534 — Direktlink
03.11.2010, 19:18 Uhr
Burkhardt
Admin
|
Zitat: | Peter Aschauer postete Hallo Ihr zwei, in Post 532 zweiachsige Auflieger wie ist der entstanden?, was mir besonders gefällt sind die Nachtbilder auf dem Dio!
Gruß Peter |
Da Burkhards Rechner nicht so will wie er, hat er mich gebeten seine Antwort einzustellen:
Zitat: | Moin, Moin aus dem regnerischen Hamburg! Vielen Dank für die Anerkennung! Ist gar nicht so einfach sich immer wieder etwas "Neues" einfallen zu lassen. Hallo Peter! Ich denke Du meinst das Goldhofermodul. Vom Modul habe ich die Achsaufnahmen weggeschnitten. Du kannst dann immer noch den Punkt am Modul erkennen, wo die Achsaufhängung eingesteckt war. Diesen Punkt 1 mm nach innen versetzen und ein 1 mm Loch bohren. Dann teilst Du die Achsaufnahmen, welche ja über die ganze Länge des Moduls gehen. Jetzt bohrst Du jede Achsaufnahme auf gut 1mm auf. 1 mm Schraube durch das Modul stecken und mit der Achsaufnahme verbinden. Mutter drauf und vorsichtig festziehen. Schrauben oben mit Evergreen abdecken, lackieren, decalisieren (MAN OH MAN; was für ein Wort) und mit Glanz - oder Klarlack versiegeln. Die kurzen Goldhoferachsen nehmen und mit den "Neuen" Reifen von den Goldhofertiefladern ausrüsten. Lenkeinschlag kann realitätsnah dar - gestellt werden. In Geradeausfahrt schließen die Reifen mit der Modulkante ab. Somit hast Du Schwerlastachsen auf 2,75 Meter breite, im Maßstab 1/87. Der Rest auf dem Auflieger ist aus Platten und Profilen enstanden. Ich hoffe ich konnte Dir helfen und hoffe weiterhin, daß Du uns mit weiteren Bildern von Deinen schönen Modellen und Deinem schönen Dio erfreuen wirst!
Viele Grüße
BuNi
|
-- Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
Burkhardt Berlin
---
...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen... |