030 — Direktlink
12.01.2015, 14:07 Uhr
Stephan
Moderator
|
Wenn man mal bei WSI direkt nachfragt, dann gibt es dort tatsächliche keine Exclusiv-Modelle mehr für Händler. Über die Verfügbarkeit für alle Händler wollte man so offenbar ein ungleichgewicht vermeiden, doch es gibt schon länger mindestens einen Händler, der scheint aus Sicht der Holländer ein bisschen gleicher zu sein, als die anderen ...
Nun gut, besagter Händler generiert tatsächlich eine Menge Aufträge, und damit Umsatz für den Hersteller. So jemanden wird man natürlich pfleglich, meinetwegen auch zuvorkommend behandeln. Nun wird die ganze Sache langsam ruchbar, wie diese Diskussion verdeutlicht. Damit einher geht die für Käufer interessante Frage nach der Preisgestaltung, denn wer über neue Modell zuerst verfügt, ganz gleich, ob sie tatsächlich schon verfügbar sind, oder nicht, der macht auch erst einmal das Geschäft. Das ist ja auch ungefährt der Sinn und Zweck von Exclusivmodellen, zumindest aus Händlersicht. Aber wie war das noch? Diese Modelle, über die wir gerade sprechen, die sind doch gar nicht exclusiv, zumindest nach Aussage des Herstellers ...
Was auch immer da hinter den Kulissen geschieht (und unsereins zunächst einmal gar nichts angehen sollte), es hat letzten Endes deutliche monetäre Auswirkungen für uns als Konsumenten und Käufer dieser Modelle. Neue, und zuweilen auch hochpreisige Modelle haben derzeit Preisspannen zwischen UVP des Herstellers bis deutlich unter den Einkaufspreis ...! Momentan eine tolle Situation für uns Käufer, aber jeder weiß: so kann wirtschaftliches Handeln nicht funktionieren. Dazu passt im übrigen auch die Beobachtung, nach der heimische Hersteller offenbar schon früher für sich entschiedenen haben, eine solche Abhängigkeit nicht weiter zu unterstützen. Das entnehme ich jedenfalls dem Portfolio des besagten Händlers.
. -- Gruß vom Rhein Stephan
"Hätten Sie aber können!!!" |