Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » TV- und Buchtipp » Neue Bücher von Podszun » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] -23- [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] ... [ Letzte Seite ]
550 — Direktlink
16.03.2014, 09:31 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Hm, Ulrich,

das kann ich dir, ehrlich gesagt, nicht so gut beantworten, das kann hier sicherlich ein Anderer, der sich mit den Ersterscheinungen auskennt, besser beantworten. Im Buch steht ©2009, was darauf schliessen lässt, dass es das Buch schon länger gibt.
Mir ist ein anderes Buch über Demag-Krane bekannt, das aber vom KM-Verlag kommt. 50 Jahre Demag Mobilkrane.
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
551 — Direktlink
16.03.2014, 17:03 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
rollkopf postete
Mir ist ein anderes Buch über Demag-Krane bekannt, das aber vom KM-Verlag kommt. 50 Jahre Demag Mobilkrane.

Richtig. Ganz interessant, aber nicht vollständig in der Aufzählung der Krantypen.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
552 — Direktlink
18.04.2014, 17:28 Uhr
mika-74



Hallo Zusammen,
weiß schon jemand, wann das neue Scholpp Buch da ist?

Gruß Maik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
553 — Direktlink
19.04.2014, 21:04 Uhr
Thorge



Wir müssen uns leider noch etwas gedulden.
Als Erscheinungstermin ist momentan der 5. Mai geplant.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
554 — Direktlink
28.04.2014, 17:03 Uhr
mika-74




Zitat:
Thorge postete
Wir müssen uns leider noch etwas gedulden.
Als Erscheinungstermin ist momentan der 5. Mai geplant.

Danke Thorge, für die Info!
Dann Bin ich mal gespannt und freue mich schon auf das Buch!

Gruß Maik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
555 — Direktlink
07.05.2014, 16:41 Uhr
Blaumann

Avatar von Blaumann

Scholpp Buch und das historische Liebherr Teleskopkrane Buch sind in der Auslieferung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
556 — Direktlink
07.05.2014, 16:59 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Habe heute Vormittag ein nettes Päckchen von Podszun bekommen.
Inhalt:

-Scholpp Schwertransporte
-Moderne Liebherr Mobilkrane
-Liebherr Historische Teleskopkrane

Ein erstes Durchblättern zeigte, dass in der nächsten Zeit keine
Langeweile aufkommen wird.

Beste Grüße und Dank an die Autoren!!!

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
557 — Direktlink
07.05.2014, 17:05 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Habe auch gerade das Buch "Moderne Liebherr Mobilkrane-Dritter Band" von Michael Schauer ausgepackt......

Ja...da wird keine Langeweile aufkommen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
558 — Direktlink
12.05.2014, 22:18 Uhr
JSC



Ich habe heute ein schweres Paket von Podszun mit aktuellen Neuerscheinungen, aber auch älteren Werken, bekommen. Ich kann nur sagen: Fantastisch!

Besonders hat es mir das neue Liebherr-Buch 'Historische Teleskopkrane' angetan - ein Kompliment an die Autoren!

Aber auch ein Kompliment an Podszun: am Donnerstag bestellt, heute mittag schon in Ungarn angekommen!
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
559 — Direktlink
13.05.2014, 20:32 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Mit dem Podszun- Spezial '' Scholpp Schwertransporte '' von Thorge bin ich jetzt fast durch, ein wunderbares Buch. Ich hoffe man kann auf deine Anspielung zu einem dicken Buch mit anderen Schwerpunkten von Scholpp bauen. Mich würde es jedenfalls sehr freuen wenn da irgendwann noch etwas kommt.


Die anderen Bücher versprechen auf den ersten Blick auch sehr viel, hierzu äußere ich mich noch wenn ich diese gelesen habe.

Danke aber schon mal wieder an alle Autoren
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
560 — Direktlink
15.05.2014, 15:08 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Die beiden neuen Liebherrbücher sind wirklich lesens- und sehenswert.
Meinen Dank und Glückwunsch an die Autoren. Sehr gute Arbeit!

Was jetzt noch fehlt, ist ein Buch über die Gittermastkrane von Liebherr.
Vielleicht findet sich dafür ja auch noch ein Autor.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
561 — Direktlink
17.05.2014, 20:38 Uhr
BUZ



Liebherr - historische Teleskopkrane

alter Falter....absolut Pflicht dieses Buch!
Super Arbeit von Konstantin und Oliver. Mit einigen schönen Raritäten, z. B. Goldhofer-Nachläufer (kein Mastdolly!), Lizenzbauten und ein 45 t-Eisenbahn aus Teilen eines LT 1080.

Ich persönlich hätte mir noch mehr Infos über Bauzeitraum und Stückzahlen gewünscht, und vielleicht eine Zeitangabe bei baulichen Veränderungen, um so die Geräte genauer zu bestimmen können.

Weiter so....Themen rund ums LWE gibt es ja genug

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
562 — Direktlink
18.05.2014, 08:21 Uhr
TENO



Den 2 Helden des Buches "LIEBHERR Historische Teleskopkrane" ein +10 für Ihre Top Arbeit!

Das Bild des "Alphorns" hat mich neben den unzähligen anderen Top Bildern am meisten begeistert.

Ein kleiner Beitrag vom 1 Bild eines Richi Krans von mir aus dem Jahre 1990.

[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Gruss

Gregor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
563 — Direktlink
19.05.2014, 17:14 Uhr
Techniker

Avatar von Techniker

Auch ich hab heute von Podszun die Liebherr Bücher "Moderne Liebherr Mobilkrane" und "Liebherr Historische Teleskopkrane" erhalten.

Auf den 1. Blick wieder zwei klasse Bücher, wo die knappe Freizeit zum absoluten Lesevergnügen wird.

Danke auch von mir an die Autoren...
--
Gruß aus Mittelfranken

Uwe
--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
564 — Direktlink
23.05.2014, 19:14 Uhr
Stefan Buder



Ich lese zur Zeit das Buch "Liebherr Historische Krane" von Oliver Thum und Konstantin Hellstern. Ich muss sagen sehr gut beschrieben und tolle Bilder. Hier erfährt man die Geschichte der Liebherr Mobil Krane von damals bis heute mit. Macht weiter so ihr zwei.

Gruß Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
565 — Direktlink
27.05.2014, 22:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo,

auch ich hab heute das Buch "Liebherr Historische Teleskopkrane" erhalten.

Auf den 1. Blick wieder ein klasse Buch und tolles Nachschlagewerk, wenn es um
die Bestimmung der älteren Geräte geht.

Vielen Dank auch von mir an die Autoren...

Ein Muss für uns Kranfans.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
566 — Direktlink
28.05.2014, 16:48 Uhr
tobi77



Ich habe nun endlich auch mein Buch über die AUK und LT Krane bekommen und muss sagen, dass es wirklich sehr gelungen ist. Ein wirkliches Highlight für die Fans älterer Geräte!

Weiter so ihr Zwei:-)

Gruß Tobias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
567 — Direktlink
29.05.2014, 12:21 Uhr
schwerlastemst



Hallo, möchte mich den positiven Kommentaren zu " Liebherr - Historische Teleskopkrane" von Oliver Thum und Konstantin Hellstern anschließen. Wirklich wieder ein tolles Buch vom Duo. Anschaffung hat sich gelohnt.
--
Gruß - Ulrich
Verwendung meiner Bilder nur nach Zustimmung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
568 — Direktlink
06.06.2014, 16:15 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Hallo an alle Podszun Kranbuchfreunde,

Konstantin Hellstern und ich möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken die bereits unser neues Buch ihr eigen nennen.Vielen Dank auch für die vielen positiven Postings über das neue Buch hier im Forum. Natürlich ist auch Kritick willkommen damit wir es beim nächsten Buch besser machen können!(dauert aber wieder einige Jahre)







--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
569 — Direktlink
13.06.2014, 19:41 Uhr
Stefan Buder



Hallo zusammen,
heute waren die beiden Buchautoren Konstantin Hellstern und Oliver Thum (Liebherr Historische Teleskopkrane) bei Liebherr in Ehingen. Ich möchte mich bei beiden noch einmal für deb toll gelungenen Bildband bedanken. Ach ja, auch für die Widmung. Sie haben sich außerdem eine LR1600 angeschaut, für wenn auch immer.

Gruß Stefan Buder
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
570 — Direktlink
13.06.2014, 20:15 Uhr
Actros 4160

Avatar von Actros 4160


Zitat:
Stefan Buder postete
Hallo zusammen,
heute waren die beiden Buchautoren Konstantin Hellstern und Oliver Thum (Liebherr Historische Teleskopkrane) bei Liebherr in Ehingen. Ich möchte mich bei beiden noch einmal für deb toll gelungenen Bildband bedanken. Ach ja, auch für die Widmung. Sie haben sich außerdem eine LR1600 angeschaut, für wenn auch immer.

Gruß Stefan Buder

Diese wird man ja dann wohl zeitnah in Deutschland im Einsatz sehen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
571 — Direktlink
14.06.2014, 15:58 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Moin Moin,

habe nun auch endlich mit dem Buch "Moderne Liebherr Mobilkrane" von Michael Schauer anfangen können. Schon nach wenigen Seiten bin ich total begeistert. Alleine der Bericht und die Bilder über den LTL 1160 sind sehr informativ. Ich gehe davon aus, dass sich auf Seite 12 in der oberen Bildbeschreibung ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen hat, oder schafft der LTL tatsächlich nur max. 25 km/h?
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
572 — Direktlink
14.06.2014, 16:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
matze-on postete
Ich gehe davon aus, dass sich auf Seite 12 in der oberen Bildbeschreibung ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen hat, oder schafft der LTL tatsächlich nur max. 25 km/h?

Doch, das mit den 25km/h sollte passen.
Wozu sollte der LTL1160 auch schneller fahren (können)?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
573 — Direktlink
14.06.2014, 16:24 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Na ja, ich dachte da an die Größe des Tagebaus. Dann ist er ja teilweise zu seinen Einsätzen recht lange unterwegs. Ich bin davon ausgegangen, das es teilweise befestigte Wege im Tagebau gibt, auf denen er vielleicht mit 40 oder 50 km/h fahren könnte.
Was erwartest Du von einem Nordlicht, Sebastian?!

Aber o.k., bin ja lernfähig. Nehme alles zurück!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
574 — Direktlink
14.06.2014, 16:33 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
matze-on postete
Na ja, ich dachte da an die Größe des Tagebaus. Dann ist er ja teilweise zu seinen Einsätzen recht lange unterwegs. Ich bin davon ausgegangen, das es teilweise befestigte Wege im Tagebau gibt, auf denen er vielleicht mit 40 oder 50 km/h fahren könnte.

Soweit ich mich an meine Tagebau-Besuche erinnern kann, gibt es nur "ganz oben", wo die Straßenzufahrten, Werkstätten, Verwaltungsgebäude usw. sind, befestigte Straßen. So plus-minus ab dem Bandsammelpunkt "abwärts" gab es IIRC keine asphaltierten Straßen mehr, sondern bestenfalls noch Schotterpisten.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 20 ] [ 21 ] [ 22 ] -23- [ 24 ] [ 25 ] [ 26 ] ... [ Letzte Seite ]     [ TV- und Buchtipp ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung