047 — Direktlink
27.12.2006, 10:42 Uhr
Gast:Vogel
Gäste
|
Hallo Ullrich,
in Finnland ist das Verbauen von Liftachsen eine gern genutzte Möglichkeit, mittels der beliebten "Andrückrolle" zwischen Antriebsachse und Liftachsen wird aus einem 4x2 da schnell ein 10x4 oder 10x6, mit erstaunlichem Vortrieb auf losem Geläuf! Bei meinem letzten Finnland-Urlaub weckte mich jeden Morgen (in der Hütte mitten im Wald!) der vorbeitobende 142-500 Hauber des Milchfahrers,8x2 mit Vierachs-Anhänger. der Weg war völlig unbesfestigt, tiefer Sand und wurde einmal die Woche vom Bäuerlein mittels Schlepp-Balken begradigt. Da hatten selbst die dicken Reiseenduros ihre Mühe! Nicht so der Scania, es braucht halt nicht immer eine getriebeneZwillingsachse oder Allrad um Voran zu kommen. Änlich ging es mir mit "meinem" letzten Volvo FH 12, der hatte 5,40 m Radstand, Zwillingsbereifte Liftachse und als Ballast einen 35 m/t Heckkran von Palfinger. Damit hatte ich auch im Erzgebirge im Winter keine Traktionsprobleme! Achse entlasten und ab gehts, bergein dann aber die Liftachse möglichst am Boden halten, wegen des besseren Geradeauslaufs.. ;o)
Andreas |