 38 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung