Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]
700 — Direktlink
16.11.2010, 11:58 Uhr
BUZ



AMK 500-93:
Riga/D > Colonia/D > Tecmaco/ARG
Hewden Stuart/GB > Long Hook/TW
Toense/D > Interlift/GB > Al Jaber/UAE > Al Mojil/KSA > Egypt
Al Jaber/UAE > Interlift/GB > Al Jaber/UAE > Sanghvi/IND

CR und AJE hatten Maxilift, Riga hatte Manitowoc M 4100 Ballast, AJE hatte Ballastpalette.
Beide ML konnten mit eine 7 oder 14 m Stück aus der Wipper verlängert werden, wurde bei aber m. W. nur einmal zum testen bei Interlift gemacht!

CR, AJE und Toense hatten Goldhofertieflader mit Hubvorrichtung,
H-S hatte Mastabspannung und 7ax Masttransporter

AJE hatte am UW rechts und links Zusatzkühler über der ersten Achse.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
701 — Direktlink
16.11.2010, 15:10 Uhr
BUZ



AMK 200-93 ist wohl verkauft an Zagrebtrans,
Bilder auf deren Seite!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
702 — Direktlink
16.11.2010, 16:07 Uhr
Menzitowoc

Avatar von Menzitowoc


Zitat:
BUZ postete
AMK 500-93:
...,
Riga hatte Manitowoc M 4100 Ballast,
...
Gruß
BUZ

Hallo,
das ist ja mal was wirklich Interessantes. Ich habe mich die ganzen Jahre immer schon gewundert, wieso die so eine Form hatten.

Was war denn der Grund für diese Lösung? Hatte Riga mal eine Manitowoc-Raupe, die zerlegt wurde und den Ballast übrig hatte? Wo kommt denn in Europa ausgerechnet Manitowoc-Ballast her?

Gruß Christoph
--
Mal was ganz Anderes: Marion Walking Dragline aus Constructor (Holzbaukasten)

Dieser Post wurde am 16.11.2010 um 16:07 Uhr von Menzitowoc editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
703 — Direktlink
16.11.2010, 16:58 Uhr
BUZ



den Ballast haben die damals irgendwo günstig geschossen, und Gottwald hat den dann entsprechend umgebaut: von stehende auf liegende (hängende) Platten.

Riga hatte nie einen Manitowoc Kran!


BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
704 — Direktlink
11.12.2010, 11:01 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hallo,

bin wieder mal in die Fotokiste gefallen...

Hier Bilder vom Gitterausleger des AMK 600. Die Bilder sind aus 1999, als er KTD gehörte und in Berlin war.









gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
705 — Direktlink
11.12.2010, 11:03 Uhr
CHARLY KRAUSE

Avatar von CHARLY KRAUSE

Dann bleib mal schön drin sitzen in Deiner Kiste. Ist immer schön wenn du etwas scannst.
Grüßle
--
www.Berlin-Krane.de
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht, dass Du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genau so ist es wenn Du blöd bist!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
706 — Direktlink
11.12.2010, 11:21 Uhr
Woody

Avatar von Woody

ich bin die Tage bei einem LKW-Service-Stützpunkt in unserer Region vorbei gekommen und habe einen Gottwald stehen sehen - Internet hilft weiter und hat dies ausgespuckt: http://henker-asd.de.tl/Home.htm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
707 — Direktlink
11.12.2010, 11:35 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
rollkopf postete


Waren diese Verschlüsse original Gottwald? Das sieht so nachträglich 'drangebraten aus...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
708 — Direktlink
11.12.2010, 11:52 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
rollkopf postete


Waren diese Verschlüsse original Gottwald? Das sieht so nachträglich 'drangebraten aus...

Der Verschluss-/Verriegelungskeil und Bolzen sind Original -> siehe auch rechts oben im Bild. Nur der Schwenkmechanismus wurde nachgerüstet. Das "Tuning" hängt wohl vermutlich mit dem Handling zusammen.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
709 — Direktlink
11.12.2010, 18:11 Uhr
BUZ




Zitat:
Woody postete
ich bin die Tage bei einem LKW-Service-Stützpunkt in unserer Region vorbei gekommen und habe einen Gottwald stehen sehen - Internet hilft weiter und hat dies ausgespuckt: http://henker-asd.de.tl/Home.htm

AMK 60-42 auf Faun Unterwagen
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
710 — Direktlink
11.12.2010, 18:13 Uhr
BUZ




Zitat:
rollkopf postete
Hallo,

bin wieder mal in die Fotokiste gefallen...

Hier Bilder vom Gitterausleger des AMK 600. Die Bilder sind aus 1999, als er KTD gehörte und in Berlin war.









gruss rollkopf

Leider gehen Kran und Wippe seit KTD Zeiten getrennte Wege:
der Kran wurde ohne Wippe nach Italien verkauft.

Und jetzt ein Rätsel für unsere Rätselfreunde: Wo ist die Wippe heute??



Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
711 — Direktlink
11.12.2010, 20:04 Uhr
Jens.H.



Am LTM 1800. Der zur Zeit in den Staaten zum Verkauf steht.

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
712 — Direktlink
12.12.2010, 13:05 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Jens.H. postete
Am LTM 1800. Der zur Zeit in den Staaten zum Verkauf steht.

Grüße Jens

www.huma-krane.de

Stimmt nicht ganz.
Der Kran ist mittlerweile samt Wippe etwas weiter im Süden!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
713 — Direktlink
12.12.2010, 19:05 Uhr
hans



Ein Gottwald wippe an ein Liebherr???
Bitte erklärung.
Wie geht das mit Liccon usw. ?

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
714 — Direktlink
12.12.2010, 19:48 Uhr
Jens.H.



Mittlerweile ist der Verkauf abgeschlossen und in Südamerika gelandet.
Schon bei KTD wurde ein Adaptor entwickelt und gebaut zum Betreiben der Wippe. Kurz vorm Verkauf wurde die Wippe noch weiß lackiert.

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
715 — Direktlink
12.12.2010, 21:43 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
hans postete
Ein Gottwald wippe an ein Liebherr???
Bitte erklärung.
Wie geht das mit Liccon usw. ?

Hans

Dieser Kran hatte noch lange keine Liccon!
Der Kran hat eine PAT DS 350 und die musste nur umprogrammiert werden.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
716 — Direktlink
14.12.2010, 11:10 Uhr
Kristoffer




Zitat:
Jens.H. postete
Mittlerweile ist der Verkauf abgeschlossen und in Südamerika gelandet.

Wer hat den Kran gekauft?
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
717 — Direktlink
24.12.2010, 18:37 Uhr
a-series-stefan



Wir haben einen Gottwald AMK 55-31 (ex-BF Bielefeld) restauriert. Bilder folgen in Kürze. Wer kann mit einer Kopie eines Prüfbuchs dieses Typs mit den Stammdaten aushelfen?

Weiß jemand, ob die BF Düsseldorf ebenfalls einen AMK 55-31 besaß/besitzt und wenn ja, wo sich dieser heutzutage befindet?

Danke schon mal im voraus!

Gruß Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
718 — Direktlink
24.12.2010, 21:27 Uhr
Hajo




Zitat:
a-series-stefan postete

Weiß jemand, ob die BF Düsseldorf ebenfalls einen AMK 55-31 besaß/besitzt

hatten sie nicht, sondern einen AMK-35, siehe hier



Zitat:
und wenn ja, wo sich dieser heutzutage befindet?


leider nein. Ralf? BUZ?
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr

Dieser Post wurde am 24.12.2010 um 21:29 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
719 — Direktlink
24.12.2010, 22:42 Uhr
brg

Avatar von brg

Ein paar Bilder vom alten Dü-Dorfer FW Kran gibt es hier:

http://alt.truckenmueller.org/7/71/2299/index.htm


Basti
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
720 — Direktlink
24.12.2010, 23:13 Uhr
Hajo



dann stimmen die Angaben der BF Düsseldorf in meinem Link (in Posting #728) nicht. Ist/war doch ein AMK 55-31.

Wo ist der gelandet ?
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
721 — Direktlink
24.12.2010, 23:22 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
brg postete
Ein paar Bilder vom alten Dü-Dorfer FW Kran gibt es hier:

http://alt.truckenmueller.org/7/71/2299/index.htm

Erst einmal herzlichen Dank für diesen Link.

Den einzigen AMK 55 der mir hierzu, ausser dem von der Fw Düsseldorf, bekannt ist gehörte der Fa. Gross & Selck. Einem ortsansässigen Dachdeckerunternehmen, Man findet zwar in der Suchmaschine jede Menge Links über dieses Unternehmen, ich bin allerdings der Meinung, das diese Firma nicht mehr existiert.

Ausserdem passen die Daten der a.D. des Fw-Krans mit denen als ein AMK 55 von Gross & Selck betrieben wurde (vor 2003) nicht zusammen.

Muss mal im digitalen Schuhkarton nachsehen ob ich da noch ein Foto finde.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
722 — Direktlink
25.12.2010, 07:38 Uhr
BUZ



die Firma Heyer in Wegberg betreibt noch einen AMK 55-31, der sollte ex BF Berlin sein
www.heyer-brebag.de
Mit einem Gruß nach Budenheim:
Geschäftsführer ist dort übrigens der Rennfahrer Hans Heyer, www.hans-heyer.de
vielleicht kann MHT über Kontakte mal einige Fotos besorgen.



Außerdem wurde gerade in den Niederlanden in AMK 55-31 von Kees frisch restauriert
http://www.bouwmachineforum.nl/forum/viewtopic.php?f=97&t=6512&start=20




Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 25.12.2010 um 07:42 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
723 — Direktlink
02.01.2011, 19:34 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf


Zitat:
Jens.H. postete
Mittlerweile ist der Verkauf abgeschlossen und in Südamerika gelandet.
Schon bei KTD wurde ein Adaptor entwickelt und gebaut zum Betreiben der Wippe. Kurz vorm Verkauf wurde die Wippe noch weiß lackiert.

Grüße Jens

www.huma-krane.de

Hallo,

die Wege des Herrn sind ja bekanntlich unergründlich, aber das hier, scheint ein Hinweis zu sein. Weiss jemand mehr darüber?

http://www.machineryzone.com/used/mobile-crane/1443367/Liebherr-LTM-1800.html

Handelt es sich um jenen Adapter? Auf einem Bild ist ein Rollenkopf einer Wippe (liegend) zu sehen....sieht verdächtig nach Gottwald aus.

gruss rollkopf
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
724 — Direktlink
03.01.2011, 11:04 Uhr
ronald

Avatar von ronald

Hallo,

falls noch nicht bekannt.

http://www.flickr.com/photos/a-l-e-s/4237469831/in/pool-1536420@N20/

http://www.flickr.com/photos/22041090@N02/3715611355/in/pool-1536420@N20/

http://www.flickr.com/photos/16278997@N06/5151906523/in/pool-1536420@N20/

...und noch viele andere...
--
Viele Grüße aus Leipzig
Ronald
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 26 ] [ 27 ] [ 28 ] -29- [ 30 ] [ 31 ] [ 32 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung