818 — Direktlink
26.12.2016, 12:19 Uhr
michael.m.
|
Hallo!
Hoffe, Ihr habt alle ein schönes Weihnachtsfest gehabt! Und erst einmal vielen Dank für eure netten Worte! Das liest man immer wieder gerne!
So ein Buch ist auf den ersten Blick "ja nur" ein Bilderbuch. Mein Mitstreiter und ich freuen uns jedesmal, wenn wir da mit Bildern von einigen hier im Forum und auch von anderen Seiten unterstützt werden. Auch hier noch einmal unseren besten Dank für die Unterstützung!
Wie Stephan schon schrieb, für drei / vier Bilder fährt man ( wohlgemerkt neben unserer Arbeitszeit ) viele Kilometer durch die Gegend. Manche Firmen sind begeistert, viele sind genervt wenn man dort anruft. Dieses ist sicher Internet, Facebook und co zum großen Teil zu schulden, weil eben auch viel Kappes dort geschrieben wird. Es ist jedenfalls schwer geworden, bis man das Fahrzeug dann mal irgendwann vor die Linse bekommt. Trotzdem erfreut es einen, wenn es dann doch geklappt hat. Wenn man dann den Großteil der Bilder gesammelt hat, geht es an die mühsame Sortierarbeit. Stellt euch das nicht alles so einfach vor, an jeder Seite sitzt man mindestens eine Stunde drann, die Bilder müssen entsprechend auf der Seite plaziert werden. Was kaum auffällt, ist z.B. dass die Fahrzeuge auf den Seiten immer in wechselnde andere Richtung fahren. Dieses beruhigt beim Anschauen der Bilder das Auge des Betrachters. Hört sich einfach an, aber meistens ist von einer Seite immer irgendwie Schatten beim Fotografieren, und die Lust das Fahrzeug zu wenden ist bei den Fahren auch nicht immer gegeben. So mache ich die Bilder im HDR Modus, hier wird der Schatten dann zum großen Teil weg gerechnet, und bedenkt, ist meistens "nach Feierabend" bei mir und da sind die Lichtverhälnisse nicht immer mehr perfekt. Dann achtet man darauf, dass keine Personen auf den Bildern sind. Alles nur Kleinigkeiten, die jedoch eine Menge Zeit einfordern. Anschließend muss das Ganze so gespeichert werden, dass der Verlag das passende Bild auch wieder findet... Und dann folgen noch die Bildunterschriften, manche Firmen haben keine Bezeichnung an ihren Fahrzeugen, da ist das dann schon eine entsprechend aufwendige Reschersche das dann heraus zu finden...
Bis kurz vor Schluss werden die Seiten dann immer wieder drei Seiten vor, zwei zurück und vier nach Vorne geschoben. Dabei ist mir die Vertauschung der drei Seiten nicht aufgefallen. Einem meiner lieben "Kontrolleure" ( da freue ich mich besonders über deren Hilfe, man selbst ist nach tagelangem Anschauen Betriebsblind) ist es aufgefallen, nur war das Ganze zu dem Zeitpunkt da Bildertechnisch nicht mehr zu verändern.... Ist zwar einerseits ärgerlich, aber deswegen ist das Buch trotzdem Komplett.
Also wie ihr seht, stecken in dem Bilderbuch eine Menge Arbeit, die ich in der Regel Abends / Nachts mache. Hier auch den Dank an meine bessere Hilfe, wenn ich denn in der Küche oder im Keller verschwinde....
Geld damit zu verdienen war von Anfang an nicht mein ansinnen, es sollten nur die entstanden Kosten damit ausgeglichen werden. Von all den Firmen, über die ich berichtet habe, gab es nie einen Cent, mein anderer Autorenkollege Stefan Jung, Fabian und eben ich haben alles sozusagen selbst finanziert. Von den anfänglichen Auflagen sind wir heute bei einem Viertel angelangt. Die Kosten sind aber zu damals gestiegen. Das Auto (bei weiten Touren ein Leihwagen) fährt nicht umsonst, und wenn man 2 Tage 2500 km fährt, muss man auch irgendwann mal ne Mütze Schlaf nehmen. Diese Kosten habe ich als treuer deutscher Steuerzahler entsprechend angegeben. Nun ist man angekommen, hat mich auf die 12 rechtlich möglichen Jahre zurück veranlagt, da ich keinen entsprechenden Gewinn mit dem Buchkrams erwirtschafte. Ob da ein Verleger/Verlag/Buchdruck/Buchbinderei/Buchhandel dahinter stehen, interessiert das Finanzamt nicht. Armes Deutschland.
Im Enddefekt habe ich bei jedem der letzten Bücher, die ihr in den Händen haltet, persönlich was zugelegt. Daher wird das nächste Ladekranbuch Teil 4, was demnächst in der Neuheitenvorschau im Podszunverlag erscheint, vorerst einmal das letzte Werk von mir sein. Fabian und ich haben schon jede Menge tolle Sachen in der Kiste, wir können schon sagen, wird ein tolles Buch!
Um nochmals Stephans Worte zu zitieren, die entsprechenden Autoren werden weniger, aber vieleicht gibt es ja auch genug neue junge Autoren, die sich mal versuchen wollen. Wenn man das fertige Werk dann letztendlich in den Händen hält, erfüllt es einen schon mit ein wenig Stolz. Mir hat es jedenfalls immer sehr viel Spass gemacht.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2017.
Bleibt Gesund, ist das wichtigste!
Michael -- Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg ! Dieser Post wurde am 26.12.2016 um 12:24 Uhr von michael.m. editiert. |