027 — Direktlink
02.12.2013, 16:34 Uhr
Sikukranefan
|
Es ist doch aber volkommen egal, mit WEM man versendet, solange man versendet und nicht Unsummen an Aufschlägen verlangt, die man dann neben den reinen Portokosten auch noch veranschlagen kann. Bei Ebay fällt es mir immer wieder auf, das Porto für DHL (7 Euro) kassiert wird und dann mit einer günstigeren Versandart wie eben Hermes versendet wird; nur um damit eben noch ein paar Cent zu machen. Aber jetzt Hermes direkt zu wählen bzw gegenüber DHL dem Vorzug zu geben, um ein paar Cent zu sparen, das sehe ich nicht so. Gerade wenn es ans Gewicht geht, spielt es schon eine Rolle. Hier ist Hermes besser, da Hermes über Maße abrechnet und DHL über Gewicht. Und so lande ich dann schon in unterschiedlichen Preiskategorien, wenn ich 20 kg Modelle in einem Paket versenden will. Aber ansonsten muss es doch jeder selber wissen, mit wem er versendet, solange es nicht zu Horror-Fantasie-Aufschlägen kommt und die Pakete auch so versendet werden, wie der andere sie haben will bzw bezahlt hat. Das heftigste Einsparpotential sehe ich noch bei DHL, wenn ich 7 Euro für Paket bezahle und dann ein Päckchen bekomme...und dann stellen sich noch einige dumm und erzählen einem allen Ernstens die Dame bei der Post hätte sie zu einem Päckchen gezwungen... Und dies ist die einzigste Schwachstelle, die ich noch sehe, bei DHL sollten sie das Päckchen abschaffen. Bei Hermes bekomme ich schon zu diesem Preis ein versichertes Paket, welches ich eben auch nachvollziehen kann und so sehen kann, wo es sich befindet. Und so bekomme ich im Notfall eben auch mein Geld wieder, wenn es verloren gehen sollte und das Unternehmen es nicht wiederfinden kann. Zum Thema kleinen Orten kann ich nur sagen: Links aus dem Haus "umme" Ecke habe ich Hermes, rechts "umme" Ecke habe ich DHL...also bestens versorgt...
Wenn bei euch Pakete vor die Tür gelegt werden sollten, dann klärt am besten einmal mit dem Postboten ab, ob nicht bei euch ein Ablagevertarg besteht. Zum einen wurden in einigen wenigen Fällen dieser Ablagevertrag als stillschweigend vereinbart worden (mir schon passiert, "ich dachte wäre in Ihrem Interesse"); zum anderen wurde durch ein Hausbsitzerwechsel der Ablagevertrag vom Vorbesitzer automatisch auf den Folgebesitzer übertragen, ohne diesen zu informieren... Ich brauchte im zwieten Fall mehrere Anläufe, um von diesem Ablagevertarg wegzukommen und DHl klar zu machen, das ich niemals diesen mit Ihnen vereinbart hatte. DHL geht von der Adresse aus und nicht vom Namen, daher kann es auch vorkommen, das es in einem Mehrfamilienhaus durch einen Ablagevertrag durch eine Partei diese "plötzlich" für alle gilt... -- ''''''''''####'''''''###''''''''####''''''''
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag, drum lächelelele JETZT.
einer von vielen Jens |