Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Lunte & Sauer (Henschel, Kaelble, Magirus & Mercedes Benz) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]
025 — Direktlink
25.10.2011, 12:57 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1958. Damals wurde wohl der Zollverschluss mit Bildern gemacht.....



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
026 — Direktlink
25.10.2011, 13:05 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LarryBrhv postete
Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1958. Damals wurde wohl der Zollverschluss mit Bildern gemacht.....

Jein - es geht laut Bildbeschriftung um die Zollverschlußanerkenntnis. Damit wird bestätigt, daß man den LKW (oder heute den Container etc.) überhaupt im Sinne des Zolls sicher verschließen kann.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
027 — Direktlink
27.10.2011, 13:43 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier ein andere Kaeble aus dem gleichen Jahr.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
028 — Direktlink
27.10.2011, 15:22 Uhr
Harry K.



HI Andreas,

nur megageile Aufnahmen und tolle Infos....
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
029 — Direktlink
30.10.2011, 18:17 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
LarryBrhv postete Für Hendrik drei Gespanne aus dem Jahr 1955

Auf den Bildern sieht man die LKWs, wie sie sich in Westerbeverstedt unter den Bäumen vor den Luftangriffen verstecken. Sie sind dafür extra aus der Stadt dorthin gefahren.

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...

Dieser Post wurde am 30.10.2011 um 18:33 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
030 — Direktlink
30.10.2011, 18:19 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
LarryBrhv postete

Zitat:
Markus K postete

Zitat:
christof postete
hi

tolle Bilder

Gibts von dem verunfallten Kaelble mit der halben Pritsche und der Sattelkupplung hinten weitere Bilder oder weiß man, wozu diese Kombination diente ?

Gruß Christof Fischer

Hi Christof

Das sieht mir stark nach nem Nachläufertransport für Langholz aus.
Obwohl der Nachläufer etwas mickrig ausschaut..

Mfg Markus K

Da fragt ihr mich was...... Ich bin erst 22 Jahre später zu Welt gekommen und 58 Jahre später ins Forum
Ich werde mal fragen wenn in das nächste mal da bin.

Das ist ein Nachläufer, das ist richtig. Aber er war zum Panzertransport gedacht^^

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
031 — Direktlink
30.10.2011, 18:29 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
LarryBrhv postete
Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1958. Damals wurde wohl der Zollverschluss mit Bildern gemacht.....

Jein - es geht laut Bildbeschriftung um die Zollverschlußanerkenntnis. Damit wird bestätigt, daß man den LKW (oder heute den Container etc.) überhaupt im Sinne des Zolls sicher verschließen kann.


Tschüs,

Sebastian

Es handelt sich hierbei um eine Zoll-plane, die aus drei Teilen besteht. Sie ist aus Segeltuch gefertigt und dementsprechend schwer. Nachdem alle drei Teile befestigt sind, wurden sie gesichert. So hatte niemand Zugriff auf die geladene Waren, denn man musste die einzelnen Teil vom Wagen entfernen um an die Ladung zu kommen. Außerdem hängt die Plane so verbeult und lang, da das Segeltuch sich bei Trockenheit zusammenzieht.

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
032 — Direktlink
30.10.2011, 19:36 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Willkommen bei Hansebube Michael
Schön, das du euren alten Fuhrpark mit Hintergrund-Infos versorgst. (Gruß an deinen Dad)
Da sitzt du näher an der Quelle als ich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
033 — Direktlink
30.10.2011, 19:40 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier eine Aufnahme von 1960. Es zeigt einen Kaelble-Gespann vor dem Firmenhof.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
034 — Direktlink
30.10.2011, 19:47 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
LarryBrhv postete
Willkommen bei Hansebube Michael
Schön, das du euren alten Fuhrpark mit Hintergrund-Infos versorgst. (Gruß an deinen Dad)
Da sitzt du näher an der Quelle als ich

Jupp, denn ich sitze gerade im ehemaligen Pferdestall vom Fuhrpark an der zur Theke umgebauten Krippe (da liegt sogar noch 80 Jahre altes Heu drin) und genieße nen Havanna.
Die Infos kamen übrigens von meinem Vater, der sich das hier alles sehr Begeistert angeschaut angeschaut hatte.

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
035 — Direktlink
30.10.2011, 21:01 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier mal etwas für die "Jüngeren" des Forum´s

Diese zwei Aufnahmen wurden 1978 gemacht. (ein paar Jahre später durfte ich dann auch mal mitfahren.....)



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
036 — Direktlink
30.10.2011, 21:40 Uhr
Unterflur



Moin Larry!

Nicht nur, daß Dein "Schlange stehn...."-Thread für mich zu den Interessantesten im Web zählt, jetzt fängst Du auch noch an, absolut geniale Bilder für die Altlasterfreunde, zu denen ich mich zähle, zu zeigen!
Hammer!

Grüße!
Unterflur
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
037 — Direktlink
30.10.2011, 21:43 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi
Das nen LP 1632 V10 mit Kippkabine, BJ zwischen 1969-1975

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
038 — Direktlink
30.10.2011, 21:46 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo Unterflur

Danke für die Lorbeeren Ich nehme sie dankend an. Den Dank für diesen Thread möchte/werde ich aber an meinen Schwager weitergeben.
Dank seiner Erlaubnis und Bilder kann ich Euch hier das ehemalige Unternehmen zeigen.
Denke, da auch er nun den Thread hier sehen kann ich auch weiterhin mit Bildern versorgt werde
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
039 — Direktlink
30.10.2011, 21:53 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
LarryBrhv postete
Hallo Unterflur

Danke für die Lorbeeren Ich nehme sie dankend an. Den Dank für diesen Thread möchte/werde ich aber an meinen Schwager weitergeben.
Dank seiner Erlaubnis und Bilder kann ich Euch hier das ehemalige Unternehmen zeigen.
Denke, da auch er nun den Thread hier sehen kann ich auch weiterhin mit Bildern versorgt werde

Na ja,weiß ja nicht, was die noch an Bilder hier versteckt haben. Die 320 PS und die beiden Kojen waren jedenfalls in den Sommerferien ein sehr schöner Ort um Deutschland zu sehen. Die Schalterei war jedenfalls der Wahnsinn. Bin letztes Jahr mit nem neuen MAN mitgefahren und die Automatik erkennt sogar beim Anfahren am Berg, ob der Wagen voll oder leer ist. Dafür kämpfen die Fahrer jetzt mit unfähigen Disponenten. Der Job wurde also nicht leichter.
Wir haben hier übrigens auch noch die alten Schraubenschlüssel und die komplett erhaltene Schmiede für die Fahrzeuge der ersten Generation^^

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
040 — Direktlink
30.10.2011, 22:06 Uhr
Hajo




Zitat:
Michael Sauer postete
Wir haben hier übrigens auch noch die alten Schraubenschlüssel und die komplett erhaltene Schmiede für die Fahrzeuge der ersten Generation^^

VG

Michael

zeig mal bitte Bilder, wenn möglich!

Sowas findet man sonst nur im Museum.

Wunderbarer Thread übrigens!
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
041 — Direktlink
30.10.2011, 22:10 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas und Michael,

danke, dass wir die alten Schätzchen hier noch mal live mit erleben dürfen.

Ich bin mit 14 Jahren (1963) am Lkw-Virus erkrankt und werde wohl nie mehr geheilt. Ich durfte auch bei meinem Schwager in den Ferien mit auf Fernfahrt gehen (und auf Privatgelände mal Fahrunterricht nehmen ).

Die Krane von COLONIA haben mir dann ab 1964 den Rest gegeben (bei einer Stückgutablieferung). Jetzt hilft auch keine Chemotherapie mehr.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
042 — Direktlink
30.10.2011, 22:14 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
Hajo postete

Zitat:
Michael Sauer postete
Wir haben hier übrigens auch noch die alten Schraubenschlüssel und die komplett erhaltene Schmiede für die Fahrzeuge der ersten Generation^^

VG

Michael

zeig mal bitte Bilder, wenn möglich!

Sowas findet man sonst nur im Museum.

Wunderbarer Thread übrigens!

Ist ein bisschen zu Dunkel für gute Fotos und ich bin hier nur über Handy online. Werde vielleicht Morgen ein paar Pics machen und dann Posten,wenn ich wieder in HH bin. Nutzen die Schmiede mittlerweile als Grill. Geile Sache, weil durch ein Gebläse die Kohle ziemlich schnell auf Temperatur kommt. Wir haben hier auch ein Album, wie der Partyraum vorm Umbau aussah. Da war es die Werkstatt. Da sind auch Bilder drin, wo die heutige Theke noch im Rohbau mit dem alten Stroh aussah. Tja, Familie mit Geschichte ist schon toll. Aber weder meine Schwester noch ich haben die Zeit,Kraft und Lust das später weiter zu pflegen. Ist zwar schade, aber manchmal muss man nach vorne schauen. Vielleicht finden wir dann ein Museum mit Interesse....

VG

Michael
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
043 — Direktlink
30.10.2011, 22:16 Uhr
Michael Sauer




Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Andreas und Michael,

danke, dass wir die alten Schätzchen hier noch mal live mit erleben dürfen.

Ich bin mit 14 Jahren (1963) am Lkw-Virus erkrankt und werde wohl nie mehr geheilt. Ich durfte auch bei meinem Schwager in den Ferien mit auf Fernfahrt gehen (und auf Privatgelände mal Fahrunterricht nehmen ).

Die Krane von COLONIA haben mir dann ab 1964 den Rest gegeben (bei einer Stückgutablieferung). Jetzt hilft auch keine Chemotherapie mehr.

Ich kann den Virus gut verstehen. Wie heißt es so schön:

Ich fahre Diesel, Erdgas stinkt^^
--
Es geht doch nix über Diesel im Blut...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
044 — Direktlink
02.11.2011, 10:10 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier mal zwei Bilder von 1963




Dieser Post wurde am 02.11.2011 um 10:13 Uhr von LarryBrhv editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
045 — Direktlink
02.11.2011, 13:52 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,

wieder sehr schöne Aufnahmen. Vermutlich im Frühjahr oder Herbst 63 (wegen des Kaffeewärmers über der Haube).

Der Winter 63 war sehr schneereich, da müßten sonst noch ein paar Reste von rumliegen.

Kaelble war für mich immer ein sehr interessanter Lkw. Davon hatten wir in unserer Firma Zugmaschinen, aber ich als Lehrling keinen Fotoapparat.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
046 — Direktlink
02.11.2011, 18:01 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hallo Wilfried

Da war ich noch in Abraham´s Sack
Dann kennst du dich ja ein wenig damit aus wenn du damals in der Lehre dran geschraubt hast.
Ein paar Bilder habe ich noch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
047 — Direktlink
04.11.2011, 17:55 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Hier ein Mercedes aus dem Jahr 61



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
048 — Direktlink
09.11.2011, 18:47 Uhr
LarryBrhv

Avatar von LarryBrhv

Diese Aufnahmen sind aus dem Jahr 1963



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
049 — Direktlink
09.11.2011, 21:23 Uhr
H.J. Gloede




Zitat:
LarryBrhv postete
Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1958. Damals wurde wohl der Zollverschluss mit Bildern gemacht.....




Hallo !
Diese Zollverschluß-Anerkenntnis war noch in den 70er-Jahren ein wichtiges Dokument. Ich kann mich erinnern, dass ich in der Ausbildung (70-73) mal einen Sammelgut-Zug nach Berlin ohne diese Anerkenntnis auf die Reise geschickt habe, der dann an der DDR-Grenze festgehalten wurde. War nen netter Anschiß vom Chef fällig
Auch wurde mal an der gleichen Grenze ein LKW unsere Firma -trotz gültiger Zollverschlußanerkenntnis- gestoppt, weil zwei der Planen-Ösen weiter als die vorgeschriebenen Zentimeter (10 oder15cm?) auseinander lagen, weil da was falsch repariert worden war. (Da hätte man ja evtl. ne Atombombe oder nen Ami-Spion durch eine zu weite Schlaufe in der Zollschnur in die DDR schmuggeln können.. )
Ja, das waren noch Zeiten, als man in den 70ern auch noch für JEDE Stückgut-Sendung nach Berlin einen WBS (= Warenbegleitschein) auf der Schreibmaschine tippen durfte (typische Speditionskfm.-Azubi-Molloche), mit denen dann noch ein Kollege nach Düsseldorf zur Landesregierung rasen musste um sie abstempeln+genehmigen zu lassen, damit die Züge dann abends auch noch rechtzeitig Richtung Berlin rausfahren konnten...und so ein Zug hat ja schon mal 50 - 100 Sendungen drauf....

nostalgische Grüße
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] -2- [ 3 ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung