Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » LTM 1200 5.1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]
025 — Direktlink
24.01.2007, 19:01 Uhr
Star Liebherr



Eine wirkliche Alternative im gegensatz zum AC 200!
--
Lieblings Modell -------> LTM 1800
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
24.01.2007, 19:25 Uhr
Lines

Avatar von Lines

Tom kannst du in aufgerüstet zeigen und den Hagen Gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
24.01.2007, 19:41 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Tom wird den Kran morgen aufgebaut zeigen.
Hat er doch auf seiner Seite geschrieben...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
24.01.2007, 20:15 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Conrad -> Gut gemacht !!!
Weiter so ;-)
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
24.01.2007, 20:16 Uhr
jensk



Hallo!
Ein wirklich tolles Modell, aber wieso schaft es Conrad nicht die Scheibenwischer als Anbauteil herzustellen? In 1zu87 gibt es doch auch extra Scheibenwischer also müsste es doch im grösseren Masstab noch einfacher sein solche Teile anzubauen bzw. beizulegen?

MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
24.01.2007, 23:58 Uhr
Seilbagger










--
MfG
Tom

Dieser Post wurde am 24.01.2007 um 23:59 Uhr von Seilbagger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
25.01.2007, 19:50 Uhr
Seilbagger






Bilder von beiden Kränen im Vergleich kommen noch nur war es mir zu kalt um das volle Programm durchzuziehen
--
MfG
Tom

Dieser Post wurde am 25.01.2007 um 19:55 Uhr von Seilbagger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
25.01.2007, 21:37 Uhr
LiebherrFan



Hallo
Da bekommt man ja richtig Appetit. Die Hakenflasche gefällt mir aber ich glaub von der Ballastaufnahme muss ich mich noch überzeugen lassen. Wie es aussieht hat Onkel Conrad wieder am Seil gespart oder irr ich mich da?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
26.01.2007, 07:12 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Na, also ich würde mal behaupten, die Ballastaufnahme ist kaum noch originalgetreuer hin zu bekommen. Genial wie das Original scheint sie auch im kleinen umgesetzt zu sein.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 26.01.2007 um 09:34 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
26.01.2007, 07:22 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Mal eine andere Frage zum Tele:
Im Original kann dieser auf max. 72 Meter ausgefahren werden (144cm im Modell).
Beim AC 200 von Demag sind es ähnlich viele Meter (Glaube 68 Meter).

Beim AC biegt sich der Tele aber voll ausgeschoben wie ein Kuhschwanz, da ist absolut keine Symetrie erkennbar, wie schauts beim 1200er aus?
Biegt sich der Liebherr Tele nur nach vorne oder auch Seitwärts durch???
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
26.01.2007, 07:54 Uhr
Seilbagger




Zitat:
der_kleene postete
Mal eine andere Frage zum Tele:
Im Original kann dieser auf max. 72 Meter ausgefahren werden (144cm im Modell).
Beim AC 200 von Demag sind es ähnlich viele Meter (Glaube 68 Meter).

Beim AC biegt sich der Tele aber voll ausgeschoben wie ein Kuhschwanz, da ist absolut keine Symetrie erkennbar, wie schauts beim 1200er aus?
Biegt sich der Liebherr Tele nur nach vorne oder auch Seitwärts durch???


--
MfG
Tom
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
26.01.2007, 09:17 Uhr
SteffenS.



Ich finde den Preis für das Modell ganz in Ordnung, wenn man so im Vergleich die kleinen 3 + 4 achsigen Krane anschaut was die so kosten (auch NZG)
Was meint ihr?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
28.01.2007, 21:36 Uhr
Erik

Avatar von Erik

Sehr schön, firmen lackierung sieht immer besser aus dann werksfarbe. Tolles modell Christoph.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
28.01.2007, 22:14 Uhr
Lines

Avatar von Lines

Super Modell und dann noch in der lackierung echt geil gruß Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
28.01.2007, 22:50 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

wirklich schönes Modell, bin mal gespannt, was da noch für Lackierungen kommen.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
29.01.2007, 07:03 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
tomreh postete
wirklich schönes Modell, bin mal gespannt, was da noch für Lackierungen kommen.

1. Modell: Knaack Hamburg
2. Modell: Scholl Autokrane Heidelberg

Dieser Post wurde am 29.01.2007 um 07:24 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
29.01.2007, 21:59 Uhr
Gast:stader73
Gäste


Moin zusammen,
ich besitze nun auch den 200er und muß sagen, dass es ein schönes Modell ist. Leider war bei mir die Seiltrommel sehr lose, aber ein kleiner Trick und so kann sie nun auch Lasten tragen.
Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
30.01.2007, 14:46 Uhr
LiebherrFan



Hallo

Hab heut auch einen 200er bekommen. Geiles Teil, ABER wie ich befürchtete ist die Ballastaufnahme ein Schwachpunkt. Ich meine nichts gegen die Idee, die ist top aber die Ausführung und die Passgenauigkeit ist halt nich so wie ich es mir erwünscht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
30.01.2007, 17:14 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Auch bei mir ist der 200er eingetroffen.

Wohl mit das Beste was Conrad bisher gebaut hat.

Die vorbildgetreue Ballastierungseinrichtung gefällt mir sehr gut.

Die Plastikschrauben der Twistlockeinrichtung werde ich durch passende aus Metall ersetzen und gut ist...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 30.01.2007 um 18:28 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
30.01.2007, 20:01 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Burkhardt,

Obwohl ich eher für 1:87 muß man doch mit Neid auf die 1:50 Fraktion
blicken wenn man sieht was da alles so herauskommt.
Ich finde dieser Kran sieht doch super aus,sicher man findet immer etwas
was man noch besser machen könnte.Aber im Endeffekt its es doch nicht 1:1 sondern 1:50 und da werden manche Sache eine Spur einfach schwieriger nachzubilden.
Die Frage in welcher Farbe dein Kran kommt ist wahrscheinlich überflüssig oder ???

Auf jedenfall viel Spaß mit euren 200 er.

Vielle Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
30.01.2007, 20:12 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Ulrich,

so einfach ist das gar nicht, aber ich denke ich werde den Kran in Farben der Firma Knaack Krane machen.

Vielleicht erlebt der Kran aber auch sein blaues Wunder, wer weiß...
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 31.01.2007 um 17:42 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
30.01.2007, 20:23 Uhr
Larsenz



Ich persönlich finde den Kran auch recht gelungen. Vor allem der geteilte Ballast lässt das Modell hochwertiger wirken. Dennoch gibt es für mich einen entscheidenden Kritikpunkt, den auch der LTM 1160/2 schon hatte. Und zwar sind das die Plastikabstützungen. Ist es seitens Conrad hier nicht möglich mal vernünftiges auf die Beine zustellen? Ich denke viele Sammler wären bereit 5 oder 10€ mehr zu bezahlen, wenn sie dafür im Gegenzug gute und belastbare Stützen bekommen würden.

Larsenz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
30.01.2007, 20:27 Uhr
Christian

Avatar von Christian

Ich freue mich auch schon sehr auf den Kran, meiner dürfte in den Farben von Millon SA aus Lyon erstrahlen
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
31.01.2007, 06:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Burkhardt Berlin postete
Hallo Ulrich,

so einfach ist das gar nicht, aber ich denke ich werde den Kran in Farben der Firma Knaack Krane machen.

Hm, ich glaub ich lackier meinen 1200 5.1 erst mal in Scholl, wenn Burkhardt seinen in Knaack lackiert.

Mein 1200er ist nämlich gestern eingetrudeld und schon in der Lackiererei.
Was besonders positiv ist: Conrad hat den Kran endlich in RAL 1007 (Narzissengelb) lackiert, und nicht in diesem Orang/Gelben Ton

Dieser Post wurde am 31.01.2007 um 07:36 Uhr von der_kleene editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
05.02.2007, 09:12 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Ich noch mal:
Wie findet Ihr die Tatsache, dass die am Oberwagen ansteckbaren Klappgeländer nur aus Plastik sind?
Bei mir waren nämlich schon beim Auspacken eins angebrochen...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung