729 — Direktlink
03.01.2016, 19:07 Uhr
börge
|
Hallo Zusammen,
ich denke mit weit über 600 Büchern aller Verlage und Autoren glaube ich mir auch ein Urteil erlauben zu können. Grundsätzlich zolle ich jedem Autor ein großes Lob , selbst wenn es nur eine kurze Bilderschau wie manchmal in den Jahrbüchern ist, es steht jedem frei sich auch mal damit zu befassen, Arbeit ist es in jedem Fall und gut wenn man auch früher Aufsätze in der Schule geliebt hat. Die Größe ist in Länge/ Breite ja nur gering von anderem Format, wenn ich jetzt nur "Podszun-Bücher" sammeln würde fällt sowas natürlich schon auf, da aber auch andere Verlage wie Heel, Rabe, die ausländischen pro Jahr verschiedene Bücher bringen und jeder sein eigenes Ding macht, kann ich damit schon leben, eher sind da die vielen Querformatbücher, auch der Engländer u. Niederländer schon schwieriger im Regal unterzubringen. Knapp 50 Taler sind schon sehr hochpreisig, bei den beiden Gottwald-Büchern mit dem vielen Text und der umfangreichen Recherche halte ich den Preis für angemessen, beim Bracht-Buch hätte ich wie Grisu auch etwas mehr erwartet, sowohl Text, als auch gerne mehr historische Bilder aus den Archiven, da gibts doch bestimmt noch mehr. Auch der bekannten Sammlerleidenschaft von Hr. Bracht seinen Orginalen wäre wesentlich mehr Aufmerksamkeit zuteil gewesen, da fand ich das frühere Buch von Michael Schauer schon besser. Was mir persönlich noch gar nicht einleuchtete, ist aber warum die Buchstaben in den Bildüberschriften so auseinandergezogen wurden, welchen Hintergrund hat das? Für mich ist es nicht so angenehm zu lesen, wie empfinden das andere Leser? Auch finde ich Bilder über 2 Seiten nicht so gut, da dann lieber ketwas kleinere Bilder, dafür aber mehr Auswahl. Trotzdem danke ich den beiden für Ihre Arbeit, jeder guckt doch welche Bücher zum Frühjahr und welche zum Herbst wieder neu kommen sollen, ich freue mich über alle Themen, preislich aber ist bei 30€ die Grenze, sonst muss es einen echten Mehrwehrt für den Leser darstellen, reine Bilderbände gibt es genug, bei Firmenbüchern denke ich sollte mehr Text drinstehen wie bsp. Wasel oder Colonia. -- Viele Grüße
Martin |