057 — Direktlink
28.01.2012, 19:31 Uhr
Stephan
Moderator
|
Zitat: | kranmacher postete mobiles Umschlaggerät LIEBHERR 954 auf Kranträger
...
![](https://up.picr.de/9372245ekj.jpg)
... |
Ich erlaube mir mal eine konstruktive Kritik zu diesem wirklich interessanten Modell ...![](templates/default/images/icon/wink_new.png)
Die Vorbilder laufen bekanntlich in der Gegend um Antwerpen/B. Auf dem Unterwagen des LTM 1160 ist ein HITASHI aufgebaut, die 954-Bagger sitzen auf älteren Unterwagen des LT 1200 mit sieben Achsen. Die Umbauten durchgeführt hat der belgische HITASHI-Vertreter LUYCKX...:
http://www.luyckx-nv.be
Betreiber ist diese Firma ...:
http://www.goeyvaerts.be/kranen.php
Es sind noch andere Betreiber bekannt, und auch kleinere und noch etwas größere Autobagger dieser Art. Der bzw. die Hersteller der verwendeten Komponenten sollen dem Vernehmen nach übrigens noch nicht so ganz von diesen Umbauten überzeugt sein. Weil es mit den Jahren aber immer mehr, und auch immer moderne Maschinen geworden sind, kann dieIdee dahinter aber wohl doch nicht so schlecht gewesen sein ...
Nun zu meiner "Kritik", eher als Verbesserungsvorschlag gemeint:
Der Bagger-Oberwagen sitzt bei den Vorbildern ein bischen erhöht auf dem Unterwagen, damit der Ausleger nahezu waagerecht abgelegt werden kann. Des Weiteren würde man auch die Auslegerauflage auf dem Unterwagen noch ein bisschen modifizieren.
Die Baggerkabine ist auf jeden Fall höhenverstellbar, um zum einen den Baggerbetrieb aus etwas tiefer liegenden Schiffen zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch um die Fahrzeughöhe zu reduzieren.
Im Baggerberieb brauchen die Stützen nur zur Hälfte ausgefahren werden, genau genommen nur der erste, im Querschnitt größere Teil.
Und schließlich der Greifer, der ab einer gewissen größe auf einem LKW zur Ladestelle transportiert wird. Es sind allerdings auch Ablagekonstruktionen am Heck des Unterwagens bekannt, auf denen der geöffnete Zweischalengreifer abgestellt und mitgeführt werden kann.
Ein nettes "Ausstattungsdetail" wäre noch ein Compaktlader, beispielsweise ein BOBCAT, mit dem die Reste in den Laderäumen der Schiffe zusammen geschoben werden. Umgesetzt werden sie an Ketten hängend mit Hilfe des Autobaggers.
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" Dieser Post wurde am 28.01.2012 um 22:33 Uhr von Stephan editiert. |