049 — Direktlink
09.11.2011, 21:23 Uhr
H.J. Gloede
|
Zitat: | LarryBrhv postete Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1958. Damals wurde wohl der Zollverschluss mit Bildern gemacht.....
|
Hallo ! Diese Zollverschluß-Anerkenntnis war noch in den 70er-Jahren ein wichtiges Dokument. Ich kann mich erinnern, dass ich in der Ausbildung (70-73) mal einen Sammelgut-Zug nach Berlin ohne diese Anerkenntnis auf die Reise geschickt habe, der dann an der DDR-Grenze festgehalten wurde. War nen netter Anschiß vom Chef fällig Auch wurde mal an der gleichen Grenze ein LKW unsere Firma -trotz gültiger Zollverschlußanerkenntnis- gestoppt, weil zwei der Planen-Ösen weiter als die vorgeschriebenen Zentimeter (10 oder15cm?) auseinander lagen, weil da was falsch repariert worden war. (Da hätte man ja evtl. ne Atombombe oder nen Ami-Spion durch eine zu weite Schlaufe in der Zollschnur in die DDR schmuggeln können.. ) Ja, das waren noch Zeiten, als man in den 70ern auch noch für JEDE Stückgut-Sendung nach Berlin einen WBS (= Warenbegleitschein) auf der Schreibmaschine tippen durfte (typische Speditionskfm.-Azubi-Molloche), mit denen dann noch ein Kollege nach Düsseldorf zur Landesregierung rasen musste um sie abstempeln+genehmigen zu lassen, damit die Züge dann abends auch noch rechtzeitig Richtung Berlin rausfahren konnten...und so ein Zug hat ja schon mal 50 - 100 Sendungen drauf....
nostalgische Grüße Joachim -- Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir |